myTIER GO – Der neue TIER E-Scooter für den Privatgebrauch

myTIER GO – Der neue TIER E-Scooter für den Privatgebrauch

4. November 2020 1 Von EScooterBlog

Nun kommen die myTIER GO. Gegen Ende des Jahres 2019 hatte der Berliner E-Scooter Vermieter TIER im Rahmen einer Flottenmodernisierung begonnen, seine alten Fahrzeuge zu verkaufen. Zu diesem Zweck wurden die gebrauchten TIER E-Scooter generalüberholt und beschädigte / irreparable Teile sollten vor dem Verkauf ausgetauscht werden. Neue Räder oder gar eine neue Batterie erhielten die Scooter aber nicht. Wir haben über die Aktion berichtet.

SXT Max EKFV

SXT Max EKFV

Der SXT Max in der EKFV Version von SXT Scooters. Die Endverbraucher E-Scooter Version bekannter Sharing Scooter (zum Beispiel Tier).

999,00 899,00 Euro: hier!

Die generalüberholten E-Scooter wurden unter der Bezeichnung „myTIER“ zu einem Preis von 699 Euro angeboten. Ob man das als ein echtes Schnäppchen bezeichnen kann, sei dahingestellt – schließlich handelte es sich letztlich doch um Gebrauchtfahrzeuge. Immerhin war in dem Kaufpreis ein Gutschein für eine Haftpflichtversicherung von AXA enthalten, die bis einschließlich Februar 2021 gültig sein sollte. Außerdem gewährte TIER 1 Jahr Garantie. 

Ein echter Nachteil an den gebrauchten TIER Scootern war allerdings, dass die Modelle nicht klappbar waren – dafür waren sie von Anfang an auch nicht konzipiert. Für den alltäglichen Einsatz im Privatbesitz, waren diese, an sich ausgesprochen robusten, E-Scooter somit nur bedingt geeignet.

Fakt ist, dass die gebrauchten myTIER E-Scooter offenbar bereits nicht mehr erhältlich sind (Stand 04.11.2020).

Der neue myTIER GO E-Scooter

Doch jetzt hat TIER einen E-Scooter auf den Markt gebracht, bei dem es sich um Neuware handelt und der ebenfalls von Privatpersonen käuflich erworben werden kann. Dieses Modell wird angeboten unter der Bezeichnung „myTIER GO“. Laut TIER handelt es sich bei dem myTIER GO letztlich um denselben E-Scooter, der sich als Leih-Scooter auf Deutschlands Straßen bewährt hat. Der größte Unterschied zum Vorgänger ist, dass der neue myTIER GO mit einem praktischen Klappmechanismus ausgestattet wurde. Neu ist auch das schwarze myTIER GO Design – die originalen Leih-Scooter von TIER hatten ja bekanntermaßen noch die charakteristischen grünen Lenkstangen. Diese sind jetzt in stylishem Schwarz gehalten.

myTIER GO E-Scooter
myTIER GO

myTIER GO – Die wichtigsten Fakten

  • Beim myTIER GO handelt es sich um Neuware (und um kein generalüberholtes Gebrauchtfahrzeug, so wie das Vorgängermodell).
  • Der myTIER GO ist für den deutschen Straßenverkehr zugelassen, und somit ist die Maximalgeschwindigkeit auf 20 Km/h begrenzt. Dieser E-Scooter wird von einem kräftigen 600 Watt Motor angetrieben (der ursprüngliche TIER Leih-Scooter hatte übrigens einen 700 Watt Motor).
  • Die durchschnittliche Reichweite liegt bei 30 km.
  • Der 12,8 Ah Akku soll über 400 Ladezyklen ermöglichen und lässt sich in gerade einmal 2,7 Stunden voll aufladen (aufgrund eines 4A Powercharger-Ladegeräts).
  • Im Gegensatz zum TIER Leihscooter lässt sich der myTIER GO mit einem praktischen Klappmechanismus kompakt zusammenfalten und kann dann bequem verstaut werden – z.B. im Kofferraum.
  • Schön große (schlauchlose) 9,5 Zoll Reifen und eine optimierte Doppelfederung sollten für gute Fahreigenschaften sorgen.
  • Ein Display wurde mittig in die Lenkstange integriert. Es zeigt nicht nur den Akkustand an, sondern auch die aktuelle Geschwindigkeit (auf eine Nachkommastelle genau).
  • Der myTIER GO ist mit einem starken Frontlicht, sowie einem Rücklicht und Reflektoren ausgestattet. Für gute Sichtbarkeit sollte also gesorgt sein.
  • Der Scooter verfügt über drei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen (2 mechanische, 1 elektrische).
  • Die max. Tragkraft liegt bei 100 kg.
  • Rutschfeste Gummigriffe sollten für sicheren Grip bei Wind und Wetter sorgen.
  • Eine Klingel ist integriert.
  • Kompatibel mit der TIER App. Über die App lässt sich der Scooter ganz simpel aktivieren. Über einen digitalen Schlüssel kann er auch mit Freunden geteilt werden.
  • Preis auf der TIER Webseite: 970 Euro. Inbegriffen ist ein Gutschein für eine E-Scooter Haftpflichtversicherung der AXA, kostenfrei bis inkl. Februar 2021. (Stand 04.11.2020).
myTIER GO E-Scooter Seitenansicht
myTIER GO

Fazit: Leider etwas schwer

Auch wenn sich der myTIER GO, im Unterschied zur „Leih-Version“, zusammenklappen lässt, gibt es bei diesem Modell aus unserer Sicht zumindest einen großen Nachteil: Das ziemlich hohe Gewicht von ganzen 23 Kilogramm (übrigens dasselbe Gewicht wie beim ursprünglichen Leih-Scooter). Für einen E-Scooter ist das ganz schön schwer. Bei so einem Gewicht stellt sich die Frage, ob der myTIER GO wirklich alltagstauglich ist, immerhin lassen sich 23 Kilogramm nicht mal eben so in höhere Stockwerke schleppen. Selbst im gefalteten Zustand dürfte sich der myTIER GO nicht gerade bequem tragen lassen. Ob es wirklich praktikabel ist, einen so schweren Scooter mit in Busse oder Bahnen zu nehmen, halten wir ebenfalls für ziemlich unwahrscheinlich. Für Pendler, die in einem E-Scooter in erster Linie ein besonders praktisches Nutzfahrzeug sehen, dürfte der myTIER GO also sicher nicht die beste Wahl sein. Aber abgesehen davon handelt es sich bestimmt um ein empfehlenswertes Fahrzeug.

Übrigens: Der myTIER GO sieht dem beliebten „SXT Max“ ausgesprochen ähnlich und scheint, zumindest in Teilen, nahezu baugleich zu sein. Laut Angabe der TIER Mobility GmbH wird der myTIER GO von der Firma Okai hergestellt.

Tipp: Passend zum E-Scooter verkauft myTIER auch eine praktische Smartphone Halterung aus Metall (Preis 39 Euro). So kann das Smartphone unterwegs sicher zur Navigation genutzt werden.