
Bericht: Zu Besuch bei Walberg Urban Electrics
Walberg Urban Electrics gehört zweifelsohne mit zu den Pionieren im Bereich Zulassung für E Scooter. Neben der Produktlinie Egret vertreibt Walberg Urban Electrics auch die E Scooter Reihe The Urban. Grund genug sich das einmal anzugucken. Sowas tut am besten immer jemand der von außen das erste Mal reinguckt und vielleicht noch nicht so involviert ist. Hierfür ist Topper Harley genau der richtige Berichterstatter. Denn zum Einen ergänzt er uns durch gute und sachliche Kommentare und zum Anderen schaut er zum ersten Mal bei Walberg vorbei, hat also einen unvoreingenommen Blick. So lassen wir nun Topper Harley alias Thomas L. über seinen ersten Besuch bei Walberg Urban Electrics sprechen:
Die E Scooter Egret Eight und The Urban #BRLN von Walberg Urban Electrics haben laut Informationsseite des KBA am 29.07.2019 Ihre ABE erhalten. Grund genug mal persönlich dort vorbeizuschauen und zu fragen, wann denn der vorbestellte Egret Eight endlich verschickt wird.

Mitten in der seit 1991 denkmalgeschützten Hamburger Speicherstadt befindet sich die Zentrale des Hamburger E Scooter Unternehmens. Auf inzwischen 3 Stockwerken „Böden“ werden hier E Scooter entwickelt und vertrieben. 22 Mitarbeiter beschäftigt die Firma aktuell, Tendenz steigend. Gefertigt werden die E Scooter in Fernost. Schon seit 2011 existiert Walberg Urban Electrics und hat erfolgreich E Scooter in ganz Europa vertrieben. Seit der Erlass der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) gibt es nun auch eine enorme Binnennachfrage nach den in Deutschland maximal 20 Km/h schnellen Straßenflitzern.

Durch Zufall treffe ich mit meiner Frau Florian Walberg (45) Gründer und CEO von Walberg Urban Electrics unten am Eingang zur Firma. Der selbst ernannte „Captain Electric“ wirkt junggeblieben und agil. Er entlädtt gerade sein Wohnmobil. Die Tür der Ladeluke quietscht laut beim Schließen, was Florian Walberg mit einem „der war mal etwas überladen“ kommentiert. Ich stelle mich kurz vor und bitte um ein gemeinsames Foto mit dem Elektro-Scooter Pionier. „Einen Moment, ich bin gleich für Euch da“ sagt Florian. Es geht schon auf die nächste Messe und der Kollege wird angewiesen, noch ein bisschen Equipment aus dem ersten Stock abzuseilen und E Scooter Ausstellungsstücke zum verladen runterzubringen.

Dann kommen wir ins Gespräch. Ich gratuliere zur erfolgten ABE der nächsten Modelle (Der TEN hat bereits vor kurzem eine Zulassung erhalten). Man ist gleich per Du. Florian erzählt sichtlich erfreut von den gut laufenden Geschäften. Relativ schnell nach Erlass der Verordnung seien über 1000 Egret TEN verkauft worden. Die Produktion laufe auf Hochtouren. Ganze Frachtflugzeuge würden inzwischen die E Scooter nach Deutschland einfliegen. Auch der Egret Eight und die weiteren Modelle verkaufen sich sehr gut, ohne das Florian hier genaue Zahlen nennt.
„Wart Ihr schon drin?“ fragt Florian uns und keine 2 Sekunden später gehen wir das Treppenhaus der historischen Location hoch. Im ersten Stock befindet sich das Lager bzw. der Service, der sichtlich zurzeit alle Hände voll zu tun hat. Im zweiten Stock ist der „Showroom“ wo die aktuellen Modelle ausgestellt sind. Außerdem sind hier diverse Arbeitsplätze eingerichtet. Wenn Kundschaft erscheint, steht sofort ein Verkaufsberater für alle Fragen zur Seite.

Wir gehen in den 3. Stock, der kürzlich hinzugemietet wurde. Hier ist noch ein Umbau in Gange – Die Firma wächst. An manchen Stellen stehen verteilt E Scooter Prototypen herum. Florian erzählt vom Ausbau der Geschäftsräume und bietet uns etwas zu trinken an. „Hast du eigentlich schon ein Cap“ fragt Florian mich und im handumdrehen bin ich Besitzer eines Egret-Fancaps. Über eine Wendeltreppe gelangen wir in den 2. Stock, wo weitere Arbeitsplätze sind, auch ein neuer Besprechungsraum soll hier entstehen. Beim Showroom fachsimpeln wir über die aktuellen Modelle.
Die neuen Modelle Egret mit StVO Zulassung Egret Ten V4 (StVO), Egret Eight V3, The Urban #BRLN und The Urban #HMBRG sind hier schon ausgestellt und man kann sich die veränderten Details zu den Vorgängermodellen live anschauen. Alle neuen Modelle haben ein stilvoll angepasstes Heck, welches nun über eine in Deutschland notwendige Kennzeichenhalterung verfügt. Zur besseren Sicherung wurde nun ein Bügel angeschweisst, mit Hilfe dessen man den E Scooter besser anschließen kann. Ebenso verfügen nun alle Modelle über die Zeigefingergas-Steuereinheit.



Auch bei den neuen Versionen des Eight und The Urban fehlt noch ein Zertifikat für die abnehmbare und aufladbare LED Frontleuchte. Diese Modelle werden mit einer im Straßenverkehr zugelassenen Ersatzlampe geliefert. „Wir haben da eine Menge Geld in die Hand nehmen müssen um einen Haufen Ersatzlampen zu ordern, aber wir wollten die Vorbesteller aber nicht länger warten lassen und endlich ausliefern“ führt Florian aus. Die Besitzer der neuen E Scooter können sich dann in ein Formular eintragen und bekommen die vorgesehene Lampe nachgeliefert. Der Egret Eight wird jetzt als erstes mit den vorgesehen Serienummern versehen. Der Versand voraussichtlich ab Ende nächster Woche. Danach folgt der The Urban #BRLN (Anmerkung: Der Artikel wurde uns am 01.08.2019 übermittelt).

Wichtig ist Walberg Urban Electrics auch der Kontakt zum Fachhandel, betont Florian Walberg. Nur von Hamburg aus wird der Vertrieb nicht zu leisten sein. „Der Kunde muss das Produkt sehen, fühlen und ausprobieren können“. Zurzeit wird allerlei Kurioses über die E Scooter in der Nachrichtenpresse geschrieben. Bei Walberg Urban Electrics legt man wert darauf, dass Kunden sich eine eigene Meinung bilden. Dafür stehen jederzeit E Scooter zum ausprobieren und Fachberater für die Fragen zur Seite.
Zum Abschluss gabs noch ein Bild mit Florian vor einem Egret Eight und wir bedanken uns für die Infos und die Zeit, die Florian sich genommen hat. Dieser wird auch schon vom nächsten Kunden angesprochen, der Fragen zu den ebenfalls vertriebenen Super73 e-Bikes hat.
Disclaimer: Ich weise ich darauf hin, dass ich Privatperson bin und weder wirtschaftlich mit Walberg in Kontakt stehe, verwandt bin oder sonstige Vorteile aus einem solchen Bericht hätte.