Metz Moover

Metz Moover

 

Im Frühjahr 2019 schrieb die fränkische Metz Mecatech GmbH Geschichte, denn das Unternehmen brachte mit dem „Moover“ den ersten in Deutschland hergestellten E-Scooter auf den Markt, der legal im Bereich der StVO gefahren werden durfte – und zwar noch vor Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung im Juni 2019. Dies wurde damals ermöglicht durch eine Sondergenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes, bei der der Metz Moover als Kleinkraftrad / Leichtmofa bis 20 Km/h eingestuft wurde. In ausführlichen Tests konnte nämlich bestätigt werden, dass der Metz Moover dieselben strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, die auch für erstklassige E-Bikes gelten. Heutzutage fährt der Moover als ganz normales Elektrokleinstfahrzeug.

Die Metz Moover E-Scooter gelten als hochwertig und bestechen durch ein tolles Design mit einem gewissen Vintage-Touch. Herausragende Merkmale sind die großen 12 Zoll Reifen und ein ausgezeichnetes Fahrverhalten. Mittlerweile gibt es bereits den Moover PLUS – dieser hat einen erheblich stärkeren Motor als sein Vorgänger, und im Rahmen eines Firmware-Updates konnten Lade- und Reaktionszeit deutlich verringert werden. Die Metz Mecatech GmbH, mittlerweile in Metz Mobility GmbH umbenannt, entwickelt und produziert ihre Fahrzeuge übrigens direkt in Fürth bei Nürnberg – es handelt sich bei den Moovern also um echte Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Hier präsentieren wir dir zahlreiche interessante Infos & aktuelle News rund um das Thema Metz E-Scooter – mit uns bleibt ihr auf dem Laufenden!

Alle Moover mit Zulassung im Überblick

E-ScooterLeistungMaxReichweiteAkkuReifenGewichtZuladungUVP
Moover250 Watt500 Wattbis 25 Km8,7 Ah12,0 Zoll16,0 Kg110 Kg1498,00
Moover Plus500 Watt500 Wattbis 25 Km8,7 Ah12,0 Zoll16,0 Kg113,5 Kg1998,00

Metz Moover kaufen

Metz Moover Blau1

Metz Moover

Der Metz Moover ist Made in Germany. Er ist mit seinen 12 Zoll Reifen besonders sicher, stabil und in einer schönen Formgebung. Besonderheiten: Gepäckträger.

1799,99€ Hier kaufen!

Metz Moover E-Scooter im Überblick

Alle Beiträge zu Metz

Alle Hersteller

Metz Mecatech Scooter im Detail

Die fränkische Metz Mecatech GmbH brachte im Frühjahr 2019 den Metz Moover auf den Markt. Sogleich schrieb der Scooter Geschichte. Es handelt sich beim Moover nämlich um den ersten in Deutschland hergestellten Elektroroller, der in Deutschlanf ganz legal auf Straßen und Radwegen gefahren werden durfte. Eine Sondergenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes ermöglichte das, obwohl die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung noch nicht in Kraft war. Der Firmensitz von Metz mecatech befand sich in Zirndorf bei Nürnberg. Da der Moover direkt vor Ort entwickelt wurde und dort auch produziert wird, ist dieser E-Scooter also wirklich zu 100% „Made in Germany“.

Der Metz Moover ist nicht ganz billig. Der Elektroroller punktet mit großen Reifen und einer schönen Ergonomie und er meistert auch moderate Steigungen problemlos (Maximalleistung 500W). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei den geforderten 20 Km/h. Die maximale Reichweite des Scooters liegt allerdings bei “nur” 25 Km. Kräftige Scheibenbremsen bringen den Moover stets sicher und zuverlässig zum Stehen und große Luftreifen federn Bodenunebenheiten gut ab. Die Verarbeitung des Metz Moovers ist robust und hochwertig.

Die Sonderzulassung für den Moover erfolgte damals in Anlehnung an die Vorschriften für Leichtmofas. Diese Zulassung war dann so lange gültig, bis die neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft trat. Alle Fahrzeuge wurden automatisch in die neue beschriebene Fahrzeugklasse überführt.

Der bürstenlose Gleichstrommotor beschleunigt mit bis zu 500 Watt in knapp fünf Sekunden auf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 Km/h.

Neugründung als Metz Mobility 2021

Das vorrübergehende Aus für Metz kam jedoch recht schnell. Die Fahrzeuge waren wohl zu hochpreisig und wurden zu wenig angenommen. Anfang Herbst 2020 musste Metz Insolvenz anmelden. Die in der Fahrradbranche bekannte Fürther Daum-Gruppe hat Metz übernommen und Anfang 2021 wurde die Metz Mobility GmbH gegründet. Das Portfolio wurde sogar um E-Kompakträder ausgebaut (E-City-Lasten-Kompaktrad namens »Metz E-Packr 8.0«).