
Neuer Xiaomi 3 E-Scooter bald mit Straßenzulassung?
Offiziell wird er Xiaomi Mi Scooter 3 heißen. Der neue Xiaomi 3 E-Scooter (vielleicht wird er ja auch Pro3 heißen) wurde, mehr oder weniger ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, bereits im Sommer 2021 präsentiert. Im Herbst 2021 ist er dann als EU Version erschienen. Auf den ersten Blick scheint sich nicht viel zu geändert zu haben beim neuen Xiaomi Scooter: Die Form des Mi 3 unterscheidet sich nicht vom 1S oder Pro2. Die Unterschiede lassen sich eher “unter der Haube” finden: Ein elektronisches Antiblockiersystem (eABS), ein verbesserter Klappmechanismus und ein neues, angeblich größeres, Display sind dabei die größten Auffälligkeiten. Außerdem gibt es einen neuen Fabton namens “Gravity Grey”, der allerdings mehr ins Weiße als ins Graue tendiert.
Der wichtigste Punkt dürfte aber sein: Den Xiaomi 3 gibt es erstmal nicht mit Straßenzulassung für Deutschland. Jedenfalls wurde das so nicht angekündigt. Aber: Wenn man sich die Bilder anschaut, ist ganz deutlich ein Kennzeichenhalter für ein Versicherungskennzeichen zu sehen. Deshalb gehen wir hier von einer Nebelkerze aus, denn auch schon vor der Einführung des 1S und Pro2 hieß es lange seitens Xiaomi, dass es einen Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung vorerst nicht geben werde. In diesem Fall dürfte es auch so sein, dass man durch Ankündigung eines neuen E-Scooters die Verkaufszahlen der bisherigen Modelle nicht negativ beeinflussen möchte. Ein E-Scooter mit Straßenzulassung lässt sich ohnehin terminlich nicht genau ankündigen, da sich das Kraftfahrt-Bundesamt nicht gerne in die Karten schauen lässt.

Neue Features beim Xiaomi Mi Scooter 3
Gehen wir die einzelnen Punkte nacheinander durch:
Elektronisches Antiblockiersystem (eABS)
Eine verbesserte Doppelscheibenbremse wurde angekündigt, die dann wohl mit dem Vorderradmotor zusammenarbeiten wird, was in einem besseren Bremsverhalten resultieren soll. Das ist ein guter Ansatz. Wir sind gespannt auf die Bremswege in den ersten Tests.
Leistung
Die Leistungswerte des Motors sollen denen des Xiaomi Pro2 gleichen: 300 Watt Dauerleistung und 600 Watt Spitzenleistung. Interessant ist, dass, obwohl die Leistung des Xiaomi 3 der des Xiaomi Pro2 gleicht, bei der maximalen Steigung die Werte des Xiaomi 3 an den Xiaomi 1S angelehnt sind (siehe Tabelle). Hier bedarf es ebenfalls noch einer genaueren Betrachtung.
Display
Die Änderungen am Display des Xiaomi 3 sind dann wohl auch mehr versteckter Natur. Es soll zumindest etwas größer sein als vorher, und vor allem an den Rändern besser abschließen.
Farbe
Den Xiaomi 3 soll es in zwei Farben geben: Gravity Grey (eher weiß) und Onyx Black (eher dunkelgrau, wie bekannt).
Klappmechanismus
Der Klappmechanismus soll verbessert worden sein.
Xiaomi Detailbilder




