5 neue ePowerFun ePF-2 E-Scooter auf einmal: 1200 Watt, Blinker, Federung,…!

5 neue ePowerFun ePF-2 E-Scooter auf einmal: 1200 Watt, Blinker, Federung,…!

8. Oktober 2022 2 Von EBT

Was sich als ein neuer E-Scooter angekündigt hat (Vorbericht), entpuppt sich nun als eine ganze Handvoll neuer E-Roller mit Strassenzulassung. Bei den 5 (!) neuen Fahrzeugen von Fahrzeugen von ePowerFun (oder 5 Varianten eines Fahrzeugs) stellt sich natürlich nicht nur die Frage nach den einzelnen Leistungsdaten, sondern vor allem auch worin sie sich im Einzelnen voneinander unterscheiden. Gemein ist allen der Modellname “ePowerFun ePF-2“. Unterscheiden tun sie sich durch die weiteren Bezeichnungen “Start“, “City 480“, “City 600“, “City 835” und “XT 600“.

ePowerFun ePF-2
ePowerFun ePF-2 mit vorderer Federgabel

Merkmale und Unterschiede der neuen ePowerFun ePF-2 Scooter

Drei Faktoren machen bei den Modellen den feinen Unterschied: Blinker, Akku und Federgabel. Nehmen wir diese Merkmale gleich vorweg, dann werden die Modelle in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit deutlich:

Blinker: Außer dem “Start” haben alle anderen Modelle verbaute Blinker (mit Strassenzulassung).

Federgabel: Fast alle E-Scooter Modelle haben keine Federgabel, jedoch der “XT 600” hat eine Federgabel am Vorderrad. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass jedoch alle mit einer vorderen Federgabel nachgerüstet werden können. Die Federgabel ist somit auch strassenzugelassen für die anderen E-Scooter Modelle. Ein wichtiger Aspekt.

Akku: Drei Akkugrößen verteilen sich auf fünf Modelle. Der “Start” und “City 480” haben beide 480 Wh und unterscheiden sich lediglich durch den verbauten Blinker. Der “City 600” und “XT 600” haben beide 600 Wh und unterscheiden sich durch die verbaute vordere Federgabel. Der Reichweitenkönig ist der “City 835”, der durch eine zusätzliche Federgabel zum wahren Flagschiff der neuen ePowerFun E-Scooter Reihe avanciert. Die verbauten Akkus haben natürlich maßgeblich Auswirkungen auf Reichweite und Gewicht.

Weitere Highlights: 1200 Watt Spitzenleistung Hinterradantrieb, Rekuperation, 22 Km/h toleranzoptimierte maximale Geschwindigkeit, 10 Zoll Luftreifen, farbiges Display, 50 Lux verstellbares Vorderlicht,… Daneben gibt es noch viele andere kleine Features, die wir weiter unten besprechen.

ePowerFun ePF-2 Leistungsdaten Überblick

ePowerFun ePF-2 Vergleich
ePowerFun ePF-2 Vergleich

Die ganz kurze ePowerFun Story

Im Jahr 2020 startete ePowerFun mit dem ersten E-Scooter, dem ePF-1. Zu diesem Zeitpunkt waren E-Scooter noch ein relativ junges Fortbewegungsmittel. In Deutschland dürfen sie erst seit 2019 legal auf den Radwegen und Straßen bewegt werden. Unser Blog hat zu der Zeit schon viel über die Straßenzulassung berichtet. Daher kennen wir den ePF1 seit Anbeginn: Der ePF-1 war direkt bei Einführung ein enormer Erfolg, denn ePowerFun hat einiges richtig gemacht: Deutscher Support direkt vom Hersteller, alle Ersatzteile waren von Anbeginn lieferbar, sehr gute Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit und halt die toleranzoptimierte Höchstgeschwindigkeit von 22 Km/h. Das war genau die richtige Antwort auf Xiaomi und Ninebot. Dort haben beide extrem geschwächelt: Gefühlte Höchstgeschwindigkeit bei 19,5 Km/h, die Beschleunigung umso geringer je schneller die Fahrzeuge wurden, schlechter deutscher Support und lange Zeit so gut wie keine Ersatzteile, vor allem nicht vom Hersteller.

2021 brachte ePowerFun mit dem ePF-1 PRO eine Weiterentwicklung heraus, die sogar schnell noch weit beliebter als der ePF-1 wurde. Danach hat sich das ePowerFun Team für die Entwicklung mehr Zeit genommen, es sollte keine Verbesserung vorgenommen werden, sondern das Ziel war eine ganz neue Plattform zu erschaffen: Ein Scooter, der den Namen ePF-2 verdient und dem ePF-1 als großer Bruder zur Seite steht, ihn nach oben ergänzt aber nicht ersetzt.

