Über VOI
VOI ist ein skandinavischer E-Scooter- und Fahrrad-Sharing Anbieter, der im August 2018 gegründet wurde. Das Unternehmen startete sehr erfolgreich, so dass VOI mittlerweile bereits in 11 europäischen Ländern und mindestens 23 Städten aktiv ist. Laut eigener Aussage ist das Unternehmen damit der größte E-Scooter Sharing Dienst in Europa. Übrigens war VOI eines der allerersten Unternehmen, dass E-Scooter Sharing in deutschen Städten anbot, zunächst übrigens in Berlin und Potsdam. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Angebot bereits auf deutlich mehr Städte in ganz Deutschland ausgeweitet.
VOI App: Hier
VOI – Standorte
Derzeit ist VOI in folgenden deutschen Städten vertreten (Stand 3. November 2021):
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Bremen
- Köln
- Düsseldorf
- Erlangen
- Frankfurt
- Fürth
- Hamburg
- Karlsruhe
- Lübeck
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Je nach Standort ist VOI mit 50 bis mehreren Hundert E Scootern gestartet. In großen Städten wie Hamburg ist der Geschäftsbereich auf bestimmte Areale innerhalb der Stadt beschränkt – nur dort dürfen die Fahrzeuge abgestellt werden.
Die Leute, die die VOI E Scooter nachts aufsammeln und wieder aufladen, werden übrigens als „VOI Hunter“ bezeichnet. Das Unternehmen setzt dabei allerdings auf feste Logistikpartner (zumindest in Deutschland).
VOI – So geht´s
Das Prinzip des VOI E Scooter Sharings ist dasselbe wie den meisten anderen Anbietern. Zuerst muss man sich die App herunterladen und sich anmelden. Die App zeigt dann in der Kartenansicht, wo sich die nächsten verfügbaren VOI Scooter befinden. Zum Freischalten des Rollers muss der QR-Code eingescannt werden. Ist dies geschehen, kann man direkt durchstarten. Ist man am Ziel, muss die Fahrt nur noch in der App beendet werden.
Das Mindestalter zum Mieten eines VOI E Scooters liegt bei 18 Jahren.
VOI E Scooter leihen – Was kostet es in Deutschland?
Wie andere E Scooter Sharing Anbieter auch, erhebt VOI pro Fahrt eine Freischaltungsgebühr in Höhe von 1 Euro – und einen Minutenpreis. Der Preis pro Minute ist allerdings variabel, je nach Stadt, Tag und Uhrzeit. Die aktuellen Preise werden in der VOI App angezeigt. In Tests waren die Minutenpreise bei VOI übrigens oftmals ausgesprochen günstig – in Hamburg z.B. lagen sie bei gerade einmal 15 Cent pro Minute, und das zu ganz unterschiedlichen Tageszeiten (getestet im Juli 2019).
Praktisch ist, dass die Kunden bei VOI zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wählen können, nämlich Kredit, Debit oder Paypal.
VOI Abo
Bei Voi gibt es E-Scooter Abos, die in ihrem Umfang ausgesprochen sinnvoll sind, z.B. ein Monatspass mit 9 Fahrten und 200 Minuten je Tag, 45 Minuten je Fahrt. Es gibt auch einen Tagespass mit 45 Minuten je Fahrt. Die Preise scheinen je nach Stadt variabel zu sein. Wie du das Voi Abo kündigst erfährst du über den Voi Kontakt.
VOI – E-Scooter Modelle
VOI hat einen eigenen E Scooter speziell für den deutschen Markt entwickelt, den Voiager 1. Typisch sind eine lachsrote Lenkstange und das schwarze Trittbrett. Auffallend an den VOI Scootern ist, dass sie etwas leichter und nicht ganz so massiv wirken wie die Fahrzeuge der meisten anderen Sharing-Anbieter. Der VOI E Scooter, der in Deutschland eingesetzt wird, hat die Typbezeichnung „VOI ES100D“ (Voi Technology AB). VOI Scooter kann man nicht im Handel kaufen.

