
Sehr unauffällig: E Stunt Scooter, Freestyle E Scooter und E Scooter für Kids
Es gibt eine Kategorie von E Scootern an die der Blick vorbei geht, wenn es um die E Scooter Zulassung geht. Aber das scheint ganz gut so zu sein… Nur wir müssen, da wir ja im höheren Auftrag handeln, mal einen Blick wagen:
Sie haben kein Gasgriff, kein Display, meist nur eine Rücktrittsbremse und sonst erkennt man sie nur daran, dass das Deck etwas dicker ist. Bei Stunt und Freestyle Scootern ist das aufgrund der besseren Stabilität eh schon so. Darüber hinaus ist eins von den beiden Reifen meist etwas breiter und ohne Speichen. Aber auch das kann täuschen und ist von außen betrachtet eher ein Detail für den Kenner… Ein weiteres besonderes Kennzeichen ist das extrem leichte Gewicht. Es fängt immerhin schon bei 5 kg an und endet weit vor der 9 kg Grenze. Ein sehr interessantes Merkmal, das kein anderer E Scooter in der Form so erreicht. Letztlich ist vor allem wie man damit fährt, man braucht ja nicht zu treten, das auffälligste Merkmal.
Obige Merkmale weisen vor allem diese E Scooter auf: E Stunt Scooter, E Freestyle Scooter oder einfach E Scooter für Kinder und Jugendliche. Schauen wir uns nun einige Vertreter dieser unauffälligen E Scooter (sortiert nach Gewicht) genauer an.
Frage: Wieviel unauffällige E Scooter sehen Sie auf dem obigen Bild mit den Pferden ? Auflösung am Ende unsere Artikels…

E MICRO SPARROW X4
Der E Micro Sparrow ist hauptsächlich ein E Scooter für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Die sehr kurze Lenkerstange verweist den E Scooter als Fahrzeug für Kinder. Ein nur 80 Watt starker Motor verbreitet aber auch bei den jüngsten durchaus enormen Fahrspaß. Die 5,1 kg Fahrzeuggewicht lassen sich plus Fahrer (angebeben sind 50 kg Fahrergewicht) immerhin auf bis 15 Km/h unterstützen. Der Sparrow X4 ist somit der leichteste E Scooter in unserem kleinen Vergleich. Für größere und vor allem gewichtigere Menschen ist der E Micro Sparrow X4 natürlich total unpraktisch. Beim Sparrow X4 arbeitet Motion Control: Die Geschwindigkeit muss durch Treten herbeigeführt werden. Das Halten der Geschwindigkeit erfolgt automatisch und versagt dann nach einer Zeit, kann aber durch einen Schubs auf das Vorderrad wieder aktiviert werden. Als Bremse dient hier allein die Rücktrittbremse.
Vom E Micro Sparrow wird in Kürze noch ein großer Bruder erwartet: Der E Micro Sparrow X4 XL. Wir haben hier schon drüber berichtet. Er ist für Kinder ab 12 Jahren gedacht, fällt etwas größer als der kleine Bruder aus und kann bis 18 Km/h unterstützen.

ESQU FREESTYLE 24V
Der E Scooter von ESQU ist ein Freestyle Scooter mit Motor wie er im Buche steht. Hinter ESQU steht immerhin kein geringerer als Chilli Proscooter. In der Freestyle und Stunt Scooter Gemeinde eine angesagte Größe. Das gesamte Fahrzeugkonzept ist somit auch auf Stunt und Freestyle ausgerichtet. Hier arbeitet ein 100 Watt Motor in einem 6,4 kg schweren E Scooter. Das Fahren macht hier auch schon für größere und schwerere Menschen richtig Spaß. Hier arbeitet Cruise Control: Die Geschwindigkeit muss ebenfalls durch Treten herbeigeführt werden, wird aber ohne Unterbrechung gehalten. In ersten Fahrtests merkt man, dass der Motor eine gewisse Zeit benötigt sich zu behaupten, zieht dann aber langsam durch. Als Bremse dient auch hier allein eine Rücktrittbremse.

ESQU FREESTYLE 36V
Die etwas größere Version des ESQU Freestyle Scooters hat dann schon 150 Watt und eine deutlich höhere Lenkstange und wiegt immerhin schon 7,1 kg. Auch hier arbeitet Cruise Control. Das Fahrzeug hat deutlich mehr Schwung als die 24V Version. Zudem besitzt der E Scooter Bluetooth. Mit der dazugehörigen App kann man den Startmodus frei wählen (Kick / Gas), die Beleuchtung steuern und auch das Fahrzeug gegen Diebstahl verriegeln. Als Bremse dient auch hier allein die Rücktrittbremse.

THE URBAN #LNDN
Auch der The Urban #LNDN ist ein ganz besonderer E Scooter. Das Auffälligste: Er fällt nicht besonders auf. Im Abgrenzung zu den drei zuvor vorgestellten besitzt er große Reifen. Das flache Deck (wo der Akku sich befindet) und das schmale Hinterrad (wo der Motor sitzt) sind recht unscheinbar. Auch hier muss die Geschwindigkeit durch Treten erreicht werden: Cruise Control. Jedoch kommt es zu keinerlei Beschleunigungsversuchen des Motors. Der E Scooter hält ganz leise einfach die vorgegebene Geschwindigkeit bis 20 Km/h. Als Bremse dient ebenso, wie kann es anders sein, allein eine Rücktrittbremse. Mit 8,4 kg handelt es sich um den schwersten unauffälligen E Scooter in diesem Vergleich. Immer noch ein extremes Leichtgewicht.
Das Erstaunliche: Befreit von Gasgriff, Display und anderen Schnickschnack kommt man hier dem Tretrollern wieder sehr nah und der Elektromotor unterstützt einfach nur angenehm. Außerdem sieht fast niemand dem Tretroller an, dass er einen Motor hat. Darüber hinaus ist er sehr leicht. Für Menschen, vor allem auch für große Menschen, die die letzte Meile bewältigen und ein gewisses Risiko eingehen möchten der E Tretroller schlechthin.

Zusammenfassung
Fernab der Straßenverkehrsordnung und unauffällig sonst wo befinden sich diejenigen E Scooter, die man schwer als solche erkennen kann. Wenn man dann noch zum Schein tretrollert, merkt das vermutlich niemand. Interessant wird es, ob sie sich auf den Skateparks, den urbanen Skateanlagen, den abgeschlossenen Spielplätzen, versteckt im Großstadt Dschungel oder wo auch immer ihren unauffälligen Platz erobern, oder ob sie dauerhaft unerkannt unter uns eine absolute Randerscheinung bleiben werden.
Meine beiden Helfer (14 und 9 Jahre) waren bei Testfahrten auf abgesperrten Gelände recht unterschiedlicher Meinung. Während der 9 jährige Junge nach eigenen Bekundungen den E Micro Sparrow X4 am Besten findet, fuhr er den ESQU Freestyle 36V, von außen betrachtet, mit der größten Freude. Das 14 jährige Mädchen war hingegen mit dem The Urban #LNDN sichtlich zufrieden. Vor allem weil er durch die größeren Reifen und der einfach konstant gehaltenen Geschwindigkeit einen sichereren Eindruck gemacht hat und trotzdem begeisterte. Aber auch der ESQU Freestyle 24V gefiel allen.
So gibt es vier, unauffällige E Scooter, die alle sehr unterschiedlich sind. Einen Testsieger daraus zu küren macht keinen Sinn. Schaut man aus der E Stunt Scooter oder E Freestyle Scooter Perspektive sind die ESQU Freestyle Scooter natürlich unübertroffen. Nimmt man den Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen ein, kann das Urteil durchaus sehr unterschiedlich sein.
Auflösung: 4 🙂 Und jetzt die schwierigere Frage: Wieviel Badewannen waren auf dem oberen Bild zu sehen (ohne wieder nach oben zu scrollen) ?
… sehr schöner Blog, vielen Dank!
Auf der gleichen Welle ritt ja bereits FlyKly mit dem später von Zehus übernommen und weiter verfeinertem “smart ped” und aktuell die tschechischen Tretrollerpioniere von Kostka die diesen Antrieb aktuell in verschiedene e-Kostka Modelle verbauen. Inwieweit die sich um deutsche Zulassung bemühen ist nirgends zu erfahren.
Sie alle eint, das e-Unterstützung nur durch eigenen Antrieb und damit auch nicht schneller als selbst angeschoben und ohne einen Schalter zu betätigen für eine gewisse Zeitdauer erfolgt.
Handelt es sich bei diesen Dingern nun um e-Scooter im Sinne deutscher Gesetzgebung?
Besteht hier vielleicht ein Grauzone weil ich drauf und dran bin mir für meinen alten 20 Zoll Berndes-Tretroller solch ein elektrifiziertes Rad zu kaufen.
… oder kostet mich das dann womöglich bei jedem Polizeikontakt 70 € Strafe ?