Egret Ten V4 Test: Ein Überblick zu den Ten V4 Erfahrungen und Berichten

Egret Ten V4 Test: Ein Überblick zu den Ten V4 Erfahrungen und Berichten

19. Oktober 2019 5 Von EScooterBlog

Der Ten V4 gilt als das absolute Flaggschiff unter den E Scootern von Egret (eine Marke von Walberg Urban Electrics – einem Hamburger Unternehmen, das schon seit langem für sehr hochwertige Elektroroller bekannt ist). Im Juli dieses Jahres hat der Egret Ten V4 auch die lang ersehnte Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erhalten, so dass er endlich ganz legal im öffentlichen Raum gefahren werden darf.

Der Egret Ten V4 Test

Die Ausstattung des Egret Ten V4 ist nur vom Feinsten. Er hat einen extrem kraftvollen 500W (Hinterrad-) Motor, der für eine kräftige Beschleunigung sorgen und auch moderate Steigungen locker wegstecken sollte (die maximale Spitzenleistung liegt sogar bei beeindruckenden 800W). Bei dieser Motorleistung können nur wenige E Scooter mit STVO mithalten. Dank eines 48V / 11.6Ah LI-Ion Akkus soll die Reichweite bei sehr beeindruckenden 40-42 km liegen. Erwähnenswert ist auch die ausgesprochen kurze Ladezeit (70% in 2 Stunden / voll aufgeladen in 6 Stunden). Schön große 10“ Luftreifen sollten Bodenunebenheiten gut abdämpfen, so dass man diesen Roller auch auf schwierigem Terrain wie Kopfsteinpflaster fahren kann. Der Roller ist selbstverständlich klappbar, hat aber ein relativ hohes Gewicht von 17 kg – aber gut, dafür profitiert man auch von einer sehr stabilen, robusten Verarbeitung. Ein LCD Display am Lenker zeigt alle relevanten Daten wie Geschwindigkeit, Reichweite und Akkustand an. Da dieses Modell den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entspricht, ist die maximale Höchstgeschwindigkeit auf 20 Km/h begrenzt. Das aufgeräumte und schlichte, aber gleichzeitig modern und elegant wirkende Design rundet das gute Gesamtbild ab.

Erfahrungen zum Egret Ten V4!

Egreteight 5 2014136265 1571505834469
Egret Ten V4 und Egret Eight V3

Im Gegensatz zum „kleinen Bruder“, dem Egret Eight V3, wurde der Egret Ten V4 nicht mit Trommelbremsen, sondern deutlich hochwertigeren, aber pflegeintensiveren Scheibenbremsen ausgestattet. Am Hinterrad wirkt sogar eine Scheibenbremse mit Hydraulik, weswegen allerdings die Bremshebel am Lenker unterschiedliche sind. Ein kleines zu vernachlässigendes Detail.

Für viele Kenner gilt der Egret Ten V4 als einer der allerbesten E Scooter mit Straßenzulassung, die derzeit in Deutschland auf dem Markt sind. Doch kann der Egret Ten V4 diese hohen Erwartungen wirklich erfüllen? Ist er wirklich so herausragend, wie viele sagen? Glücklicherweise ist dieser E Scooter jetzt schon ein Weilchen auf den Straßen unterwegs, so dass erstmals Testberichte aus verschiedenen Quellen vorliegen. Und auch wir haben diesen E Scooter schon ausführlich testen konnten.

Der Egret Ten V4 Zwischenergebnis

Generell lässt sich sagen, dass die allermeisten Besitzer des Egret Ten V4 hochzufrieden mit diesem Modell sind. Ganz offenbar sehen diese Roller nicht nur sehr stabil und robust aus, sie sind es auch. 

Darüber hinaus wurde immer wieder die sehr gute Straßenlage des Ten V4 betont. Die tollen Fahreigenschaften dürften bis zu einem gewissen Grad auch mit dem recht hohen Gewicht des Scooters zusammenhängen. Die schön großen 10“ Luftreifen federn Bodenunebenheiten sehr gut ab, so dass sich der Ten V4 auch auf holprigem Untergrund noch angenehm fahren lässt (die fehlende separate Federung macht sich keineswegs negativ bemerkbar). Es gab zwar Berichte von Kunden, die sich schon nach kurzer Fahrt einen platten Reifen einfangen hatten, aber in diesen Fällen erwies sich das Service-Team von Egret, laut Kundenberichten, stets als sehr hilfsbereit. Auch bei Problemen mit dem Akku oder anderen Teilen soll sich der Kundendienst stets sehr zuvorkommend gezeigt haben, zumindest laut den meisten Kunden (bei Akku-Problemen gilt innerhalb der ersten 24 Monate eine Gewährleistung inkl. kostenlosen Akku-Umtausch).

Gelegentliche Probleme beim Beschleunigen

Wir wollen an dieser Stelle aber nicht verheimlichen, dass es auch kritische Stimmen gab. Da wäre z.B. ein Egret Ten V4 Testbericht bei uns im Blog, in dem ein etwas ernüchteter Käufer von seinen Erfahrungen mit diesem E Scooter berichtet. Alles in allem zeigte sich der User mit dem Ten V4 zufrieden, aber er berichtet von grundsätzlichen Problemen bei der Beschleunigung. Es wurde berichtet, dass der Scooter bis etwa 12 Km/h gut beschleunigen, aber spätestens ab 15 Km/h stark nachlassen würde. Die 20 Km/h Höchstgeschwindigkeit würde sich nur auf ebener Straße unter optimalen Bedingungen erreichen lassen. Auch bei Steigungen soll der Ten V4 des Testers stark geschwächelt haben. Dies ist ziemlich seltsam, da der Roller ja mit einem ausgesprochen starken 500W Motor ausgestattet ist. Der Besitzer des Testberichts ist im Ganzen jedoch sehr zufrieden.

