Helvetia E-Scooter Versicherung im Test

Helvetia

Die renommierte Schweizer Helvetia Versicherung bietet eine attraktive E-Scooter Haftpflichtversicherung an, die bequem online abgeschlossen werden kann. Beim online Beantragen der E-Scooter Versicherung muss man im Grunde nur ein paar Angaben zum Fahrzeug (Fahrgestell-Nummer, Hersteller…) und zur eigenen Person machen. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten, die Versicherungsplakette kommt nach Vertragsabschluss umgehend per Post. 

Zur Helvetia: hier!

Helvetia

Die Helvetia E-Scooter Versicherung

Die Helvetia E-Scooter Versicherung gilt grundsätzlich für 1 Jahr, und zwar vom 1. März bis zum letzten Tag in Februar des folgenden Jahres. Wenn man die Versicherung erst später im Jahr abschließen möchte, wird die Versicherungsprämie dementsprechend verringert. 

Übrigens wird nach Ablauf des Versicherungsjahres die Farbe der Plakette verändert, so dass auf den ersten Blick ersichtlich ist, ob für das Fahrzeug noch ein Versicherungsschutz besteht. 

Das Angebot von Helvetia bezieht sich auf klassische E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit bis 20 Km/h (und max. 500 Watt). Damit zählen diese E-Scooter zur Klasse der Elektrokleinstfahrzeuge, kurz EKF. E-Scooter mit Geschwindigkeiten über 20 Km/h werden von Helvetia nicht versichert.

Was genau wird durch die Helvetia E-Scooter Versicherung abgedeckt?

Es handelt sich um eine Haftpflichtversicherung, die den Versicherungsnehmer bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden absichert, welche einer Drittperson durch den versicherten E-Scooter zugefügt werden. Abgedeckt sind somit Schäden an anderen Fahrzeugen als auch Personenschäden: 

Wenn man durch einen Unfall Schäden an einem anderen Fahrzeug hinterlässt, so wird der Schaden komplett von der Helvetia E-Scooter Haftpflichtversicherung übernommen. 

Sollte man mit dem E-Scooter versehentlich eine dritte Person bzw. einen anderen Verkehrsteilnehmer verletzten, so wird der mögliche finanzielle Schaden (z.B. durch Arztbesuche, Arbeitsausfälle oder eventuelle OPs) ebenfalls komplett von der Helvetia Versicherung übernommen. Dabei ist es unerheblich, ob der Unfall auf der Straße oder auf einem Radweg passierte. Man muss also nicht mit dem Privatvermögen haften.

Die Helvetia Haftpflichtversicherung für E-Scooter gehört zwar nicht unbedingt zu den billigsten E-Scooter Versicherungen, aber dafür profitiert man von gutem Kundenservice und – im Schadensfall – von ausgesprochen hohen Deckungssummen, nämlich 100 Millionen Euro pauschaler Deckungssumme und 15 Millionen Euro pro geschädigter Person.

Man kann das Fahrzeug sowohl als Privat-, als auch als Firmenkunde versichern.

Hinweis: Das Angebot von Helvetia umfasst nur eine E-Scooter Haftpflichtversicherung – eine entsprechende Teilkasko-Versicherung wird dagegen nicht angeboten.

Helvetia E-Scooter Versicherung – Vorteile auf einen Blick

  • Rundumschutz bei Schäden an anderen Fahrzeugen und Personenschäden.
  • Die Helvetia E-Scooter Versicherung kann bequem online abgeschlossen werden. Dies dauert maximal 5 Minuten. Der Aufwand ist übrigens viel geringer als der Abschluss einer Kfz-Versicherung, da man den E-Scooter zuvor bei keiner Zulassungsstelle anmelden muss.
  • Das selbstklebende Versicherungskennzeichen kommt per Post. Das lästige Warten an der Zulassungsstelle entfällt. 
  • Ein eventueller Schaden kann sowohl telefonisch als auch online gemeldet werden.
  • Hohe Deckungssumme.
  • Ausgezeichnete Schadensabwicklung.

Zur Helvetia: hier!

Tipp: E-Scooter Versicherungen im Test!

E-Scooter Versicherungen im Überblick

Die Bayerische
HUK Coburg
DEVK
Helvetia
BavariaDirekt
WGV Versicherungen