Vom ePF-1 zum ePF-2: Der große Vergleich

Was war bei der Entwicklung des ePF-2 am wichtigsten? Der Hersteller ePowerFun wollte auf die Wünsche der eScooter-Fahrerinnen und -Fahrer eingehen. Was macht man da? Man hört ganz genau hin, schließt einige Kompromisse (ohne die geht es nicht) und versucht alle großen und wichtigen Wünsche zu erfüllen. Was herausgekommen ist, ist eindrucksvoll: Die E-Scooter werden 2023 spätestens das Geschehen dominieren, soviel können wir mit unserer jahrelangen Erfahrung als Zwischenbilanz schon mal jetzt resümieren. Doch schauen wir noch einmal genauer hin:

Key Features: Reichweite, Sicherheit, Leistung und Komfort

  • Reichweite – Beim ePF-2 kann man zwischen drei verschiedenen Akkus wählen: Groß (480Wh – max. 58 km Reichweite), sehr groß (600Wh – max. 72 km Reichweite) und riesengroß (835Wh – max. 100 km Reichweite).
  • Sicherheit – Beim ePF-2 sind bei den Modellen City und XT Modell, nicht nur 2 sondern 4 Blinker verbaut. Damit ihr im Straßenverkehr auch von schräg hinten gesehen werdet, auch wenn ihr z.B. eine dicke Jacke anhabt. Und natürlich vor allem nachts! Wichtig: Immer beide Hände am Lenker, denn der Blinkerschalter ist total easy zu erreichen.
  • Leistung – Das ganze Elektroniksystem wurde auf 48V Heckantrieb umgebaut (vorher 36V), und ein 500W (Dauerlast) Motor wurde hergenommen. Vor allem wurde mit den Ingenieuren des Elektronikpartners Hobbywing (RC-Car Weltmeister) so lange an den Details optimiert, bis 1200W “Peak-Power” realisiert werden konnten. Es sind sogar etwas mehr als 1200 Watt, aber sei es drum. Steile Berge, Fahrer oberhalb des Idealgewichts, Gegenwind – alles egal, der ePf-2 schiebt euch an – aber so richtig!
  • Komfort – Die 10 Zoll Luftreifen bügeln jede Menge Unebenheiten weg und das stark vergrößerte Trittbrett (51 x 17 cm) gibt einen tollen Stand. Für noch mehr Komfort wurde dem Modell XT serienmäßig eine Frontfedergabel verpasst. Die Federgabel kann bei allen anderen Modellen einfach nachgerüstet werden, alles mit Straßenzulassung.

Mehr Highlights im Überblick

Weitere Highlights bei den neuen ePowerFun Modellen sind: Satellite C7 Frontlicht extra hell (50 Lux) mit Seitenlicht Funktion und bequem vom Lenker aus im Winkel verstellbar, großes 78×56 mm Display, eigene ePowerFun App, wartungsarme Trommelbremse vorne, rekuperierende Bremse hinten, 54V/2A Schnellader beiliegend, alle Ersatzteile einzeln erhältlich und eine komplett plastikfreie Verpackung ist mit dem E-Scooter wieder dabei.

ePowerFun ePF-2 Modelle
ePowerFun ePF-2 Modelle

Sortieren wir also obige Erkenntnisse und Leistungsdaten den neuen ePowerFun Modellen zu:

ePowerFun ePF-2 Modelle im Vergleich

(horizontal scrollbar)

Model NameePF-2 StartePF-2 City 480ePF-2 City 600ePF-2 City 835ePF-2 XT 600
Artikelnummer102001102002102003102004102005
Akkukapazität480Wh480Wh600Wh835WH600Wh
AkkutypLi-Ionen 48 VoltLi-Ionen 48 VoltLi-Ionen 48 VoltLi-Ionen 48 VoltLi-Ionen 48 Volt
Geschwindigkeit20 km/h (toleranzoptimiert)20 km/h (toleranzoptimiert)20 km/h (toleranzoptimiert)20 km/h (toleranzoptimiert)20 km/h (toleranzoptimiert)
Blinker-vorne + hintenvorne + hintenvorne + hintenvorne + hinten
Federgabel vorne-**-**-**-**vorne
Reichweite*58 km58 km72 km100 km72 km
Reifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen
Chassis:AluminiumrahmenAluminiumrahmenAluminiumrahmenAluminiumrahmenAluminiumrahmen
Farbeanthrazitanthrazitanthrazitanthrazitanthrazit
Gewicht18,3 kg18,5 kg19,9 kg20,5 kg20,4 kg
max. Zuladung120 kg120 kg120 kg120 kg120 kg
AntriebHeckantriebHeckantriebHeckantriebHeckantriebHeckantrieb
Motorleistung500 Watt500 Watt500 Watt500 Watt500 Watt
"Peak"-Leistung1200 W1200 W1200 W1200 W1200 W
Ladegerät (beiliegend)100-240V Eingang /
54,6V 2A Ausgang
100-240V Eingang /
54,6V 2A Ausgang
100-240V Eingang /
54,6V 2A Ausgang
100-240V Eingang /
54,6V 2A Ausgang
100-240V Eingang /
54,6V 2A Ausgang
Ladezeit
(bei komplett leerem E-Scooter)
5-6 Stunden
5-6 Stunden
6-7 Stunden
9-10h Stunden
6-7 Stunden
Bremse vorneTrommelbremseTrommelbremseTrommelbremseTrommelbremseTrommelbremse
Bremse hintenelektrische Motorbremse mit Rekuperationelektrische Motorbremse mit Rekuperationelektrische Motorbremse mit Rekuperationelektrische Motorbremse mit Rekuperationelektrische Motorbremse mit Rekuperation
BremsbedienungDaumenbremse am linken Griff zur feinfühligen Regelung der hinteren Motorbremse.
Bremshebel am rechten Griff für die Trommelbremse und gleichzeitige wohldosierte Motorbremse.
Daumenbremse am linken Griff zur feinfühligen Regelung der hinteren Motorbremse.
Bremshebel am rechten Griff für die Trommelbremse und gleichzeitige wohldosierte Motorbremse.
Daumenbremse am linken Griff zur feinfühligen Regelung der hinteren Motorbremse.
Bremshebel am rechten Griff für die Trommelbremse und gleichzeitige wohldosierte Motorbremse.
Daumenbremse am linken Griff zur feinfühligen Regelung der hinteren Motorbremse.
Bremshebel am rechten Griff für die Trommelbremse und gleichzeitige wohldosierte Motorbremse.
Daumenbremse am linken Griff zur feinfühligen Regelung der hinteren Motorbremse.
Bremshebel am rechten Griff für die Trommelbremse und gleichzeitige wohldosierte Motorbremse.
KlingelIntegriert im rechten BremshebelEingebaut im rechten BremshebelEingebaut im rechten BremshebelEingebaut im rechten BremshebelEingebaut im rechten Bremshebel
Energierückgewinnung / RekuperationRekuperation beim BremsenRekuperation beim BremsenRekuperation beim BremsenRekuperation beim BremsenRekuperation beim Bremsen
Beleuchtung vorne50 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenlichtfunktion, Winkel verstellbar, wird vom Fahrakku gespeist50 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenlichtfunktion, Winkel verstellbar, wird vom Fahrakku gespeist50 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenlichtfunktion, Winkel verstellbar, wird vom Fahrakku gespeist50 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenlichtfunktion, Winkel verstellbar, wird vom Fahrakku gespeist50 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenlichtfunktion, Winkel verstellbar, wird vom Fahrakku gespeist
Beleuchtung hintenStVZO-konformes Rücklicht inkl. Reflektor. wird vom Fahrakku gespeistStVZO-konformes Rücklicht inkl. Reflektor. wird vom Fahrakku gespeistStVZO-konformes Rücklicht inkl. Reflektor. wird vom Fahrakku gespeistStVZO-konformes Rücklicht inkl. Reflektor. wird vom Fahrakku gespeistStVZO-konformes Rücklicht inkl. Reflektor. wird vom Fahrakku gespeist
Abmessungen (mm)
Länge11591159115911591168
Breite537597597597597
Höhe12291229122912291251
Höhe zusammengeklappt550550550550570
Trittbrett Standfläche (L x B)507 x 165507 x 165507 x 165507 x 165507 x 165
Handy AppePowerFun App für iOS (Apple) und AndroidePowerFun App für iOS (Apple) und AndroidePowerFun App für iOS (Apple) und AndroidePowerFun App für iOS (Apple) und AndroidePowerFun App für iOS (Apple) und Android
Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akku in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt)Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akku in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt)Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akku in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt)Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akku in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt)Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akku in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt)
ControllerHobbywing (RC-Car Weltmeister)
- feinfühlig regelbare Bremse und Gas
- starke Beschleunigung
- ruckelfreie Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
Hobbywing (RC-Car Weltmeister)
- feinfühlig regelbare Bremse und Gas
- starke Beschleunigung
- ruckelfreie Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
Hobbywing (RC-Car Weltmeister)
- feinfühlig regelbare Bremse und Gas
- starke Beschleunigung
- ruckelfreie Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
Hobbywing (RC-Car Weltmeister)
- feinfühlig regelbare Bremse und Gas
- starke Beschleunigung
- ruckelfreie Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
Hobbywing (RC-Car Weltmeister)
- feinfühlig regelbare Bremse und Gas
- starke Beschleunigung
- ruckelfreie Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
WasserschutzIPX4 Schutz gegen allseitiges SpritzwasserIPX4 Schutz gegen allseitiges SpritzwasserIPX4 Schutz gegen allseitiges SpritzwasserIPX4 Schutz gegen allseitiges SpritzwasserIPX4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
KennzeichenhalterungIns hintere Schutzblech integriertIns hintere Schutzblech integriertIns hintere Schutzblech integriertIns hintere Schutzblech integriertIns hintere Schutzblech integriert
ErsatzteileAlle Ersatzteile verfügbarAlle Ersatzteile verfügbarAlle Ersatzteile verfügbarAlle Ersatzteile verfügbarAlle Ersatzteile verfügbar
ABE Nr.P345P345P345P345P345
FührerscheinpflichtNeinNeinNeinNeinNein
HelmpflichtNein - ePowerFun.de Tipp: Maximale Fun hast Du mit einem coolen Helm!Nein - ePowerFun.de Tipp: Maximale Fun hast Du mit einem coolen Helm!Nein - ePowerFun.de Tipp: Maximale Fun hast Du mit einem coolen Helm!Nein - ePowerFun.de Tipp: Maximale Fun hast Du mit einem coolen Helm!Nein - ePowerFun.de Tipp: Maximale Fun hast Du mit einem coolen Helm!
AlterAb 14 JahreAb 14 JahreAb 14 JahreAb 14 JahreAb 14 Jahre
LieferumfangE-Scooter ePF-2, 100-240V Ladegerät, Schrauben und Werkzeug zur Lenkermontage, Bedienungsanleitung, Optionales GriptapeE-Scooter ePF-2, 100-240V Ladegerät, Schrauben und Werkzeug zur Lenkermontage, Bedienungsanleitung, Optionales GriptapeE-Scooter ePF-2, 100-240V Ladegerät, Schrauben und Werkzeug zur Lenkermontage, Bedienungsanleitung, Optionales GriptapeE-Scooter ePF-2, 100-240V Ladegerät, Schrauben und Werkzeug zur Lenkermontage, Bedienungsanleitung, Optionales GriptapeE-Scooter ePF-2, 100-240V Ladegerät, Schrauben und Werkzeug zur Lenkermontage, Bedienungsanleitung, Optionales Griptape
Packmaße cm (L x B x H)119 x 20 x 60119 x 20 x 60119 x 20 x 60119 x 20 x 60119 x 20 x 60
VerpackungNur Karton, kein PlastikNur Karton, kein PlastikNur Karton, kein PlastikNur Karton, kein PlastikNur Karton, kein Plastik
Unverbindliche Preisempfehlung739,00 €799,00 €879,00 €999,00 €929,00 €
10 Euro GutscheinEScooter.BlogEScooter.BlogEScooter.BlogEScooter.BlogEScooter.Blog
* Bei 75kg Fahrergewicht, ebene Strecke, glatter Asphalt, relativ windstill, Außentemperatur 25 Grad, durchschnittliche Geschwindigkeit 20km/h
**nachrüstbar

Die neuen ePowerFun Modelle im Einzelnen

ePF-2 Start

Fangen wir im wahrsten Sinne des Wortes beim Start an. Der “ePowerFun ePF-2 Start” ist der kleinste und somit günstigste E-Scooter im neuen Programm. Für den UVP von 739 Euro bekommt man einen strassenzugelassenen E-Scooter mit ordentlich Leistung (1200 Watt). Das bedeutet vor allem eine ordentliche Beschleunigung bis zu den toleranzoptimierten 22 Km/h. Die Reichweite von maximal 58 Km ist genau getestet, mit einem 75 Kg Fahrergewicht auf ebener Strecke, glattem Asphalt, relativ windstill und einer Außentemperatur von 25 Grad bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Km/h. Diese Werte sind extrem wichtig, da zum Beispiel es bei geringeren Außentemperaturen zu einem deutlich Abfall kommt. Wir haben zum Thema E-Scooter im Winter bereits ausgiebig darüber berichtet. Doch zurück zum ePF-2 Start: Wichtig ist zu wissen, das beim Modell “Start” keine Blinker dabei sind. Nachrüstbar ist hingegen die gefederte Vorderradgabel. Mit 18,3 Kg ist der “Start” die leichteste Variante, denn die Größe des Akkus verändert am stärksten das Gesamtgewicht.

