
ePF-1 PRO Test von ePowerFun: Der große Bruder vom beliebten epf-1
ePowerFun präsentiert einen neuen E-Scooter mit Straßenzulassung: Den ePF-1 PRO. Wieder einmal gab es spannenden Zuwachs in der E-Scooter-Familie. Dafür haben wir den brandneuen epf-1 PRO in roter Farbe hier stehen und starten den Dauertest.
Tipp: ePowerFun Gutschein nutzen.
ePowerFun Gutscheincode für epf-1 und epf-1 PRO
Mit dem Gutscheincode “EScooter.Blog” auf der ePowerFun Homepage (hier) einen epf-1 oder epf-1 PRO kaufen und 10 Euro sparen.

Leistungsdaten: So startet der PRO
Ziemlich genau 1 Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung kam jetzt das Nachfolgemodell des beliebten „ePF-1“ E-Scooters (hier) auf den Markt, schlicht als „ePF-1 PRO“ bezeichnet. Er hat alle Vorzüge des Vorgängermodells, aber es gibt ein paar interessante Neuerungen bzw. Verbesserungen:
Stärkerer Motor
Während der alte ePF-1 noch mit einem 350 Watt Motor ausgestattet ist, hat der neue ePowerFun einen deutlich stärkeren 440 Watt Motor. Das max. Drehmoment des Motors wurde von 16 Nm auf 21 Nm erhöht. Gerade beim Beschleunigen und bei Anfahrten am Berg dürfte sich der kräftigere Antrieb deutlich bemerkbar machen.
Höhere Reichweite
Die Reichweite wurde von 33 km beim Original auf satte 40 km gesteigert. Dies wird in erster Linie möglich durch einen deutlich stärkeren Akku (11,6Ah/418Wh anstatt 10 Ah/360Wh beim originalen ePF-1, das entspricht rund 16% mehr Kapazität). Damit ist er nicht nur gut geeignet als klassisches Last-Mile-Fahrzeug, sondern auch für längere Trips ins Grüne oder für ausgedehnte Stadtrundfahrten etc.
Detailansichten









Größere Reifen
Der neue ePowerFun hat 10“ Luftkammerreifen; beim Vorgänger waren es noch 8,5“. Das Entwicklerteam hat die Reifen übrigens nicht einfach nur vergrößert, sondern sehr viele Tests mit Luftkammerreifen verschiedener Hersteller gemacht. Erstaunlicherweise konnten dabei Reichweitenunterschiede von bis zu 12 km erzielt werden, obwohl es sich stets um 10“ Reifen handelte. Man stellte dabei fest, dass es in Sachen Reichweite nicht nur auf die Gummimischung, sondern auch auf die Form der Reifen ankam! Durch die Optimierung der Reifen konnte so viel zusätzliche Reichweite generiert werden, dass ePowerFun jetzt sogar von ECO-Luftkammerreifen spricht.
Ein weiterer Vorteil an den vergrößerten Reifen ist, dass der Motor dadurch eine deutlich niedrigere Drehzahl hat. Er läuft deshalb in einem effizienteren Bereich und spart Strom – dies trägt ebenfalls zu dem deutlichen Plus an Reichweite bei.
Ein weiterer Vorteil: Man hat beim PRO jetzt auch mehr Bodenfreiheit als beim Vorgänger (90 mm statt 70 mm).
High-End Frontlicht
Der ePF-1 wurde mit einem besonders starken High-End Frontlicht für zusätzliche Sicherheit ausgestattet (jetzt mit 60 Lux anstatt 15 Lux wie noch beim Vorgänger). Das Frontlicht hat einen äußeren Leuchtring, so dass man für Autos, die aus Querstraßen kommen, jetzt wesentlich besser zu sehen ist.
Übrigens:
Da beim ePF-1 PRO dasselbe bewährte Chassis wie beim originalen ePF-1 verwendet wird, gibt es optisch keine allzu großen Unterschiede zwischen beiden Modellen. Nur Schutzbleche und Radverkleidungen mussten wegen der größeren 10“ Räder geändert werden. Besonders das hintere Schutzblech umschließt den Reifen jetzt noch mehr. Sehr praktisch ist ein Haken an der Lenksäule, an dem man z.B. Einkaufstaschen befestigen kann.
Der neue ePowerFun Scooter ist zwar ein klein wenig schwerer als der originale ePF-1 (16,8 kg statt 14,6 kg), aber dafür profitiert man schließlich auch von einem stärkeren Motor und einer deutlich gesteigerten Reichweite. Außerdem bietet der PRO etwas mehr Bodenfreiheit (90 mm statt 70 mm).


