Wir berichten seit 2017 über aktuelle E-Scooter und veröffentlichen dazu regelmäßig Previews und Testberichte. Viele weitere Themen aus der E-Scooter Welt, wie Kaufberatung, Straßenzulassungen oder Versicherungen stehen bei uns im Mittelpunkt:
Blog News:
E-Scooter Test & Vergleich

Du findest umfangreiche Testberichte in unserem hiesigen Testbereich. Alle News zum Marktgeschehen, Einzeltests von Fahrzeugen, Features, Portraits und Vorankündigungen (sog. Previews) von Elektrokleinstfahrzeugen sind in unserem Blogbereich untergebracht. Der E-Scooter Test 2023: Von besonderem Interesse sind Fahrzeuge, die der Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung entsprechen. Zur besseren Übersicht haben wir einen großen Testvergleich (über 110 Fahrzeuge) zusammen gestellt. Hier siehst du zunächst einmal eine Auswahl der wichtigsten und beliebtesten Fahrzeuge:
Beliebte E-Scooter im Überblick
(horizontal scrollbar)
Testbericht | Leist. | Max | Reichweite | Akku | Reifen | Gewicht | Zulad. | UVP | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Egret X | 1899,00 | ||||||||
Egret Pro | 1799,00 | ||||||||
Egret Ten V4 48V | 500 W | 800 W | bis 40 Km | 11,6 Ah | 10,0 " | 17,0 Kg | 100 Kg | 1299,00 | 999,00 |
Ninebot G30D II | 350 W | 700 W | bis 65 Km | 15,3 Ah | 10,0 " | 19,9 Kg | 100 Kg | 879,00 | 764,00 |
Ninebot G30LD | 350 W | 700 W | bis 40 Km | 10,2 Ah | 10,0 " | 17,7 Kg | 100 Kg | 699,00 | 519,99 |
Ninebot F40D | 350 W | bis 40 Km | 10,2 Ah | 10,0 " | 17,1 Kg | 120 Kg | 599,00 | 599,00 | |
Metz Moover | 250 W | 500 W | bis 25 Km | 8,7 Ah | 12,0 " | 16,0 Kg | 110 Kg | 1498,00 | 1299,00 |
Streetbooster ONE | 350 W | 650 W | bis 26 Km | 7,5 Ah | 8,5 " | 13,5 Kg | 120 Kg | 699,00 | 684,00 |
Streetbooster TWO | 450 W | 760 W | bis 33 km | 9,4 Ah | 10,0 " | 20,0 Kg | 120 Kg | 899,00 | 884,00 |
ePowerFun ePF-1 | 350 W | 500 W | bis 33 Km | 10 Ah | 8,5 " | 14,6 Kg | 120 Kg | 499,00 | 489,00 |
440 W | 640 W | bis 40 Km | 11,6 Ah | 10,0 " | 16,8 Kg | 120 Kg | 639,00 | 629,00 | |
ePowerFun 2 Start | 500 W | bis 58 Km | 480 Wh | 10,0 " | 18,3 Kg | 120 Kg | 739,00 | 729,00 | |
ePowerFun 2 City 480 | 500 W | bis 58 Km | 480 Wh | 10,0 " | 18,5 Kg | 120 Kg | 799,00 | 789,00 | |
ePowerFun 2 City 600 | 500 W | bis 72 Km | 600 Wh | 10,0 " | 19,9 Kg | 120 Kg | 879,00 | 869,00 | |
ePowerFun 2 City 835 | 500 W | bis 100 Km | 835 Wh | 10,0 " | 20,5 Kg | 120 Kg | 999,00 | 989,00 | |
ePowerFun 2 XT 600 | 500 W | bis 72 Km | 600 Wh | 10,0 " | 20,4 Kg | 120 Kg | 979,00 | 969,00 | |
Xiaomi 1S | 250 W | 500 W | bis 30 Km | 7,6 Ah | 8,5 " | 12,5 Kg | 100 Kg | 499,00 | 408,99 |
Xiaomi Pro2 | 350 W | 600 W | bis 45 Km | 12,8 Ah | 8,5 " | 14,0 Kg | 100 Kg | 599,00 | 549,00 |
Xiaomi 3 | 600 W | bis 30 Km | 6,5 Ah | 8,5 " | 13,2 Kg | 100 Kg | 549,00 | 549,00 | |
Xiaomi 4 Pro | 350 W | 700 W | bis 55 Km | 12,4 Ah | 10,00 " | 16,5 Kg | 120 Kg | 799,00 | 789,00 |
Hersteller
Welcher ist der beste E-Scooter?

