AER 557 – Ein vielversprechender E Scooter mit Eurobike Auszeichnung

AER 557 – Ein vielversprechender E Scooter mit Eurobike Auszeichnung

9. September 2019 3 Von EScooterBlog

Da der AER 557 auf der Eurobike 2019 in Friedrichshafen einen der begehrten Awards ergattern konnte, wollen wir euch diesen vielversprechenden E Scooter an dieser Stelle kurz vorstellen (Eurobike Start-Up Winner Award 2019).

Der AER 557 ist ein Produkt der britischen Firma AER Electric. Das Unternehmen investierte über 1 Millionen britische Pfund in die Entwicklung des Fahrzeugs, wobei der Scooter von Grund auf neu konzipiert wurde. Die eigentliche Konstruktion bzw. der Zusammenbau wurde dann von einem deutschen Team übernommen.

Schon auf den ersten Blick hebt sich dieses Modell rein optisch stark von gängigen E Scootern ab. Besonders auffallend am AER 557 sind die großen 20“ Schwalbe Räder und der imposante, hydrogeformte Aluminiumrahmen. Die beeindruckende Bereifung sollte für besonders gute Fahreigenschaften sorgen. Man fühlt sich beim AER 557zunächst ein wenig an Modelle wie den go!mate stæp ER1 E Scooter erinnert – dieser hat auch ziemlich große Reifen, allerdings 16“ vorn und 12“ hinten. Da fallen die Dimension beim AER 557 doch deutlich größer aus.

Dank des ausgesprochen breiten, ergonomisch gestalteten Lenkers und der preisgekrönten Griffe dürfte sich der AER 557 sehr gut steuern lassen und auch in Kurven eine optimale Figur machen. Das breite Trittbrett aus Bambusholz ist rutschfest und sollte für einen guten Stand sorgen (erinnert optisch ebenfalls ein bisschen an das Flexboard des go!mate stæp).

Aer 5771 1024x1020
AER 577

Laut Herstellerangaben wurden bei diesem Modell nur hochwertige Komponenten europäischer Marken verwendet. Hier sind z.B. die erstklassigen, hydraulischen Zweikolben-Scheibenbremsen von Magura zu nennen, die man sonst nur von High-End-Downhill-Mountainbikes kennt. 

Beim AER 557 wurde ganz offensichtlich auf ein hohes Maß an Stabilität geachtet; dieser E Scooter ist definitiv kein Spielzeug. Außerdem soll dieses Modell eine sehr hohe Lebensdauer haben.

Interessant ist auch der abnehmbare Akku, der sehr elegant in die Lenkstange integriert wurde. Dank der hohen Kapazität von 557 Wh soll der Scooter eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern haben. 

Aufgrund eines getriebelosen Direktantriebs soll sich der AER 557 ausgesprochen leise fahren. Da es sich um einen starken 500W Motor mit einem Drehmoment von 50 Nm handelt, dürfte der E Scooter sehr kräftig beschleunigen und auch mit Steigungen gut zurechtkommen. 

Weitere interessante Features sind eine eingebaute Wegfahrsperre, die Integration von GPS und 4 Geschwindigkeitsvoreinstellungen.

Dank eines, zum Patent angemeldeten, Scharniersystems lässt sich der AER 557 zusammenklappen, so dass er in jeden gängigen Kofferraum passen sollte. Leider liegen uns zum Gesamtgewicht des Scooters keine Informationen vor. Ob der AER 557 also auch gut als Last-Mile-Fahrzeug geeignet ist, dass man auch mal in Busse oder Bahnen mitnimmt, können wir noch nicht beurteilen.

Aer 5772 770x1024
AER 577

Interessant: Der AER 557 wird in unterschiedlichen Ländern mit speziell vorprogrammierten Schlüsselanhängern auf den Markt kommen, die nicht nur den Motor entriegeln, sondern auch die Maximalgeschwindigkeit den länderspezifischen rechtlichen Vorgaben entsprechend begrenzen. Aufgrund dieser originellen Idee kann ein und dasselbe Modell in verschiedenen Ländern mit abweichender Gesetzgebung zum Einsatz kommen. Die Höchstgeschwindigkeit wird somit in Deutschland, den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung folgend, bei 20 Km/h liegen.

Online-Vorbestellungen sind über die Webseite des Herstellers „hier“ bereits jetzt möglich; mit der ersten Auslieferung des AER 557 kann Dezember 2019/Januar 2020 gerechnet werden.

Ganz billig wird dieser E Scooter aber nicht sein, unseren Infos zufolge wird der Preis irgendwo zwischen 2.000 und 2.500 Euro liegen.