Die besten und wichtigsten E-Scooter Hersteller von Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland im Überblick:
Top E-Scooter Hersteller im Überblick
Egret
Unter dem Markennamen Egret werden hochwertige Elektroroller angeboten, die sich durch sehr gute Verarbeitung und tolle Fahreigenschaften auszeichnen – in Sachen E-Scooter gilt Egret nicht ohne Grund als eine der Premium-Marken auf dem deutschen Markt. Alle Egret E-Scooter sind faltbar und haben kraftvolle Antriebe, mit denen man auch auf unebenem Untergrund und Steigungen noch sehr gut voran kommt. Sämtliche Produkte werden in Deutschland entwickelt und größtenteils in Fernost produziert. Florian Walberg, der Gründer des Unternehmens, setzt sich schon seit Jahren auf politischer Ebene für E-Scooter ein.
Der Egret Ten V4 und Egret Eight V3 waren einer der ersten legalen E-Scooter in Deutschland. Nun erscheinen folgende E-Scooter: Egret One, Egret Pro und Egret X.
Ninebot
Ninebot ist ein chinesisches Unternehmen, das sich der Herstellung von E-Scootern verschrieben hat – insbesondere von Segways, aber auch von futuristischen Monowheels. Das Unternehmen wurde bereits 2012 gegründet, allerdings ähnelten die Ninebot E-Scooter zunächst sehr stark den Fahrzeugen des weltweit führenden Herstellers von Balance-Rollern, nämlich der Segway Inc. mit Sitz in Bedford, USA (gegründet 2001). Im April 2015 kam dann die Überraschung: Ninebot kaufte Segway auf, wodurch Segway Inc. zu einer Tochtergesellschaft von Ninebot Inc. wurde. Gemeinsam wurde beide Unternehmen zum absoluten Weltmarktführer in dieser Sparte („Ninebot by Segway“). Die Ninebot Segways werden in verschiedensten Varianten angeboten.
Der erste Ninebot E-Scooter in Deutschland mit Straßenzulassung war der G30D. Er wurde schnell zum Leitprodukt. In abgewandelter Form gibt es ihn als G30LD und G30D II. Die E-Serie mit E22D, E25D und E45D folgte. Nun ist die F-Serie mit F20D, F30D und F40D erschienen.
The-Urban
Unter dem Markennamen The-Urban werden eine kleine, aber feine Auswahl von Elektrorollern sowie diverses Zubehör und Accessoires angeboten. Hinter dem Unternehmen steht Egret aus Hamburg. The-Urban hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Elektromobilität und neue Mobilitätslösungen zu fördern. Dafür sucht und entdeckt das Team von The-Urban immer wieder innovative Produkte. Diese Produkte werden dann von The-Urban so lange optimiert, bis sie den eigenen hohen Qualitätsanforderungen genügen. Die Artikel werden dann unter dem Namen The-Urban in den Handel gebracht.
Derzeit hat The-Urban zwei Serien von E-Scootern im Angebot: The-Urban #Hmbrg, The-Urban #RVLTN und die X-Series mit den E-Scootern xC1, xR1, xT1 und xH1.
Xiaomi
Obwohl der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi erst 2010 gegründet würde, gehört er zu den echten Schwergewichten unter den weltweiten Playern. Von Anfang an war die Zielsetzung, hochwertige Produkte zu ausgesprochen günstigen Preisen anzubieten. Besonders die Xiaomi Smartphones gehören heutzutage zu den beliebtesten überhaupt. Doch die Produktpalette des Unternehmens geht weit darüber hinaus, und mittlerweile ist das Unternehmen auch in den boomenden E-Scooter Markt eingestiegen. Das erste Modell war der Xiaomi M365 – ein robuster E-Scooter, der vor allem dadurch bekannt wurde, dass er von diversen Sharing Anbietern eingesetzt wurde. Im Jahre 2020 präsentierte das Unternehmen dann gleich zwei E-Scooter, die speziell für den deutschen Markt angepasst wurden, nämlich den Xiaomi Mi 1S und den Xiaomi Mi Pro 2. Diese beiden preisgünstigen Modelle mit Straßenzulassung gehören mittlerweile zu den populärsten Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland. Wir sind sicher, dass Xiaomi auch weiterhin eine bedeutende Rolle auf dem heiß umkämpften E-Scooter Markt spielen wird.
