Ninebot G30D: Die ultimative Fehlercode Liste

Ninebot G30D: Die ultimative Fehlercode Liste

26. Juni 2020 0 Von EScooterBlog

Wie ihr wahrscheinlich wisst, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, um einen Ninebot G30D E-Scooter zu tunen bzw. schneller zu machen. Zunächst war dies nur möglich mit Hilfe eines Original Ninebot ES Dashboards, aber mittlerweile kann man die Firmware eines Ninebot G30D auch ganz ohne zusätzliche Hardware mittels einer speziellen App flashen. Ihr findet die benötigte Android App „hier“. Um die App zu nutzen, muss übrigens zunächst die Seriennummer des Scooters geändert werden. Erforderliche Android Version 4.3 oder höher.

Falls beim Flashen eures Ninebots ein Fehlercode generiert wird, ist es natürlich wichtig zu wissen, was dieser eigentlich bedeutet. Wir haben hier deshalb aufgelistet, wofür die jeweiligen Fehlercodes stehen und wie man diese –falls möglich- beheben kann.

Generell gilt, dass alle Fehler zweistellig dargestellt werden. Anzahl der langen Signale = Erste Ziffer / Anzahl der kurzen Signale = Zweite Ziffer.

Ninebot Angebote:

  • Top Angebot: Ninebot Max G30LD für 699,00 519,99 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot G30D 2 für 879,00 799,00 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot E25D für 549,00 465,99 Euro: hier!
  • Top Angebot: Ninebot E45D für 729,00 506,68 Euro: hier!

Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung

10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.

11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.

15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.

16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.

21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene  Kabel geprüft werden.

22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.

23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.

24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.

26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.

28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.

29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.

31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.

40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.

Wir hoffen, dass wir euch mit diesen Infos ein wenig weiterhelfen konnten! Wer noch Infos zu den Fehlercodes hat, melde sich bitte bei uns!

Tipp: E-Scooter Tuning

Ninebot Angebote:

  • Top Angebot: Ninebot Max G30LD für 699,00 519,99 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot G30D 2 für 879,00 799,00 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot E25D für 549,00 465,99 Euro: hier!
  • Top Angebot: Ninebot E45D für 729,00 506,68 Euro: hier!