
Anhörung im Bundestag zu Elektrokleinstfahrzeugen
Am 08.05.2019 um 11.00 Uhr findet Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.600, eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag der Fraktion der FDP “E-Scooter und Hoverboards jetzt bürgerfreundlich zulassen – Flexible Mobilität schnell und innovativ ermöglichen” (Drucksache 19/8543) statt.
Folgenden Verbände haben bis jetzt dazu eine Stellungnahme veröffentlicht.
– Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V.: Hier
– Deutsche Verkehrswacht e.V.: Hier
– Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.: Hier
– Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.: Hier
Quelle: Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages
Ich muss sagen das mir die Stellungnahme und der Inhalt vom Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V. sehr gut gefällt.
Die Gleichstellung der E-Scooter mit EBike erscheint mir sehr sinnvoll, naheliegend und letztliche auch am einfachsten im Alltag umzusetzen.
Bleibt abzuwarten, ob die Lösung auch in der Politik genügend befürworter bekommen.
Damit wäre eine spontane Legalisierung auch vorhandener E-Scooter gegeben.
Ich selbst warte noch ab mit dem Kauf, planen diesen aber direkt zum Arbeitgeberwechsel im Juni.
Ich denk unsere liebe Regierung wird uns da wieder mal einen Strich durch die Rechnung machen…Ohne ABE keine Zulassung
somit wären tausende EKF Schrott.
Hersteller würde nur beim Premium Modelle nachbessern, dies betrift meiner Meinung nach alle EKF.
Gerd