Steereon – Ein außergewöhnlicher E Scooter mit Allradlenkung

Steereon – Ein außergewöhnlicher E Scooter mit Allradlenkung

18. Februar 2019 1 Von EScooterBlog

Wir möchten euch kurz über eines der ersten Highlights des E Scooter Jahres 2019 informieren:

Steereon ist ein E Scooter mit außergewöhnlicher Optik und einem innovativen Allradantrieb, wie es ihn unseres Wissens nach derzeit bei keinem anderen E Scooter gibt. Allerdings befindet sich Steereon derzeit noch in der Entwicklungsphase und liegt momentan nur in einer Testversion bzw. in einer Vorserie vor. Eine erste Kleinserie soll allerdings noch 2019 auf den Markt kommen.

Steereon wurde europaweit als Fahrzeug der Klasse L1-e B zugelassen und ist somit einem Kleinkraftrad gleichgesetzt; deshalb darf das Gefährt im deutschen Straßenverkehr legal genutzt werden. Momentan darf Steereon also überall dort gefahren werden, wo auch Mofas bzw. Kleinkrafträder erlaubt sind. Es ist allerdings davon auszugehen, dass schon bald eine Erweiterung der Mobilitätshilfe kommt, so dass für Steereon zukünftig dieselben Rahmenbedingungen wie für die Nutzung von E Bikes gelten dürften.

Steereon E Scooter
Steereon E Scooter

Das Unternehmen nennt als Zielgruppe junge Großstadtbewohner, aber auch Pendler, Camper etc. Steereon soll aber nicht nur ein praktisches Alltagsgerät sein, sondern auch ein Lifestyle-Produkt, das ganz einfach Spaß macht.

Bei Steereon handelt es sich übrigens ursprünglich um ein gefördertes Universitätsprojekt, wobei hinter Steereon die PLEV Technologies GmbH mit Sitz in Köln steht. Die Vision des Unternehmens besteht darin, die urbane Mobilität mittels selbst entwickelter Fahrzeuge nachhaltig zu verbessern und letztlich die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen. Nun wollen wir euch kurz mit diesem außergewöhnlichen Modell vertraut machen:

Ein E Scooter mit ganz neuem Konzept

Beim ersten Blick auf den futuristisch wirkenden Steereon könnte man meinen, es eher mit einem E Bike zu tun zu haben als mit einem E Scooter. Was jedenfalls sofort auffällt, ist die unterschiedliche Reifengröße vorne und hinten: Das Modell ist mit einem großen 16“ Vorderrad, und einem deutlich kleineren 12“ Hinterrad ausgestattet.

Ebenfalls ungewöhnlich: Dieser E Scooter kann sowohl im Sitzen als auch stehend gefahren werden.

Erster E Scooter mit Allradlenkung

Das gewichtigste Alleinstellungsmerkmal dieses E Scooters dürfte allerdings die patentierte Allradlenkung sein: Das bedeutet, wenn man vorne lenkt, wird hinten automatisch mit gelenkt. Das ist natürlich sehr ungewöhnlich und man braucht sicherlich ein wenig Übung, um sich daran zu gewöhnen. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase dürfte man dafür aber von einer Fahrdynamik & von agiler Wendigkeit profitieren, die man so von anderen E Scootern noch nicht kennt.

E Scooter mit Vorderradmotor und 500 Watt

Steereon hat einen kraftvollen 500W Vorderradmotor und eine Maximalgeschwindigkeit von 25 Km/h. Die Reichweite soll laut Herstellerangaben bis zu 50 km betragen – je nach Fahrweise, Terrain und Fahrergewicht.

Im Augenblick testet das Unternehmen noch diverse Akkusysteme – es ist davon auszugehen, dass die Ladezeit, je nach Akku und Ladegerät, bei gerade einmal zwei Stunden liegen dürfte. Der Akku lässt sich mit dem Ladegerät an jeder handelsüblichen Steckdose aufladen – entweder am Fahrzeug selbst, aber man kann den Akku auch mit einem mitgelieferten Schlüssel entnehmen und separat aufladen. Praktisch, da man den E Scooter deshalb zum Aufladen nicht immer mit in die Wohnung schleppen muss – der Akku allein reicht.

Steereon - ungewöhnlicher E Scooter mit Allradlenkung
Steereon – ungewöhnlicher E Scooter mit Allradlenkung

Sowohl vorn als auch hinten ist Steereon mit Scheibenbremsen ausgestattet. Oben am Lenker befindet sich ein großes Display, das übrigens auf den ersten Blick wie ein Smartphone aussieht.

Auch dieser E Scooter lässt sich binnen Sekunden zusammenfalten – dazu müssen die seitlichen Trittbretter hochgeklappt, der Sattel entfernt und die Lenkstange per Hebel seitlich heruntergeklappt werden. Daraufhin kann der Steereon kompakt verstaut werden, beispielsweise im Kofferraum eines Autos.

Für einen E Scooter dieser Art hat Steereon ein relativ geringes Gewicht. Der Prototyp liegt bei knapp über 20kg, aber das Zielgewicht soll sogar unter 20kg liegen. Damit ist er deutlich leichter als der vergleichbare Veeley, der immerhin auf ein Gewicht von 29kg kommt.

Momentan beträgt die maximale Zuladung 105kg – das Unternehmen arbeitet allerdings daran, diese noch zu erhöhen.

Zum Schutz vor Diebstahl wurde Steereon mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet, die der Fahrer via Code entsperren kann.

Steereon kaufen und was kostet er?

Es ist davon auszugehen, dass die erste Serie von Steereon noch im Jahre 2019 auf den Markt kommen wird. Diese Modelle werden voraussichtlich nur über den Online-Shop erhältlich sein, später soll es Steereon aber auch bei ausgewählten Händlern geben.

Als Beta-Tester bekommt man umgehend Bescheid, sobald ein Steereon Marktstart absehbar ist – man hat dann die Chance, ein Modell aus der ersten Serie zu kaufen. Dabei profitiert man von diversen Vorteilen und vor allem von einem vergünstigten Preis. Die Entwickler würden sich freuen, wenn man als Beta-Tester in den ersten Monat Feedback zu dem Produkt gibt, so dass Steereon weiter verbessert und optimiert werden kann.

Der finale Kaufpreis von Steereon wird laut Unternehmensaussage wohl zwischen 2.500 und 3.000 Euro liegen – ganz billig wird dieses Modell also definitiv nicht sein.