
Go!mate stæp ER2 PLUS – Ein zweifach faltbarer E Scooter Made in Germany
Der stæp ER2 PLUS ist ein neuer, absolut hochwertiger Elektroroller mit einigen echten Besonderheiten. Zuerst fällt die coole, ungewöhnliche Optik auf: Vorne hat der ER2 PLUS ein großes 16“ Speichenrad, hinten eine V-Gabel mit 12“ Felgenrad. Das originelle Design machte sich übrigens bezahlt: Der stæp ER2 PLUS wurde mit dem reddot design award „Best of the best 2018“ ausgezeichnet.
Der Clou: Im Gegensatz zu gängigen E Scootern lässt sich der stæp ER2 PLUS gleich zweifach falten, da sich sowohl das Vorderteil am Trittbrett, als auch zusätzlich der Lenker abklappen lassen (Maße gefaltet 100x55x30 cm). Das Modell kann dann trotz der großen Räder kompakt verstaut werden.
Man sollte allerdings beachten, dass dieser E Scooter mit einem Gewicht von 13,2 kg nicht gerade zu den absoluten Leichtgewichten unter den Elektrorollern gezählt werden kann. Das ist zwar noch im grünen Bereich, aber es gibt natürlich noch deutlich leichtere Modelle.

Der Rahmen dieses Modells besteht aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung. Sämtliche Komponenten dieses Rollers kommen von ausgesuchten Markenherstellern – hier wird Qualität definitiv großgeschrieben.
go!mate stæp ER2 PLUS – Technische Daten
Angetrieben wird dieser E Scooter von einem 250W Hinterradmotor, der den Roller bis zu einem Tempo von 25 Km/h antreibt. Man hat übrigens die Wahl zwischen 5 verschiedenen Fahrstufen. Übrigens: Obwohl es sich „nur“ um einen 250W Motor handelt, konnte dieser E Scooter in ersten Tests mit einer durchaus kraftvollen Beschleunigung punkten.
Vorn und hinten ist der ER2 PLUS mit hochwertigem, hydraulischen TEKTRO Scheibenbremsen ausgestattet.

Für die notwendige Energieversorgung sorgt ein 36V / 7.5Ah Akku, der eine Reichweite von bis zu 35 km ermöglichen soll. Der Akku ist nicht nur abschließbar, sondern lässt sich auch entnehmen. Praktisch ist, dass man den Ladestand direkt am Akku ablesen kann. Zusätzlich ist der Akku mit einem USB-Anschluss ausgestattet, an dem man z.B. ein Smartphone aufladen kann.
Eine Federung hat dieses Modell nicht, aber das ist auch gar nicht nötig: Bei der Bereifung des stæp ER2 PLUS handelt es sich nämlich um Luftreifen, die Erschütterungen gut absorbieren. Hinzu kommt ein mehrschichtiges Trittbrett aus verleimtem Holz, das für einen zusätzlichen Federungseffekt sorgt. Hinzu kommen die schön großen Reifen, die ein tolles Fahrerlebnis ermöglichen und mit dazu beitragen, dass Bodenunebenheiten sehr gut ausgeglichen werden.
In Lenkermitte befindet sich ein gut lesbares Display, das einem unterwegs alle relevanten Daten übersichtlich anzeigt, z.B. das aktuelle Tempo, gefahrene km, Akkustand, Uhrzeit, Temperatur etc.
Kurz gesagt – bei diesem E Scooter bleiben keine Wünsche offen!
Erhältlich in Blau, Schwarz und Orange.
Qualität aus Deutschland
Übrigens: Der go!mate stæp ER2 PLUS wird in Deutschland hergestellt – hinter dem Unternehmen steht die go!mate GmbH aus Klein Nordende in Schleswig-Holstein. Designed werden alle go!mate Roller in der Schweiz.
Preislich liegt der go!mate stæp ER2 PLUS derzeit bei 1.749 Euro und ist somit schon dem eher gehobenen Preissegment zuzurechnen – aber dafür handelt es sich auch um ein echtes Qualitätsprodukt. Mit diesem Modell wird mal wieder deutlich, dass auch in Deutschland E Scooter produziert werden, die innovativ sind und sich auf keinen Fall vor der ausländischen Konkurrenz zu verstecken brauchen!
go!mate stæp ER2 PLUS oder go!mate stæp ER2
Hinweis von unserer Seite: Neben dem „stæp ER2 PLUS“ mit 25 Km/h Höchstgeschwindigkeit gibt es noch den, ebenfalls zweifach faltbaren, „stæp ER2“ mit einem maximalen Tempo von 20 Km/h – dieser würde dann, zumindest was die Höchstgeschwindigkeit angeht, den voraussichtlichen Vorgaben des E Scooter Gesetzes 2019 entsprechen. Preislich wäre dieses Modell mit 1.699 Euro ein klein wenig günstiger als der stæp ER2 PLUS.

Lässt sich der Scooter auch ohne Akku gut fahren?
Im Prinzip sehr gut, nur der Akku ist manchmal ein bisschen im Weg.
Gibt es für den eine ABE oder ist eine geplant ?
Wir gehen davon aus das hier eine ABE angestrebt wird.
wäre vielleicht auch interessant, für die Dogscooter Fraktion, um Ihr Tier am Berg zu entlasten und nicht schieben zu müssen und trotzdem legal unterwegs zu sein…
Ein guter Einwand. Wir werden mit den Herstellern “Go!mate stæp ER2” sprechen.
Wir gehen davon aus das eine ABE hier angestrebt wird.