ePF-2 City 480

Der “ePF-2 City 480” ist im Prinzip der “ePF-2 Start”, nur mit zusätzlichen Blinkern. Die Zahl hinter dem City bezeichnet dann auch ganz einfach die Akkuleistung in Wh (hier also 480 Wh). Das setzt sich bei den weiteren Modellen logisch fort (600 Wh und 835 Wh). Bei den Blinkern handelt es sich immerhin um 4 Blinker am Fahrzeug, jeweils 2 auf jeder Seite, einmal am Hinterrad und dann am Lenker. Die Bedienung der Blinker erfolgt praktisch am linken Lenker. Da es 2 Blinker sind, wird auch jedem anderen Verkehrsteilnehmer deutlich wohin die Fahrt gehen soll. Die Hände können also immer am Lenker bleiben, aufpassen sollte man natürlich trotzdem, denn das gebietet die Vernunft. Das Gewicht erhöht sich hier aufgrund der Blinker um lediglich 200 Gramm zum Modell “Start”, denn denn die Größe des Akkus bleibt ja gleich.

ePowerFun ePF-2 Modelle
ePowerFun ePF-2 Modelle: Links mit Federgabel, rechts ohne.

ePF-2 City 600

Der ePF-2 City 600 unterscheidet sich nun vom 480er aufgrund des größeren Akkus. Das Gesamtgewicht ist immer noch knapp unter 20 Kg. Die Belohnung sind dafür maximal 72 Km Reichweite. Die Frage nach der Größe des Akkus ist hier, exemplarisch dargestellt, bei der Kaufentscheidung (Kompendium Kaufberatung) also eine Abwägung mit dem Gesamtgewicht.

ePF-2 City 835

Der ePF-2 City 835 ist nun das Reichweiten-Flagschiff mit bis zu 100 Km Reichweite. Eigentlich eine schier unvorstellbare Reichweite für einen E-Scooter, denn wer wirklich solange auf dem Trittbrett aushält ist entweder geübt, hat danach schwere Füße oder einfach wahnsinnig. Wer das maximale Paket gerne hätte, wählt den City 835 und verbaut sich selber noch die Federgabel für das Vorderrad. Mehr geht nicht. Mit einem UVP von 999 Euro ist er auch das teuerste und mit 20,5 Kg das schwerste Modell. Reichweite kostet.

ePF-2 XT 600

Der ePF-2 XT 600 hat als einziger in der Grundausstattung die Federgabel für das Vorderrad mit dabei und ist 500 Gramm schwerer als der City 600 ohne Federgabel. Die Federgabel gibt es für jeden anderen ePowerFun ePF-2 Scooter auch im Nachhinein. Der Gesamtpreis liegt bei 939 Euro.

ePowerFun ePF-2 Display
ePowerFun ePF-2 Display

ePowerFun ePF-2 kaufen (mit dem Gutschein)

Der beliebte ePowerFun Gutschein wird auch für die ePF-2 Modelle weiter gültig sein. Mit dem Gutscheincode „EScooter.Blog“ auf der ePowerFun Homepage (hier) könnt ihr einen epf-2 vorbestellen bzw. ein epf-1 oder epf-1 PRO kaufen und 10 Euro sparen. Die Auslieferung der neuen E-Scooter erfolgt Mitte November.

Video zum neuen ePowerFun Scooter

ePowerFun ePF-2 Fazit

ePowerFun ist hier nochmal der ganz große Wurf gelungen. Fein abgestimmte Modelle mit vielen großen und kleinen neuen Features werden nun die E-Scooter Welt beglücken. Da sind wir uns ganz sicher.

In unserer großen Community auf Facebook (über 13.000 Mitglieder) werden die neuen E-Scooter ausgiebig besprochen. Unser gesamtes Netzwerk umfasst dabei weit mehr als 35.000 User.