
Ninebot F40D Test: Die Antwort auf den Max G30D!?
Der neue Ninebot F40D ist der stärkste E-Scooter der F-Serie und fährt sich wunderbar. Das mehr an Leistung spürt man gegen den F20D und F30D deutlich. Der Ninebot Max G30D 2 hat inzwischen den Max G30D abgelöst. Wir haben den G30D damals als erstes einem Test unterzogen und fortan begleitet. Nun sind wir den neuen F40D gefahren und waren begeistert. Die Unterschiede zum G30D liegen vor allem in der Reichweite, Zuladung, Bremsen, Gesamtgewicht und im etwas günstigerem Preis. Gleichen tun sich beide Modelle in der Leistung (Watt, Steigungsfähigkeit, bei der Spitzenleistung sind uns noch keine Werte bei der F-Serie bekannt). Vom Design her ist der F40D zudem weniger bullig. Aber über Geschmack läßt sich natürlich streiten.
Tipp: Unterschied zwischen dem Ninebot Max G30D und dem Max G30D 2 hier!
Ninebot F40D: Deutliche Vorteile gegenüber dem G30D
Der G30D hat gewiss seine Vorteile in der größeren Reichweite, der F40D überholt den G30D jedoch durchaus in höherer Zuladung, geringerem Gewicht, vorhandenen Scheibenbremsen und vor allem eins: Einem besserem Fahrgefühl. Das liegt vor allem an einer oft verkannten Eigenschaft: Das Trittbrett liegt im Vergleich zur Achsenmitte tiefer als beim Max G30D. Das bedeutet mehr Fahrstabilität und vor allem eine bessere Kurvenlage. Ein Fakt kommt noch hinzu: Der G30D 2 ist immer so gut wie immer ausverkauft, der F40D, wie die gesamte F-Serie ist dieses Jahr (bis jetzt) noch gut lieferfähig. Der 20-Km/h-Grenze nähert sich der Ninebot gewohnheitsmäßig eher zaghaft. Der Vortrieb ist aber gerade zwichen 8 und 16 Km/h sehr gut. Insgesamt ist der Ninebot F40D ein guter, kompakter E-Scooter.
Anmerkung: 4 Key Features der neuen F-Serie, die ihn gegenüber den anderen Ninebot Serien unterscheiden:
- Scheibenbremsen!
- 120 Kg Traglast!
- Tiefliegendes Trittbrett!
- Noch formschöneres Design!
Hier hat Segway-Ninebot also volle Leistung gezeigt, hoffen wir das die Fahrer in Deutschland dieses Angebot annehmen. Nun wollen wir die Leistungsdaten der Fahrzeuge miteinander vergleichen:
Vergleich: Ninebot F40D und Max G30D (mit F30D, F20D und Max G30D 2)
G30D | G30D 2 | F40D | F30D | F20D | |
---|---|---|---|---|---|
Zulassung: | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Reifengrösse (Zoll): | 10“ schlauchlose Luftreifen | 10“ schlauchlose Luftreifen, 60 / 70-6-5. gerade Düse | 10“ schlauchlose Luftreifen mit integrierter Gelschicht | 10“ schlauchlose Luftreifen mit integrierter Gelschicht | 10“ schlauchlose Luftreifen mit integrierter Gelschicht |
Reifendruck | 32–37 psi | 50–55 psi | 50–55 psi | 50–55 psi | |
Zuladung max. (kg): | 100 | 100 | 120 | 120 | 100 |
Gesamtgewicht (kg): | 19,5 | 19,9 | 17,1 | 16,9 | 16 |
Reichweite max. (km): | 65 | 65 | 40 | 30 | 20 |
max. (Km/h): | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 |
Ladezeit bis 100% (Stunden): | 6 | 6 | 6,5 | 5 | 3,5 |
Bremse vorne: | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse |
Bremse hinten: | Elektronisch | Elektronisch | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse |
Gelände: | Asphalt/ebener Untergrund; Hindernisse < 0.4 in (1 cm); Löcher < 1.2 in (3 cm) | Asphalt/ebener Untergrund; Hindernisse < 0.4 in (1 cm); Löcher < 1.2 in (3 cm) | Asphalt/ebener Untergrund; Hindernisse < 0.4 in (1 cm); Löcher < 1.2 in (3 cm) | Asphalt/ebener Untergrund; Hindernisse < 0.4 in (1 cm); Löcher < 1.2 in (3 cm) | Asphalt/ebener Untergrund; Hindernisse < 0.4 in (1 cm); Löcher < 1.2 in (3 cm) |
Akkutyp: | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Wattstunden (Wh) | 551 | 551 | 367 | 275 | 183 |
Amperestunden (Ah): | 15,3 | 15,3 | 10,2 | 7,65 | 5,1 |
Dauerleistung (Watt): | 350 | 350 | 350 | 300 | 250 |
max. Motorleistung (Watt): | 700 | 700 | |||
Maße ausgeklappt (mm): | 116,7 × 47,2 × 121,2 cm | 116,7 × 47,2 × 121,2 cm | 114,3 × 48,0 × 116,0 cm | 114,3 × 48,0 × 116,0 cm | 114,3 × 48,0 × 116,0 cm |
Maße eingeklappt (mm): | 116,7 × 47,2 × 53,4 cm | 116,7 × 47,2 × 53,4 cm | 114,3 × 48,0 × 49,5 cm | 114,3 × 48,0 × 49,5 cm | 114,3 × 48,0 × 49,5 cm |
Lenkstange einklappbar: | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Farbe: | grau | grau | grau | grau | grau |
App: | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth |
Steigungen: | 20% | 20% | 20% | 15% | 10% |
Spritzwasser: | IPX5 | IPX5 | IPX5 | IPX5 | IPX5 |
UVP (Euro): | 799 | 879 | 599 | 529 | 449 |
Reichweite: Tests wurden bei Fahrten mit voller Leistung, 75 kg (165 lbs) Traglast, 25°C (77°F), 60 % der Höchstgeschwindigkeit auf durchschnittlichem Straßenbelag durchgeführt.
Die F-Serie im Foto Finish
Alle drei Fahrzeuge der F-Serie ähneln sich äußerlich sehr. Der Unterschied ist am orangefarbenen Kabel und an der orangefarbenen Scheibenbremse zu erkennen. Der F30D und der F40D haben orangefarbene Kabel, der F40D darüber hinaus eine orangefarbene Scheibenbremse und Dekorleisten an den Felgen. Der F20D kommt dann ganz ohne Orange aus.



