Streetbooster TWO und ONE – Zwei E-Scooter im Vergleich

Streetbooster TWO und ONE – Zwei E-Scooter im Vergleich

9. November 2021 0 Von EScooterBlog

Wir stellen euch die zwei Streetbooster ONE und TWO vor. Der ONE ist schon seit längerem auf dem Markt und ein Renner, im doppelten Sinn. Nun ist der TWO gerade rausgekommen und er scheint ebenso ein Volltreffer zu werden. Wir nehmen uns also beide vor: Streetbooster TWO und ONE und vergleichen sie.

Der Streetbooster TWO und ONE Vergleich

Vor gar nicht allzu langer Zeit brachte die CryptoBoost GmbH aus dem hessischen Herborn einen E-Scooter auf den Markt, der eine echte Konkurrenz für den angesagten Ninebot MAX G30D darstellen sollte, nämlich den „Streetbooster ONE“. Es handelte um ein Fahrzeug, das äußerst preisgünstig war und trotzdem überzeugen konnte, u.a. durch eine hohe Spitzenleistung von 650 Watt (350 Watt Nenndauerleistung), und eine recht beschauliche Reichweite von bis zu 26 Kilometern. Darüber hinaus ließ sich der Scooter sogar mit einer speziellen App kombinieren, so dass man von umfangreichen Features profitierte. Außerdem legten die Entwickler einen besonderen Fokus auf echte Nachhaltigkeit, z.B. sollen evtl. benötigte Ersatzteile mindestens 7 Jahre ab Kaufdatum problemlos erhältlich sein etc. Darüber hinaus hatte der ONE eine Scheibenbremse hinten und eine elektrische Bremse vorn, wobei man bei der Vorderradbremse darauf achtete, dass diese besonders stark ist – zwecks zusätzlicher Sicherheit.

Streetbooster Gutschein

Tipp: Kaufe direkt beim Hersteller einen Streetbooster E-Scooter und spare mit dem Gutschein “EScooter.Blog” 15 Euro!

Mehr Infos: Streetbooster Gutschein!

Tipp: E-Scooter Angebote im Überblick!

Zur Streetbooster Homepage!

Wichtig: Ab dem 1.1.22 heißt das Unternehmen nicht mehr CryptoBoost, sondern hat sich umfirmiert in Streetbooster.

Nun hat das Unternehmen ein weiteres Modell auf den Markt gebracht, schlicht und einfach als „Streetbooster TWO“ bezeichnet. Doch worin unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge? Und lohnt sich eine Neuanschaffung, falls man bereits im Besitz eines Streetbooster ONE sein sollte?

Streetbooster TWO und ONE – Die Unterschiede

Der Streetbooster ONE zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass er wendig und leicht ist. Er hat einen 350 Watt Motor und fährt auf 8,5 Zoll Reifen. Der Streetbooster TWO dagegen hat einen stärkeren Motor, größere Reifen und eine höhere Reichweite, aber dafür ist er auch etwas schwerer. Ein großer Vorteil am TWO ist ein Wechselakku, den der ONE nicht hat. Wichtig ist auch, dass der TWO über eine deutlich höhere Steigfähigkeit verfügt: Er schafft Steigungen von bis zu 15%, während der ONE „nur“ 10% schafft. Selbstverständlich haben beide E-Scooter eine Straßenzulassung und sie können mit wenigen Handgriffen binnen kürzester Zeit zusammengeklappt werden. Übrigens erreichen beide Modelle eine Maximalgeschwindigkeit von 22 Km/h, so dass hier das absolute Maximum ausgereizt wurde.

Streetbooster Two
Stretbooster Two

Man kann also sagen: Wenn man den E-Scooter nur für kurze Trips auf ebenen Strecken in der City braucht, eben als klassisches Last-Mile Fahrzeug, so ist man mit dem Streetbooster ONE gut bedient. Da dieser Scooter schön leicht ist, kann er auch bequem in Busse oder Bahnen mitgenommen werden. Wenn man den E-Scooter zusätzlich als Freizeitgerät nutzen möchte, also auch für längere Ausflüge ins Grüne oder für ausgiebige Erkundungsfahrten in der City, sollte man wohl besser den etwas schwereren Streetbooster TWO wählen.