Bei den eben genannten Problemen scheint es sich übrigens keineswegs um einen Einzelfall zu handeln. Auch andere Fahrer von Ten V4 Rollern sollen berichtet haben, dass sie auf der Straße regelmäßig von Leih-E Scootern überholt werden würden. Und das kann bei einem hochwertigen E Scooter, wie dem Ten V4, der ja auch immer wieder als Leistungswunder angepriesen wird, nun wirklich nicht sein. Andere User dagegen schienen keinerlei Probleme zu haben und berichten von einer sehr kraftvollen Beschleunigung – so, wie man es von diesem E Scooter ja auch erwarten würde.

Egret Gasgriff 2410056631 1565083775893
Egret Ten V4 Gasgriff

Zwei unterschiedliche Ursachen

Doch woran könnten die genannten Probleme bei der Beschleunigung liegen? Zuerst gab es den Verdacht, dass es sich um ein Firmware-Problem handeln könnte. Darauf kommen wir gleich zu sprechen. Mittlerweile scheint aber festzustehen, woran es bei den genannten Fällen zunächst erstmal gelegen hat: Bei den obigen Einzelfällen handelte es sich zunächst offenbar erstmal um ein Problem am Gasgriff. Das hat isch bewahrheitet: Tatsächlich soll es bei einigen Modellen einen Defekt an einem Widerstand im Gasgriff geben. Siehe dazu den ausführlichen Text im „EScooter.Blog“.

Erste Ursache: Gasgriff

Das Problem lässt sich offenbar ganz einfach durch einen Austausch des Gasgriffs lösen. Betroffene Kunden können sich an den Hersteller wenden. Man bekommt daraufhin einen neuen Gasgriff und eine Anleitung zum Austausch zugeschickt. Der defekte Gasgriff muss dann mit einem Rücksendeetikett zurückgeschickt werden.

Kunden, die den Gasgriff bereits ausgetauscht haben, berichten tatsächlich, dass der Scooter danach wesentlich besser beschleunigt.

Übrigens waren von dem genannten Gasgriff Problem offenbar nur einige wenige Fahrzeuge aus der allerersten Auslieferung betroffen. Von den Kunden, die ihren Ten V4 nach der ersten Auslieferung erhalten haben, sind keine Berichte über mangelnde Beschleunigung aufgrund des Gasgriffs bekannt. Wenn man seinen Ten V4 jetzt bestellt, sollte man sich diesbezüglich also keine Sorgen machen.

Weitere Auffälligkeiten

In ganz seltenen Fällen wurde übrigens auch über weitere Probleme beim Egret Ten V4 berichtet, z.B. Probleme beim Ein- und Ausfahren des Ständers. Aber wie gesagt – hier handelt es sich offenbar um Einzelfälle, wie sie bei jedem Produkt auftreten können. Wir sind uns sicher, dass der Egret Kundendienst betroffenen Käufern schnell weiterhelfen wird. Bei uns überzeugt der Egret Ten V4 voll und ganz.

Selbstverständlich kommen nun alle neuen Modelle mit dem neuen Gasgriff. Bei den oben genannten Mängeln scheint es sich offenbar um typische „Einstiegsprobleme“ zu handeln, wie sie bei vielen innovativen Produkten vorkommen können. Egret gibt sich Mühe alle zu bearbeiten.

Wirklich überarbeitet werden könnte hingegen der etwas wackelige Seitenständer, der häufig bemängelt wird.

Zweite Ursache: Firmware

Kommen wir zum Kern: Hintergrund des eigentlichen Beschleunigungsproblems ist, dass der Motor bis 15 Km/h mit einer Spitzenleistung von 800 Watt arbeitet. Ab 15 Km/h reduziert sich dann die Spitzenleistung auf 500 Watt. Dieses Verhalten konnten wir selben in einem Teststand überprüfen. Um dieses zu optimieren liegt beim KBA eine neue Firmware zur Zulassung vor. In Kauf nehmen wird man dann wohl eine geringere Reichweite. Zum Aufspielen der neuen Firmware muss der Egret Ten V4 wohl zum Hersteller eingeschickt werden.

Anscheinend sollen die einzelnen Fahrstufen nochmal umprogrammiert werden. Damit dürften die Fahreigenschaften und die Beschleunigung des Scooters noch weiter optimiert werden.

Andere Egret Ten V4 Tests

Wir sind sicherlich sehr nah am Geschehen dran. Andere vielleicht nicht so. Und daher macht es auch Sinn dorthin zu schauen. Im AutoBild E Scooter Test wie auch im ComputerBild E Scooter Test (Computerbild und Autobild E Scooter Test sowie andere Vergleiche für Elektrokleinstfahrzeuge im Überblick) ist jedes Mal der Egret Ten V4 als absoluter Spitzenreiter aus den Tests hervorgegangen.

Egret Ten V4 kaufen

Egret Pro

The-Urban Rabatt Aktion