Für viele ist der Ninebot G30D der beste E-Scooter überhaupt. Er avancierte schnell zum Leitprodukt der legalen E-Scooter. Inzwischen ist eine neue E-Scooter Generation auf dem Markt: Egret X und Egret Pro. Bedenke: Der beste E-Scooter ist immer derjenige, der auf die eigenen Bedürfnisse optimal zugeschnitten ist. Auf der einen Seite stehen große komfortable Elektroscooter mit starkem Motor, guter Federung und Laufeigenschaften für längere Strecken, auf der anderen Seite befinden sich leichtere und mobile Modelle. Die ganze Bandbreite der zugelassenen Fahrzeuge haben wir in unserer Tabelle zusammen getragen.
Kurze Definition:
Ein Tretroller besteht zunächst einmal aus zwei Rädern, einem Trittbrett dazwischen und einer Lenkstange am vorderen Rad. Da sie elektrisch angetrieben werden, kommen Motor, Akku und normalerweise ein Display hinzu. Das war’s. Fertig ist der E-Scooter. Alternative Bezeichnungen sind E-Kickscooter, E-Tretroller oder einfach Elektroroller. In Abgrenzung dazu stehen E-Boards (selbstfahrend, balancierend und ohne Lenkstange). Beispiele dafür wären E-Skateboards, Mono Wheels oder Hoverboards. Sonderformen sind E-Skateboards mit Lenkstange (E-Kickboards) oder Hoverboards mit Lenkstange (sog. Segways). Alle genannten E-Fahrzeuge sind letztlich Ausdruck urbaner Mikromobilität. Die alternative Bezeichnung Last Mile Vehicle (Fahrzeuge für den letzten Kilometer) verdeutlicht das.
Trends: Aktuelle Entwicklungen
Insgesamt ist eine Entwicklung zu smarten und stylischen Modellen zu erkennen, mit einer Vielzahl an Optionen, denen zudem die Elektrifizierung immer weniger anzusehen ist. Kurzfristig scheinen erstmal günstige Modelle die Oberhand zu haben und den Markt zu dominieren. Wir stehen hier sicherlich noch ganz am Anfang eines sehr langen Prozesses in der Fahrzeugentwicklung. Dieses zeigt sich auch bei einem Blick auf die einzelnen urbanen Zentren:
Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Hannover,…
Noch immer werden Leihscooter mit der Fahrzeugklasse der Elektrokleinstfahrzeuge insgesamt gleich gesetzt. Das mag daran liegen, dass die Verleihsysteme als Erstes deutlich in Erscheinung traten. Derzeit teilen sich den Leihscooter Markt im Prinzip folgende Sharing Anbieter: Lime, Tier, Bird, Bolt und Voi, aber auch andere sind aktiv.
Testberichte & Testsieger

Alle Fahrzeuge, über die wir hier berichten, haben wir selber intensiv begutachtet. Häufig testen wir Modelle gleichzeitig mit anderen Scootern, so dass wir einen direkten Vergleich vornehmen können. Alle Testberichte und Tests sind somit authentisch. Wir machen also den definitiven E-Scooter Test. Auf diese Weise kannst du in Ruhe und mit unserer Kompetenz begleitet das Geschehen beobachten, deine Entscheidung treffen und das Marktgeschehen verfolgen.
Über uns
Wir bloggen seit 2017 über E-Scooter, also lange vor der Legalisierung. Unlängst wurden wir als die E-Scooter Lobby bezeichnet, zudem sind wir bekannt aus Print, Funk und Fernsehen. Ohnehin schreiben wir dabei nicht plump von anderen ab, sondern setzen lieber selber Akzente. Dabei sind wir stark in der Szene vernetzt ohne einem Hersteller oder einer Entwicklung verpflichtet zu sein. Wir freuen uns über eure Anregungen und Meinungen. Zur besseren Übersicht haben wir ein Archiv eingeführt, dabei haben wir eine Chronologie der Einzeltests, Legalisierung und des Sharings erstellt. In unserem Ratgeber haben wir dir Hintergrundwissen aufbereitet. Eigene Beiträge und Artikel sind willkommen. Schreibt uns einfach.

Jens Müller, EScooter.Blog
Stand: 06.12.2022