E-Scooter Versicherungen

Voraussetzung um einen E-Scooter in den Straßenverkehr zu bringen ist eine E-Scooter Haftpflicht mit einer Versicherungsplakette. Dieses Kennzeichen erhält man bei einer Versicherung, entweder online oder vor Ort. Da das E-Scooter Kennzeichen immer vom 01.03. jeden Jahres bis maximal zum 28./29.02. des Folgejahres gültig ist, spricht man auch von einem Wechselkennzeichen. Bei der E-Scooter Versicherung muss man die sog. FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) angeben, mitunter auch die gesamte Datenbestätigung des Herstellers vorlegen. Optional sollte man selber eine Teilkasko Versicherung in Erwägung ziehen. Diese schützt dann auch vor Diebstahl und enthält oft weitere Leistungen. Lies dazu bitte unsere Tipps genau durch.

Wir führen für dich den Vergleich von E-Scooter Versicherungen 2023 durch. Testsieger: Das Ziel des Tests ist es heraus zu arbeiten wo du sofort online ein Kennzeichen bestellen kannst und dieses dann schnell zu dir kommt.

Die einzelnen E-Scooter Versicherungen unterscheiden sich z.B. manchmal in der Versicherungssumme oder bei den einzelnen Leistungen (Teilkasko), vor allem aber auch im Preis. Zu Unterschieden kommt es auch bei Konfliktfällen und/oder im Schadensfall.

Wir berichten hier über das Thema E-Scooter Versicherungen, denn Versicherungen passen ihre Angebote auch regelmäßig an. Reicht für mich die einfache Haftpflichtversicherung, oder benötige ich noch einen Diebstahlschutz und weitere Sicherungsmaßnahmen? Wie sieht es mit einer Verkehrsrechtsschutz (siehe unten) aus? Welche ist die beste E-Scooter Versicherung? Wir haben hier knapp 20 E-Scooter Versicherungen zusammen getragen.

E-Scooter Versicherungen im Test

Die Bayerische
HUK Coburg
DEVK
Helvetia
BavariaDirekt
WGV Versicherungen

E-Scooter Versicherungen im Vergleich

(horizontal scrollbar)

VersichererHaftpflichtTeilkaskoBesonderheitenAbfrage
Allianz48,00 €Kennzeichen beim Allianz Partner vor Ort.Informieren
BavariaDirekt-60,00  €Kennzeichen online beantragen. Haftpflicht mit Teilkasko Features.Informieren
Bayerische24,80 €49,80 €Testsieger. Günstig online Kennzeichen sofort beantragen. Haftpflicht und Teilkasko. Ab 2,07 Euro pro Monat.Informieren
BGV43,99 €Haftpflicht Kennzeichen online beantragen.Informieren
Concordia39,00 €78,00 €Kennzeichen bei der Concordia Agentur vor Ort.Informieren
Cosmos25,00 €50,00 €Haftpflicht, optional mit Teilkasko.Informieren
DEVK28,00 €58,00 €Kennzeichen online beantragen.Informieren
GeneraliKennzeichen beim Generali Partner vor Ort. Prämie unbekannt.Informieren
Gothaer44,00 €74,00 €Teilkasko mit und ohne Selbstbeteiligung.Informieren
GVV39,00 €74,00 €Haftpflicht, optional mit Teilkasko.Informieren
HanseMerkur35,00 €73,00 €Haftpflicht, optional mit Teilkasko.Informieren
Helvetia49,00 €Kennzeichen online beantragen. Nur Haftpflicht mit ausgezeichneter Schadenabwicklung.Informieren
HUK19,00 €35,00 €Günstige E-Scooter Versicherung.Informieren
LVM29,00 €68,00 €Haftpflicht, optional mit Teilkasko.Informieren
Provinzial29,00 €68,00 €Haftpflicht, optional mit Teilkasko.Informieren
R&V59,88 €Kennzeichen beim R+V Partner vor Ort.Informieren
Württembergische29,90 €89,80 €Günstige Haftpflichtversicherung. Kennzeichen beim Berater vor Ort.Informieren
WGV25,00 €41,99 €Kennzeichen online beantragen. Günstige Haftpflicht und Teilkasko.Informieren