Kurzanleitung: Ninebot F40D Display

Startknopf: Zum Einschalten den Startknopf kurz drücken. Die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den Roller auszuschalten. Wenn der KickScooter eingeschaltet ist, drücken Sie die Starttaste, um den Scheinwerfer und das Rücklicht zum ein-/auszuschalten und drücken Sie doppelt, um zwischen den Geschwindigkeitsmodi zu wechseln.
Tacho: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an. Hier werden auch Fehlercodes bei Erkennen von Fehlern angezeigt.
Gehmodus: Max. Geschwindigkeit 5 Km/h (3,1 mph).
F25E / F30E / F40E: Der Scheinwerfer und das Rücklicht blinken und können nicht ausgeschaltet werden.
F20D / F30D / F40D: Der Scheinwerfer und das Rücklicht sind dauerhaft eingeschaltet und können nicht ausgeschaltet werden.
* So aktivieren Sie in der App: Tippen Sie auf das Folienmenü > Einstellungen > Gehmodus.
Geschwindigkeitsmodus: Es sind drei verschiedene Modi verfügbar. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie folgt:

Fehler: Das Schraubenschlüssel-Symbol zeigt an, dass der Roller einen Fehler erkannt hat.
Temperaturanzeige: Das ständig eingeschaltete Thermometersymbol zeigt an, dass die Batterietemperatur 55°C (131°F) oder 0°C (32°F) erreicht hat.
* Zu diesem Zeitpunkt kann das Fahrzeug nicht normal beschleunigen und darf nicht geladen werden. Verwenden Sie es erst, wenn die Temperatur wieder auf den Normalbereich gesenkt ist.
Bluetooth: Das Symbol zeigt an, dass der Roller erfolgreich an das mobile Gerät gekoppelt wurde.
Akkustand: Die Batteriegesamtladung wird mit 5 Balken angezeigt. * Der Akkustand ist sehr gering, wenn der erste Batteriebalken rot leuchtet. Bitte laden Sie Ihren KickScooter sofort auf.
Ninebot F40D kaufen und Ninebot Scooter im Überblick

Ninebot G-Serie
Die Ninebot Segway G-Serie bestimmt u.a. durch eine enorme Reichweite den E-Scooter Markt.


Meinem F40D geht schon weit vor 20% Steigung die Puste aus. Aber das sind ganz wenige sehr kurze Stellen. Die meisten (auch langen) Hügelchen zieht er mit 14-17kmh rauf. Die Reichweite kann man bei 100kg Last und kalten Temperaturen etwa halbieren. Meine Frau kommt bei halbem Gewicht mit dem F20D genauso weit. Sporadisch würde ich mir einen Heckantrieb wünschen, weil man mit den Dingern selten aufrecht wie ein Stock stehend fährt, sondern das Gewicht beim Lenken und Bremsen mal gern nach Hinten verlagert. Macht auf jeden Fall trotzdem Spaß 🙂
Die für den ninebot F40D stimmt das mit der Steigung von 20% bei weitem nicht… Meiner schafft nicht mal 9%…. auf 330m länge mit 29m Höhenunterschied das gibt knapp 9%… in den tech Angaben wird mit 20% geworben…