Wir starten einen ungewöhnlichen E-Scooter Preisvergleich: Und zwar haben wir die Top E-Scooter mit ihren aktuellen Marktpreisen (tagesaktuelle Preise aus E-Scooter kaufen) in eine, nach Preisklassen sortierte, Liste eingetragen. Da diese Liste permanent aktualisiert wird, ist dadurch eine Art Preisbarometer entstanden. Du kannst damit deinen favorisierten E-Scooter mit Fahrzeugen aus derselben – oder aus benachbarten – Preisklassen abgleichen. So erhältst du einen echten E-Scooter Preisvergleich mit den Fahrzeugen aus deiner Preiskategorie. Das macht vor allem dann Sinn, wenn du dir zuvor einen Preisrahmen gesteckt hast, den dein E-Scooter kosten darf.
Das Barometer steigt und fällt: Der E-Scooter Preisvergleich
Preisklasse | E-Scooter |
ab 1300 Euro | Egret Pro, Egret X |
bis 1300 Euro | EMicro M2 Condor, Metz Moover |
bis 1200 Euro | EMicro Explorer |
bis 1100 Euro | |
bis 1000 Euro | Egret Ten V4 |
bis 950 Euro | SXT Max EKF |
bis 900 Euro | Streetbooster TWO, EMicro M1 Colibri, SXT Buddy V2 EKF |
bis 850 Euro | SXT Light Plus V EKF |
bis 800 Euro | Ninebot G30D 2, Xiaomi 4 Pro |
bis 750 Euro | |
bis 700 Euro | The-Urban xH1, Streetbooster ONE |
bis 650 Euro | EPowerFun ePF-1 PRO |
bis 600 Euro | Ninebot F40D |
bis 550 Euro | Xiaomi Pro2, Ninebot G30LD, Ninebot E45D, Xiaomi 3 |
bis 500 Euro | EPowerFun ePF-1, The-Urban xT1, Ninebot E25D, Ninebot F30D |
bis 450 Euro | The-Urban xR1, Xiaomi 1S, Ninebot F20D |
bis 400 Euro | |
bis 350 Euro | Ninebot ES1LD |
bis 300 Euro | The-Urban xC1 |
Bis 250 Euro |
Die exakten Preise entnimmst du unserem Bereich: E-Scooter Gutscheine, Rabatte und Angebote!
Preisentwicklung im E-Scooter Preisvergleich
Wir haben hier die tagesaktuellen Preise der E-Scooter einem Barometer gleich aufgelistet. Zu Preisveränderungen kommt es zumeist im unteren Preissegemnt. Besonders Xiaomi Scooter ändern oft ihren Preis. Aber auch die Ninebot Scooter unterliegen häufigen Preisschwankungen. Das Hauptproblem scheint hier vor allem die Lieferfähigkeit zu sein. In manchen Fällen können sich auch günstige Konkurrenzangebote auf die Preisentwicklung auswirken. Die Produktreihen um den Egret Ten V4 und den The-Urban #RVLTN scheinen offenbar langsam auszulaufen. An die Stelle dieser E-Scooter treten nach und nach andere Modelle desselben Herstellers, beispielsweise der Egret Pro. Weitere Modelle werden sicher folgen. Interessanterweise wird auch die E-Serie von Ninebot nicht mehr weiter produziert.
Wir haben die besonders häufig nachgefragten E-Scooter Modelle fetter markiert. Nach und nach werden wir andere Scooter mit hinzunehmen, so dass unser Preisbarometer permanent aktuell bleiben und wachsen wird (Quelle: Vergleich). Dabei werden wir aber darauf achten, dass unser E-Scooter Preisvergleich, der die besten E-Scooter tagesaktuell in ein Preisbarometer aufnimmt, auch in Zukunft übersichtlich bleibt und einfach gelesen werden kann.
Dies ermöglicht dir den Zeitpunkt abzupassen, an dem ein favorisiertes E-Scooter Modell besonders preisgünstig angeboten wird. Wenn du schnell bist, kannst du dabei echte Schnäppchen machen. Achte darauf, dass insbesondere verbilligte Restbestände u.U. schnell ausverkauft sein können!
Alternativ kannst du die obige Tabelle aber auch einfach nur nutzen, um aktuelle Preisentwicklungen auf dem E-Scooter Markt mitzuverfolgen.
Tipp: Unsere aktuellen Testberichte findest du hier
Tipp: Unseren großen E-Scooter Vergleich findest du hier
E-Scooter Hersteller
Anmerkungen zur Erhebung
Die tagesaktuellen Preise werden bis zu mehrmals täglich, zumindest aber an Werktagen – soweit möglich – mindestens einmal überprüft. Die Verfügbarkeiten und Preise einiger E-Scooter verändern sich allerdings täglich. Gutscheine und Rabatte sind jedoch meist über einen längeren Zeitraum gültig.
Die Basis aller E-Scooter im Preisvergleich ist die Liste mit allen Straßenzulassungen. In der Liste sind auch die E-Scooter enthalten, die die Basis für unsere Testberichte bilden. Aus diesen wird dann unser großer Vergleich generiert.