Hinweise zu den Versicherungen

Der angegebene Haftpflicht Tarif bezieht sich, wie oben bereits erwähnt, immer auf den Starttermin 01.03. und reicht dann zum 28./29.02. Februar des Folgejahres. Das Versicherungsjahr entspricht also nicht dem Kalenderjahr. Jeden Monat verringert sich der Betrag der Haftpflicht daher ca. um ein Zwölftel. Aufgepaßt: Teil- und Vollkasko Versicherungen müssen gelegentlich nicht neu beantragt werden, sondern verlängern sich mitunter automatisch. Die ermittelten Preise beim E-Scooter Versicherungsvergleich sind immer die zuerst angezeigten Preise des Anbieters. Bei Auswahl des Alters wurde immer dem Prinzip nach “Einzelfahrer über 23 Jahre” gefolgt. Einige Versicherungen enthalten zusätzliche Features. Es lohnt sich also ein Vergleich der E-Scooter Versicherungen.

Haftpflicht, Teilkasko und Verkehrsrechtsschutz

Die Haftpflichtversicherung für das E-Scooter Kennzeichen ist eine Pflichtversicherung, das heißt man kommt nicht drum rum. Bitte prüfe auf jeden Fall ob du auch eine Teilkasko benötigst. Wer sich die Frage stellt “E-Scooter Haftpflicht oder Haftpflicht mit Teilkasko” sollte die Kombination E-Scooter mit Haftpflicht und Teilkasko von unserem Testsieger, Der Bayerischen (Die Bayerische), in Erwägung ziehen. Ist eine E-Scooter Teilkasko sinnvoll? Als Faustformel gilt: Umso teurer der E-Scooter in der Anschaffung war, desto mehr Sinn macht eine E-Scooter Haftpflicht mit Teilkasko.

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall aber auch über eine allgemeine Verkehrsrechtsschutzversicherung nachzudenken. Sie sichert dich bei Rechtsstreitigkeiten und allgemein im Streitfall sehr gut ab. Das kommt im Straßenverkehr häufiger vor als du denkst. Sie macht auch Sinn wenn man mit anderen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Besonders zu empfehlen ist hier die Roland Verkehrsrechtsschutzversicherung.

E-Scooter Versicherungen: Unsere Testsieger

Wir haben in den Versicherungsjahren 2020 und 2021 mehrere unterschiedliche Versicherungen zeitversetzt selbst getestet. Zu einem Schadensfall ist es zum Glück nicht gekommen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Der Bayerischen (Die Bayerische) gemacht. Der Vorteil ist das die Versicherung online und sofort abgeschlossen werden kann und die Zusendung nur kurze Zeit in Anspruch nimmt. Daher ist sie unser Testsieger. Auch BavariaDirekt (Bavaria Direkt) hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Natürlich konnten wir so nicht alle gleichberechtigt und zeitgleich testen. Das haben wir uns für 2022 vorgenommen, da wir eine größere Anzahl von E-Scootern im Fuhrpark haben, die 2022 ein neues Kennzeichen benötigen: Einen ausführlichen Vergleich von E-Scooter Versicherungen 2022. Wir können auf jeden Fall empfehlen zusätzlich eine Teilkasko abzuschließen und das Abschließen des E-Scooters mit einem guten E-Scooter Schloss sorgfältig zu dokumentieren (z.B. mit Fotos auf dem Smartphone).

Kurzanleitung: E-Scooter Versicherung sofort online mit dem Testsieger abschließen

Um einen E-Scooter so schnell online zu versichern wie möglich, benötigst du nur wenige Daten: Gehe zur Bayerischen Versicherung (Die Bayerische). Neben deinem Geburtsdatum (Einstufung des Versicherungsalters) ist die Fahrgestellnummer unerläßlich. Die Fahrgestellnummer ist auch gleichzeitig Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). Sie befindet sich auf der Datenbestätigung des E-Scooter Herstellers (den Hersteller musst du auch angeben) und auf dem Fahrzeug. (Tipp: Es gibt nicht den Buchstaben O, es handelt sich immer um eine Null.). Gelegentlich benötigst du noch die vierstellige Herstellerschlüsselnummer (HSN). Diese ist in ebenfalls in der Datenbestätigung. Gib diese Daten in das Online Formular ein. Anschließend musst du nur noch deine persönlichen Daten zur Abbuchung des Tarifs (Haftpflicht oder Haftpflicht inkl. Teilkasko) eingeben und auf die Zusendung des E-Scooter Kennzeichens warten. Wichtig: Du darfst erst mit dem Versicherungskennzeichen losfahren.

Beiträge zu E-Scooter Versicherungen