Die beiden Xiaomi E-Scooter Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 mit Straßenzulassung gehören zu den populärsten Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland.
ePowerFun
Einen ePowerFun mit Gutschein kaufen
Die ePowerFun.de GmbH aus Wiesbaden produziert empfehlenswerte, aber gleichzeitig preisgünstige E-Scooter. In den ePowerFun E-Scootern steckt High-Tech Elektronik von Zydtech, einer Tochterfirma der chinesischen Firma Hobbywing – ein renommiertes Unternehmen, das im Bereich der RC Cars (ferngesteuerte Mini-Elektroautos) bereits mehrere Weltmeistertitel eingeheimst hat. Dank dieser Technik verfügen die ePowerFun E-Scooter über besonders feinfühlig dosierbare Bremsen und ruckfreies Gas. Um für eine besondere Nachhaltigkeit zu sorgen, sind sämtliche Ersatzteile der ePowerFun E-Scooter einzeln erhältlich.
Der erste ePowerFun E-Scooter, ePF-1 genannt, kam Ende Mai 2020 auf den Markt und entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten E-Scooter in Deutschland. Mittlerweile gibt es schon den ePF-1 PRO, ein Modell mit etwas stärkerer Leistung und höherer Reichweite.
Streetbooster
Mehr über Streetbooster Scooter
Einen Streetbooster mit Gutschein kaufen
Hinter den Streetbooster E-Scootern steht die CryptoBoost GmbH aus dem hessischen Herborn. Das erste Modell des Unternehmens, schlicht als „Streetbooster One“ bezeichnet, erwies sich als E-Scooter, der zwar ziemlich preisgünstig war, aber trotzdem durch ausgesprochen gute Leistungsdaten überzeugen konnte. Mit 650 Watt Spitzenleistung und einer Reichweite von bis zu 26 Km stellt er eine ernsthafte Konkurrenz für andere populäre Modelle dar. Wichtig ist, dass die Entwickler einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit legten – so sollen Ersatzteile für mindestens 7 Jahre an Kaufdatum problemlos erhältlich sein. Mittlerweile ist bereits der “Streetbooster Two” auf dem Markt – dieser E-Scooter hat einen noch stärkeren Motor, größere Reifen und eine höhere Reichweite. Wir sind zuversichtlich, dass unter dem Markennamen Streetbooster noch weitere interessante E-Scooter veröffentlicht werden.
Der erste Streetbooster wurde passenderweise Streetbooster One getauft. Nun ist der zweite, mit dem Namen Streetbooster Two, erschienen.
Mehr über Streetbooster Scooter
Metz
Mit dem „Metz Moover“, den die fränkische Metz Mecatech GmbH im Frühjahr 2019 auf den Markt brachte, wurde bereits jetzt E-Scooter Geschichte geschrieben. Es handelt sich bei diesem Model nämlich um den ersten in Deutschland hergestellten Elektroroller, der hierzulande ganz legal auf Straßen und Radwegen gefahren werden darf. Dies ist möglich aufgrund einer Sondergenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes. In Tests wurde bestätigt, dass der Metz Moover genau dieselben hohen Qualitätsanforderungen erfüllt, die auch für hochwertige E-Bikes gelten.
Inzwischen wird der Metz Moover auch als Metz Moover Plus angeboten, induktive Lademöglichkeiten, eine verfeinerte Software und das ein oder andere Details machen ihn zum Plus.
Micro
Das Schweizer Unternehmen Micro kann bereits auf eine recht lange Geschichte zurückblicken, denn das Unternehmen brachte bereits im Jahre 2000 den ersten (noch unmotorisierten) zweirädrigen Micro Scooter auf den Markt, der sich auch gleich als voller Erfolg erwies. Weitere innovative Produkte kamen hinzu, z.B. Kombinationen aus Kofferträgern und Tretrollern, dreirädrige Kickboards, Roller speziell für Kids etc. Im Jahr 2015 folgte dann mit dem E-Micro One der erste E Scooter. Weitere E-Scooter folgten.
Zur aktuellen E Micro Linie mit Straßenzulassung gehören: Micro Colibri, Micro Explorer und Micro Condor 2.
Alle E-Scooter Hersteller
Hinweis: Wir haben uns entschieden hier nur Hersteller aufzunehmen über die wir regelmäßig berichten. Entweder sind die E-Scooter Modelle der Hersteller sehr gefragt oder aber die E-Scooter selber weisen eine besonders hohe Qualität aus. Zudem sind einige Hersteller auf dem Markt besonders exponiert, da sie zum Beispiel von Anfang an dabei waren. Wir werden in absehbarer Zeit neue Hersteller aufnehmen. Nutze auch den Preisvergleich der wichtigsten E-Scooter.