Test: IO HAWK Legend powered by Kaabo – Ein innovativer E-Scooter mit Potential

Test: IO HAWK Legend powered by Kaabo – Ein innovativer E-Scooter mit Potential

9. Dezember 2020 0 Von EScooterBlog

Wir wollen euch an dieser Stelle einen neuen E-Scooter Test präsentieren, der in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzen dürfte – den IO HAWK Legend. Absolute Highlights dieses Modells sind eine überragende Reichweite von bis zu 70 km sowie optionale Blinker (!) vorne und hinten. Dank einer innovativen Front- und Heckfederung sind mit diesem Modell selbst Offroad-Einsätze und Stunts problemlos möglich. Hinzu kommt, dass der IO HAWK Legend die Fähigkeit zur Rekuperation hat, was bei E-Scootern eher die Ausnahme ist. Auch die übrigen technischen Parameter dieses Kraftpakets hören sich ausgesprochen vielversprechend an. Der IO HAWK Legend ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Krefelder Unternehmen IO Hawk und dem noblen Elektrofahrzeuge-Hersteller Kaabo. 

IO Hawk Legend Tuning

MESC IOL

Iohawk Legend Full 6 1024x610
IO HAWK Legend – Vermutlich der erste “echte” Offroad E-Scooter (Mountain E-Scooter)

Der IO HAWK Legend hat eine Straßenzulassung und wird in verschiedenen Varianten erhältlich sein. Als Käufer kann man wählen zwischen einer Version mit oder ohne Blinker, sowie zwischen Straßen- und Offroad-Bereifung. Auch bei der Farbgebung hat man die Wahl zwischen klassischem Schwarz oder stylishem Rot. Ab Anfang Februar 2021 sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden.

Wir sind uns sicher, dass dieser außergewöhnliche E-Scooter viele begeisterte Anhänger finden wird. Wir warten auf ein Testfahrzeug, was in Kürze eintreffen wird, anhand wir dessen einen ersten umfangreichen Testbericht zum IO HAWK Legend niederschreiben werden.

Iohawk Legend Full 4 1024x638
IO HAWK Legend – Formschön zeigt er sein enormes Potential

Ein echtes Kraftpaket mit enormer Reichweite

Der IO HAWK Legend wurde gleichermaßen konzipiert für den Einsatz im Straßenverkehr oder auch im Gelände. Die Motorleistung liegt bei beeindruckenden 500 Watt, so dass auch Waldwege, Sand, Gras, Kies und selbst 20prozentige Steigungen kein Problem darstellen. 

Ein leistungsstarker Akku mit 18,2 Amperestunden sorgt für eine absolut herausragende Reichweite von bis zu 70 Kilometern – optimal für lange Ausflüge und ausgedehnte Offroad-Einsätze. Den aktuellen Ladestand kann man unterwegs der Voltanzeige am Lenker entnehmen. Die hohe Reichweite des IO HAWK Legend hat auch damit zu tun, dass er über die Fähigkeit zur Rekuperation verfügt (regeneratives Bremsen). Dies ist bei E-Scootern bislang eher ungewöhnlich und bedeutet nichts anderes, als dass sich der Akku beim Bremsen, Bergabfahren oder Ausrollen zusätzlich selbst auflädtt.

Iohawk Legend Full 5 1024x577
IO HAWK Legend – “Scoot or Die”

Erwähnenswert ist auch, dass der Scooter zum Abschalten mit einem Zündschloss und zwei Schlüsseln ausgestattet wurde (zwecks zusätzlicher Diebstahlsicherung).

Damit man den IO HAWK Legend auch bequem im Auto oder in der Bahn transportieren kann, wurde er mit einem einfachen Klappmechanismus mitsamt Einrastfunktion ausgestattet.

Die maximale Zuladung liegt übrigens bei 120 kg, so dass dieser E-Scooter nicht nur für Leichtgewichte geeignet ist.

Iohawk Legend Full 3 1024x688
IO HAWK Legend – Zusammengeklappt

Test: Toller Fahrkomfort dank Federstoßdämpfer vorne & hinten

Dank luftgefüllter 10 Zoll Reifen und seiner einzigartigen Vollfederung fährt sich dieser E-Scooter nicht nur toll auf Asphalt, man gleitet auch perfekt über Bodenunebenheiten im Gelände hinweg. Selbst Stunts und Sprünge sind bei dem IO HAWK Legend kein Problem. Insbesondere dank der besonderen Anordnung der Frontfederung lassen sich auch massive Hindernisse wie Baumwurzeln, Schlaglöcher oder Bordsteinkanten mit Bravour überwinden.

Ein weiteres Highlight dieses Modells ist die extrabreite Trittfläche, die selbst bei hohem Tempo im Gelände für einen sicheren Stand sorgt.

