
Der Blus Stalker XT950 im Detail
Der Stromanbieter Yello steigt wie 1&1 nebenbei mit ins E Scooter Geschäft ein. Mit einer einmaligen Zuzahlung von 179,00 € bei Abschluss eines Strom Plus oder Gas Plus Tarifs erhält man einen straßenzugelassenen E Scooter: Den blu:s Stalker XT950!
Hier gibt es den blu:s Stalker XT950 von Yello Strom & Gas:
Blus Stalker XT950 E Scooter – Erste Informationen
Unter dem Namen blu:s Stalker XT950 wird, voraussichtlich nächsten Oktober, ein weiterer E Scooter mit Straßenzulassung auf den Markt kommen. Einige von euch werden vielleicht schon durch Werbung in den Medien auf dieses Modell gestoßen sein, da der bekannte Energieanbieter Yello diesen Scooter als eine Art optionalen Bonus beim Abschluss eines „Strom Plus“ oder „Gas Plus“ Tarifs anbietet – vorausgesetzt, die Kunden sind bereit, eine einmalige Zuzahlung in Höhe von 179 Euro zu zahlen. Ein durchaus attraktives Angebot, denn immerhin beträgt die UVP für den Stalker XT950 ganze 799,99 Euro.
Bei blu:s handelt es sich übrigens um eine Eigenmarke der Karcher AG aus Birkenfeld. Bisher lag der Fokus von blu:s auf preisgünstigen Audiosystemen wie z.B. mp3 Player, Boxen und Kopfhörer, aber auch auf anderen Lifestyle-Produkten wie Telefonen etc. Mit dem Stalker XT950 betritt das Unternehmen also ganz offenbar Neuland.
Wir hatten selbst noch keine Möglichkeit, diesen E Scooter selber zu testen, aber die relevantesten technischen Eckdaten liegen uns bereits vor.
Blus Stalker XT950 – Die wichtigsten Daten
Die Maximalgeschwindigkeit liegt, den Vorgaben der deutschen Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entsprechend, bei 20 Km/h. Angetrieben wird der E Scooter von einem bürstenlosen, getriebelosen Elektromotor mit 350 Watt Leistung.
Der 13 Ah / 36 V Lithium Akku soll eine Reichweite von beachtlichen 50 Kilometern ermöglichen (zumindest laut Angaben von blu:s). Die Ladedauer soll bei 3-5 Stunden liegen.
Vorne und hinten hat der XT950 eine doppelte Federung. Da er darüber hinaus auch mit 10“ Luftreifen ausgestattet ist, sollte der Scooter mit Bodenunebenheiten gut zurechtkommen.
Vorne und hinten ist der Roller mit Scheibenbremsen ausgestattet. Ein LCD Display ist offenbar ebenfalls vorhanden.
Da das Modell eine Straßenzulassung hat, ist er natürlich mit der vorgeschriebenen Beleuchtung ausgestattet (LED vorn & hinten).
Obwohl der Stalker XT950 aus Aluminium besteht (6061-T6), hat er ein ziemlich hohes Netto-Gewicht von immerhin 20 Kilogramm. Der E Scooter lässt sich zwar kompakt zusammenklappen, aber als praktisches Last-Mile-Fahrzeug, das man auch mal in Busse oder Bahnen mitnimmt, dürfte der Roller aufgrund des hohen Gewichts eher weniger geeignet sein.
Zu den Fahreigenschaften dieses E Scooters können wir noch nichts sagen, da wir ihn, wie bereits erwähnt, selber noch nicht testen konnten.
Der blu:s Stalker XT950 soll, unseren Informationen nach, ab Oktober 2019 lieferbar sein. Sobald uns genauere Informationen vorliegen oder wir den Scooter selbst in Augenschein nehmen konnten, werden wir euch informieren. Der UVP Preis soll bei 799,- Euro liegen. Mit einer einmaligen Zuzahlung von 179,00 € bei Abschluss eines Strom Plus oder Gas Plus Tarifs erhält man einen straßenzugelassenen E Scooter bei Yello: Zu Yello Strom & Gas!
Hallo liebe Mitinteressenten, ich bin überrascht, coole’s Teil.. d.h.
Minus – Points: Gewicht, für Leihen 45 PSI/ Reifendruck, lässt sich zwar im I-Net umrechnen aber eine Angabe vom Hersteller in /bar wäre gut.
Minus – Points: Ein Bremslicht wäre gut und ein Kabel nur mehr erforderlich, bei dem Gewinn Brutto, machbar!
Minus – Points: Wendekreis – nicht so dolle aber geht; Zugseil* Bremse berührt, hebt es* an und Bremse blockiert das Vorderrad- bei ausgelieferten Zustand. Einklappbare Lenker/ Griff, wird mit einer IMBUS Schraube fixiert, damit der Lenker fest ist- nach paar KM löst sich diese Schraube bissel, das ist blöde. Blinken mit dem Arm ausstrecken was für Könner, die oder eine Gewichtsverlagerung gefährlich, wenn man nicht bewusst den Lenker gerade halten kann; fordere da keine Blinker, wäre aber genau so wichtig wie Bremslicht- ein PKW kam mir schon zu nah!!!
Plus + Points: Gute Reichweite 47 KM, wollte nicht ganz leerfahren. “Sehr Stabil” – dafür aber Mega schwer mit 20 KG. Unter Benutzung eines Codes lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen, da Jugendliche damit fahren, gebe ich diesen nicht raus und ist auch nicht nach StVo Okay. Zügiges An- Fahren ist Super- 20 KM/h vollkommen ausreichend in der Stadt. Auf der Autobahn brachte der Roller 180 km/h wobei der im Kofferraum lag- soll bedeuten lasst die Kirche im Dorf- schneller als 20 Km/h ist gefährlich- anmerke dazu, die Drosselung ab 20 Km/h sehr gut, ob Bergauf oder Ab, klasse.
Wusste gar nicht, dass ein MP3-Player-Hersteller sich nun versucht in der Herstellung an E-Rollern. Ob das wirklich gut geht? Man kann nur gespannt sein.