Xiaomi 3: Vergleich mit Xiaomi 1S und Pro2
Im direkten Vergleich scheint der Xiaomi 3 eher dem 1S zu entsprechen. Das zeigt sich vor allem an der vergleichbaren Akkugröße. Einzig der etwas größere Motor erinnert wiederum an den Pro2. Allerdings liegt die Zunahme in der Leistung ganz im Trend der Zeit und gilt auch für andere E-Scooter Marken (z.B. Ninebot F-Serie gegenüber der Ninebot E-Serie). Die Verbesserung der Scheibenbremse und das neue elektronisches Antiblockiersystem (eABS) lassen den Scooter im Vergleich zum Xiaomi 1S dann um 700 Gramm schwerer werden.
Xiaomi Mi Pro2 | Xiaomi Mi 1S | Xiaomi Mi 3 | Xiaomi Mi M365 EU | |
Straßenzulassung: | Ja | Ja | (Nein) | Nein |
Zuladung max. (kg): | 100 | 100 | 100 | 100 |
Gesamtgewicht (kg): | 14 | 12,5 | 13,2 | 12,2 |
Reichweite max. (km): | 45 | 30 | 30 | 30 |
Geschwindigkeit max. (Km/h): | 20 | 20 | 25 | 25 |
Ladezeit bis 100% (Stunden): | 8,5 | 5,5 | 5,5 | 5,5 |
Wattstunden (Wh) | 474 | 275 | 275 | 280 |
Amperestunden (Ah): | 12,8 | 7,65 | 7,65 | 7,8 |
Motorleistung (Watt): | 300 | 250 | 300 | 250 |
Motorleistung max. (Watt): | 600 | 500 | 600 | 500 |
App: | Bluetooth 4.1 BLE | Bluetooth 4.1 BLE | Bluetooth 4.1 BLE | Bluetooth 4.0, oder höher |
Steigungen | 20% | 15% | 16% | 14% |
Xiaomi 3 kaufen
Die EU-Version des Xiaomi 3 wird derzeit zu einem Marktpreis von ca. 470 Euro gehandelt (hier). Vergleicht man die Preise der EU-Versionen vom 1S und dem Pro2 mit den Versionen derselben Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland (ca. 40 bis 70 Euro mehr je Modell), und überträgt dies auf den Xiaomi 3, so müsste man bei einem Xiaomi 3 mit einer (hypothetischen) Straßenzulassung in Deutschland wahrscheinlich von einem Verkaufspreis von über 500 Euro ausgehen müssen. Natürlich sind das eher theoretische Überlegungen.
Fazit
Wir müssen jetzt einfach abwarten, ob und wann die deutsche Version des Xiaomi 3 kommt. Auf jeden Fall liegt der Xiaomi 3 voll im Trend der zweiten Welle von Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland (E-Scooter Neuheiten 2022): Smarter, stärker und schöner als zuvor! Auch wenn sich das “schöner” beim Xiaomi 3 nur recht sparsam in einer neuen Farbe zeigt.
Was wir schade finden: Die maximale Zuladung wurde nicht erhöht (und bleibt bei 100 kg), also gilt das “stärker” hier wohl nur für den Motor. Das geht eher am Trend vorbei.
Ob ein Xiaomi 3 mit Straßenzulassung in Deutschland eine Chance hätte bleibt fraglich, denn die Fokussierung liegt hierzulande eher auf einer hohen Reichweite, einer schnellen Beschleunigung und einer höheren Zuladung. Allerdings werden neue Features von der E-Scooter sicherlich gerne “on top” mitgenommen – zumindest solange sie das Produkt nicht allzu sehr verteuern. Ob ein Xiaomi 3 mit Zulassung in Deutschland viele Käufer findet, dürfte also vor allem vom Preis abhängen.
Xiaomi E-Scooter kaufen

Xiaomi 1S
Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE), faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung und Appanbindung aus Luftfahrtaluminium (max. Geschwindigkeit 20 Km/h, bis zu 30 Km Reichweite, max. Belastung 100 Kg, LED Anzeige).
€439,00 Hier kaufen!

Xiaomi Pro2 mit Air Comp Bundle
Pro2: “Xiaomi Mi Electric Scooter Pro2″ (DE), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5” Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display), inkl. Air Comp: Akkubetriebener elektrischer Luftkompressor/Luftpumpe zur komfortablen Befüllung der E-Scooter Luftreifen.
€617,00 Hier kaufen!

Xiaomi Pro2
Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung und Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5 Zoll Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der normalen Version.
€829,00 Hier kaufen!

Xiaomi Mercedes-AMG F1 Team Edition
Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2) Faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5″ Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der Mercedes-AMG Petronas F1 Team Edition. Optisches Tuning.
€733,00 Hier kaufen!

Xiaomi Mi Scooter 3 in der EU-Version
Xiaomi Mi 3 (Mi 3) Update der Xiaomi E-Scooter Familie mit Doppelscheibenbremse, verbesserten Klappmechanismus, überarbeiteten Display und elektronischen Antiblockiersystem (eABS). Wichtig: EU-Version ohne deutsche Straßenzulassung.
€447,00 Hier kaufen!