Iohawk Legend Full 4 1024x638
IO HAWK Legend – Auch im Stand macht er eine gute Figur

Ein Höchstmaß an Sicherheit

Dieser E-Scooter hat nicht nur ein integriertes Rücklicht mit Bremslicht, sondern er wurde sogar mit optionalen Blinkern ausgestattet. Dies sorgt beim Abbiegen im dichten Straßenverkehr für zusätzliche Sicherheit und ist bei E-Scootern derzeit noch eine echte Seltenheit. Die Blinker kommen übrigens vom deutschen Hersteller Kellermann (Marktführer im Bereich der Hightech-Blinker für Motorräder) und gelten sogar als die hellsten legalen Blinker Europas! Genau genommen, handelt es sich um zwei BL2000 Blinker an den Lenkerenden und zwei Rhombus S Extreme Blinker im Heckbereich. Diese sind seitlich an der Fußstütze angebracht und werden mittels einer Sprungfeder zusammengehalten, so dass sie nicht ausversehen abgetreten werden können. IO HAWK setzte übrigens als erster und einziger Hersteller bei der Produktion seiner E-Scooter auf Blinker, obwohl diese im Rahmen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung eigentlich gar nicht vorgeschrieben sind. Das Unternehmen sieht in den Blinkern ganz einfach einen wichtigen Sicherheitsfaktor, auf den man nicht verzichten sollte.

Iohawk Legend Full 7 1024x647
IO HAWK Legend – In der Gang unterwegs

Zusätzlich zur Klingel ist der Legend noch mit einer praktischen Hupe ausgestattet, so dass man im dichten Straßenverkehr jederzeit auf sich aufmerksam machen kann. Dank eines sehr hellen Frontlichts bleibt man auch nachts oder bei schlechten Witterungsbedingungen stets gut sichtbar (Lichtstärke 60 Lux).

Zwei unabhängige mechanische Präzisions-Scheibenbremsen bringen den Scooter sicher und zuverlässig zum Stehen.

IO Hawk Legend: Bilder

Bedieneinheit mit Display und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Wie es sich für einen gut ausgestatteten E-Scooter gehört, ist auch der IO HAWK Legend mit einem gut ablesbaren Display ausgestattet. Es informiert über die aktuelle Geschwindigkeit, Gesamtkilometer und Gesamtfahrzeit, die Batteriespannung und aktuell gefahrene Kilometer. Hinzu kommen, für einen E-Scooter ungewöhnlich vielfältige, Einstellungsmöglichkeiten:

  • Drei Geschwindigkeitsmodi einstellbar (9 Km/h, 14 Km/h, 20 Km/h).
  • Beschleunigungsmethode wählen (Kickstart).
  • Anfängliche Beschleunigung (weich oder stark).
  • Automatische Abschaltzeit des E-Scooters bei Nichtgebrauch.
  • Rekuperation ein oder aus.

Sehr praktisch ist, dass das Display sogar mit einem USB-Anschluss ausgestattet wurde, über den man unterwegs sein Smartphone aufladen kann etc.

Iol 1024x573
IO HAWK Legend – Lenker mit Display(s) und Bremsen

IO HAWK Legend – Preise & Verfügbarkeit

Der IO HAWK Legend kann bereits beim Hersteller vorbestellt werden; die Auslieferung soll Anfang Februar 2021 erfolgen. Die ersten 500 Vorbesteller erhalten ihr Fahrzeug zum Vorzugspreis.

Danach gilt folgende UVP:

IO HAWK Legend mit Blinker: 1599,- Euro (UVP)

IO HAWK Legend ohne Blinker: 1399,- Euro (UVP)

Es handelt sich hierbei um die Version mit Straßenzulassung. Die Farbe (Schwarz oder Rot) sowie die Bereifung (Straße oder Offroad) kann frei gewählt werden.

Tipp für Offroader und Tuner

Speziell für Offroader und Tuner wird IO Hawk ein spezielles Motor-Kit auf den Markt bringen, mit dem man die Motorstärke auf 1.000 Watt upgraden kann. Außerdem ist eine zusätzliche Beleuchtung unter der Trittfläche enthalten. Diese Version wird allerdings nicht mehr straßenzugelassen sein.

IO HAWK Legend Beschreibung

Ausstattungsmerkmale und Spezifikationen:

Geeignetes Alter14+
Empfohlene Körpergrösse130cm -200 cm
Motor500 Watt
Max. Geschwindigkeit20 Km/h -12.42 mph
Gewicht (netto)24,3kg
MaßeEntfaltet: 1267x560x1230mm / Gefaltet: 1267x560x480mm
Batterie18,2 Ah
Ladegerät & Ladezeit48V / 2Ah, 4-6 Stunden
Max. Steigwinkel20 Grad
Max.Fahrergewicht120 kg
FederungFederstoßdämpfer vorne und hinten
BremsenScheibenbremsen, vorne und hinte
SignalKlingel und Hupe
WasserbeständigkeitIPX5
BeleuchtungLED vorne und hinten mit Bremslicht sowie Blinker vorne und hinten**
Maximale Reichweite*bis zu 70 km
Reifengröße & ReifendruckOffroad- oder Straßenbereifung 10 Zoll, luftgefüllt / 3.5 bar, 50 PSI
DisplayLCD Display mit USB Anschluss
FarbeSchwarz oder Rot
StraßenzulassungJa
FaltbarJa
LieferumfangBenutzermaterialen (Bedienungsanleitung), Ladegerät, eScooter,
Verpackungsmaße120 x 30 x 50 cm
Verpackungsgewicht28kg

*Typische Reichweite: getestet beim Fahren unter voller Leistung, Belastung von 75 kg, bei 25°C, 50% der max. Geschwindigkeit im Durchschnitt auf der Straße. **Optionales Blinkerset von Kellermann