Was kostet der ePF-1 PRO?
Beim Hersteller kostet der ePF-1 PRO E-Scooter nur 639 Euro, was für einen E-Scooter mit dieser Ausstattung ausgesprochen günstig ist. Mit unserem exklusiven Gutschein “EScooter.Blog” auf der ePowerFun Homepage (hier) 10 Euro sparen.
Den ePF-1 PRO gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich optisch unterscheiden:
111001 City (mit Gummimatte auf dem Trittbrett)
Und es gibt diese weiteren Griptape Modelle. Alle Griptape Modelle kommen mit einem andersfarbigen zusätzlichen weiteren Griptape, welches man zur optischen Aufpeppung nutzen kann.
111005 Stealth + Urban Jungle Griptape
111006 British Racing Green + L-Racing Griptape
111007 Blue + G-Racing Griptape
111009 Red + Hawaii Griptape
Das ePF-1 Basismodell wird übrigens auch 2021 und 2022 weiter am Markt bleiben, auch der hervorragende Support bleibt bestehen.
Was machte bzw. macht den originalen ePF-1 E-Scooter so besonders?
Vor allem handelte es sich um den ersten E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland, bei dem die Höchstgeschwindigkeit ganz legal auf 22 Km/h optimiert wurde (dies ist beim neuen ePF-1 PRO natürlich auch wieder der Fall). Dies wird manche wundern, da die Maximalgeschwindigkeit, laut Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, doch nur bei maximal 20 Km/h liegen dürfte. Allerdings erlaubt der Gesetzgeber eine Toleranz von 10%, so dass bei 20 Km/h ein Plus von 2 Km/h möglich ist.
Weitere Vorteile am ePF-1 (und am ePF-1 PRO) sind extrem feinfühlige Bremsen und die Möglichkeit, ganz besonders ruckelfrei und stufenlos Gas geben zu können. Dies ist vor allem auf den elektronischen Controller zurückzuführen. Dieser wurde entwickelt von ZYDTECH, einer Tochterfirma des chinesischen High-Tech Unternehmens Hobbywing – ein Unternehmen, das in den letzten Jahren sage und schreibe 8 Weltmeistertitel im RC-Rennsport gewonnen hat. Das gebündelte Know-How resultierte in einer sehr guten Dosierbarkeit von Gas und Bremse (der Controller des neuen ePowerFun stammt natürlich ebenfalls von ZYDTECH by Hobbywing).
Und noch mehr:
An der Hinterachse befinden sich gleich zwei einstellbare Federelemente zum Abdämpfen von Bodenunebenheiten. Interessant sind auch die 8,5 Zoll Luftkammerreifen – diese haben im Inneren eine wabenartige Struktur, so dass sie einen guten Kompromiss aus Bequemlichkeit (kein Aufpumpen nötig), Pannensicherheit (platte Reifen sind ausgeschlossen) und Komfort bieten (Luftkammern federn Unebenheiten ab). Die Reifen des neuen ePowerFun sind sogar noch größer (10 Zoll), und dürften demzufolge noch besseren Fahrkomfort bieten. Ungewöhnlich für so preisgünstige E-Scooter wie den ePF-1 oder den PRO ist auch, dass sie App-kompatibel sind. Mit der speziellen ePowerFun App kann man z.B. die Maximalgeschwindigkeit individuell einstellen oder eine Wegfahrsperre aktivieren. Außerdem lassen sich umfangreiche Daten anzeigen.
Klasse ist auch, dass wirklich alle Einzelteile des ePF-1 E-Scooters als Ersatzteile nachgekauft werden können (gilt auch für den PRO).
Hinter den ePF-1 E-Scootern steht übrigens die ePowerFun GmbH aus Wiesbaden. Hergestellt werden die E-Scooter in Fernost.
Fazit: Der epf-1 PRO hebt die Features noch einmal hervor, die auch schon den epf-1 einmalig machten: Gute Verarbeitung, ab Werk 22 Km/h Höchstgeschwinidgkeit, großartiger Support!
ePF-1 PRO Unboxing und erster Fahrtest kommt bald
Wir haben bereits einen brandneuen ePowerFun hier und freuen uns schon, ihn ausführlich zu testen. Und wir sind wirklich gespannt, wie dieser vielversprechende E-Scooter im Praxistest abschneiden wird. Das bedeutet, in Kürze werdet ihr hier unseren ersten PRO Testbericht finden!

ePowerFun Gutscheincode für epf-1 und epf-1 PRO
Mit dem Gutscheincode “EScooter.Blog” auf der ePowerFun Homepage (hier) einen epf-1 oder epf-1 PRO kaufen und 10 Euro sparen.