Streetbooster One oder Streetbooster Two

Hier seht ihr die Unterschiede im Detail:

Die Reichweite: Der Streetbooster TWO hat eine deutliche höhere Reichweite – mit einem Akku kommt man bis zu 33 Kilometer weit. Wenn man einen Wechselakku mitnimmt (den der ONE nicht hat), sind sogar Reichweiten bis zu 66 km möglich! Das Gewicht des Wechselakkus beträgt übrigens gerade einmal 2,3 kg. Beim Streetbooster ONE liegt die Reichweite dagegen bei max. 26 Kilometern (was aber immer noch ein guter Wert ist). Ein echter Pluspunkt für den neuen TWO also.

Das Gewicht: Der Streetbooster ONE wiegt nur 13,5 kg, der neue Streetbooster TWO dagegen bringt mehr auf die Waage – nämlich insgesamt 20 kg. In Sachen Gewicht ist der ONE also eindeutig im Vorteil.

Die Motorleistung: Mit einer Nenndauerleistung von 450 Watt und einer Maximalleistung von 700 Watt ist der neue TWO deutlich kraftvoller als der Streetbooster ONE. Dieser hat eine Nenndauerleistung von 350 Watt und eine Maximalleistung von 650 Watt – was aber immer noch beeindruckend ist.

Das maximale Fahrergewicht: Auch hier hat der neue TWO die Nase vorn. Beim Streetbooster ONE liegt die maximale Zuladung bei 106 kg, während sie beim TWO sogar sage und schreibe 120 kg beträgt. Wenn man mehr als 106 kg auf die Waage bringt, sollte man sich also definitiv für den STWO entscheiden.

Die Maße: Der Streetbooster ONE ist ein klein wenig kompakter als der TWO, insbesondere im zusammengeklappten Zustand (Streetbooster ONE zugeklappt: 110 x 43 x 48 cm / TWO zugeklappt: 118 x 45 x 38 cm). Erwähnenswert ist aber, dass dafür das Trittbrett beim TWO ein klein wenig breiter ist (ONE: 46 x 13,5 cm / TWO: 47 x 18 bzw. 16 cm).

Die Bremsen: Der Streetbooster ONE hat hinten eine Scheibenbremse und vorne eine elektrische Bremse (mit Rekuperation). Der TWO dagegen hat vorne eine Trommelbremse und hinten eine elektrische Bremse (ebenfalls mit Rekuperation).

Die Optik: Erwartungsgemäß wirkt der Streetbooster TWO etwas robuster und wuchtiger als der ONE. Das Design beider Modelle finden wir insgesamt sehr ansprechend, man könnte die Optik der Fahrzeuge als angenehm schlicht und nahtlos bezeichnen.

Der Preis: Beim Hersteller wird der ONE derzeit ermäßigt zu einem Preis von 699,00 Euro angeboten. Der neue TWO ist erwartungsgemäß teurer; er ist derzeit beim Hersteller für 899,00 Euro erhältlich (Stand 08.11.2021).

Fazit:

Fazit: Keine Frage, sowohl beim Streetbooster ONE als auch beim TWO handelt es sich um hervorragende, absolut empfehlenswerte E-Scooter. Wenn man einfach nur ein Fahrzeug für das tägliche Pendeln in der City sucht und seinen E-Scooter auch gerne mal in Bus oder Bahn transportieren möchte, so ist der leichtere Streetbooster ONE ganz sicher eine gute Wahl. Aber: Wenn man mit seinem Fahrzeug auch gerne mal ausgiebige Ausflüge unternehmen möchte oder häufig in eher hügeligem Terrain fahren muss, so sollte man doch lieber etwas mehr investieren und den TWO wählen. Immerhin hat dieses Fahrzeug mehr Steigfähigkeit und eine deutlich höhere Reichweite.

Zur Streetbooster Homepage!

Streetbooster kaufen mit dem Streetbooster Gutschein:

Kaufe direkt beim Hersteller einen Streetbooster und spare mit dem Gutschein “EScooter.Blog” 15 Euro!

Streetbooster Two

Alle Artikel zum Streetbooster

STB Two Hannover 1 1024x885
Streetbooster TWO

Tipp: Mehr E-Scooter Hersteller!