BMW X2 City – Ein E Scooter mit Fußpedal, und zwar aus gutem Grund

BMW X2 City – Ein E Scooter mit Fußpedal, und zwar aus gutem Grund

21. März 2019 4 Von EScooterBlog

Der BMW X2 City ist ein neuer E Scooter, der insbesondere durch sein ungewöhnliches Antriebskonzept auffällt – im Gegensatz zu klassischen Elektrorollern hat dieses Modell nämlich keinen Gasgriff oder Daumengashebel, sondern hinten am Trittbrett ein Fußpedal, über das man in eine der insgesamt 5 Geschwindigkeitsstufen hochschalten kann (pro Tritt beschleunigt der X2 aufsteigend auf 8, 12, 16, 18 und 20 Km/h). Dieses Konzept ist natürlich ungewöhnlich und wurde in einigen Testberichten als zu umständlich bezeichnet (z.B. bei Computerbild).

Es stellt sich natürlich die Frage, warum die Entwickler (BMW & Kettler) nicht einfach auf einen gewöhnlichen, leicht bedienbaren Gasgriff gesetzt haben. Was vielen Testern offenbar nicht bewusst war ist, dass die Entwickler einen guten Grund für das Fußpedal hatten.

Der Hintergrund ist nämlich, dass ersten Verlautbarungen zufolge in der anstehenden Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (höchstwahrscheinlich) gefordert wird, dass bei E Scootern eine Richtungsänderung rechtzeitig und deutlich via Handzeichen angekündigt werden muss (sofern an dem Fahrzeug keine Fahrtrichtungsanzeiger vorhanden sind).

Doch wenn sich am Lenker ein Gasgriff befindet, ist das Geben eines Handzeichens sehr schwer – und insbesondere in Rechtskurven so gut wie unmöglich, da man ja den Gasgriff loslassen muss (es geht allerhöchstens, wenn man die Füße leicht nebeneinander setzt, aber das ist nur möglich bei sehr breiten Trittbretten). Dieses Problem tritt nicht auf, wenn man via Fußpedal Gas gibt. In den bisherigen BMX X2 Tests wurde dieses grundsätzliche Problem offenbar gar nicht erkannt.

BMW X2 City 1024x673

Fußpedal als innovative Problemlösung

Der Umstand mit den Handzeichen stellt für so gut wie alle aktuellen Elektroroller mit Gasgriffen ein echtes Problem dar. Wenn das Geben von Handzeichen in der kommenden Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung tatsächlich vorgeschrieben wird, dürften all diese Fahrzeuge nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Die einzig denkbare Lösung wäre in diesem Fall, sämtliche E Scooter mit elektrischen Blinkern auszustatten. Ob diese Option bei den derzeitigen Elektrorollern ohne weiteres umgesetzt werden kann, ist allerdings fraglich.

Hier dürfte die Variante mit dem Fußpedal u.U. sogar die elegantere und letztlich praktischere Lösung sein – so wie es beim BMW X2 der Fall ist. Wie man sieht, haben sich die Entwickler dieses E Scooters aus gutem Grund für die Variante mit Fußpedal entschieden und letztlich eine innovative und vor allem sichere Lösung gefunden.

Wenn es dabei bleibt und in der E Scooter Verordnung tatsächlich das Anzeigen von Richtungsänderungen per Hand vorgeschrieben wird, könnte sich die Variante mit Fußpedal letztlich sogar komplett durchsetzen.

Der BMW X2 wurde nicht nur mit einem Fußpedal zum Gas geben ausgestattet, sondern sogar extra so ausbalanciert, dass einhändiges Fahren und somit das Geben von Handzeichen möglich ist. Es besteht bei diesem Modell sogar die Option, freihändig (!) auf dem Roller zu fahren.

In diesem BMW X2City Video könnt ihr euch selbst davon überzeugen: