Ninebot Segway T60: Der erste E Scooter der alleine zur Ladestation fährt um sich wiederaufzuladen

Ninebot Segway T60: Der erste E Scooter der alleine zur Ladestation fährt um sich wiederaufzuladen

18. August 2019 0 Von EScooterBlog

Soeben (14.08.2019) hat erst der Ninebot Segway Max G30D die Zulassung (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Deutschland erhalten (erster Testbericht), schon kommen aus China ganz andere und neue Nachrichten: E Scooter die selbständig zur Ladestation fahren, um sich wieder aufzuladen. Wang Ye, der Präsident von Segway Ninebot, stellte auf einer Produkteinführungsveranstaltung am 16. August 2019 in Peking, China, unter anderem den halbautonomen KickScooter T60 vor, der ohne Einfluß Dritter an Ladestationen fahren kann.

Der Ninebot Segway Kickscooter T60

Noch ist nicht viel bekannt vom Kickscooter T60: Die vordere Achse ist zweiräderig. Die hintere Achse besteht aus einem Rad und enthält wohl auch die Antriebseinheit. Wie bereits von ähnlichen Modellen und Fahrzeugkonzepten bekannt ist, wird so ein Fahrzeug maßgeblich durch Gewichtsverlagerung gesteuert. Das sieht jedoch einfacher aus als es in der Praxis für den Fahrer zumeist ist. Ein solches Fahrzeug wird eher ähnlich einem Skateboard gesteuert. Soll der Kickscooter T60 jedoch autonom fahren, muss er ohne Gewichtsverlagerung lenkbar sein, denn der Fahrer fehlt ja. Hier muss es also eine alternative oder ergänzende Lenkung in der Vorderachse geben. Dieses deutet sich auch auf obigen Video an. Der Kickscooter soll ca. 1250 Euro kosten. Dieser Preis gilt jedoch nicht für Endkunden, sondern wird dem Preis von ca. 300 Euro gegenübergestellt, den normale Scooter Sharing Anbieter im Einkauf für gewöhnliche Leihscooter hinlegen müssen. Hier käme es also zu einer Vervierfachung des Einkaufspreises. Ob an Endkunden verkauft wird, sowie mögliche Endkundenpreise insgesamt, sind noch überhaupt nicht bekannt. Den Bildern ist weiter zu entnehmen, dass das Gesamtgewicht an die 20 Kilogramm reichen wird. Wir sehen hier nun die ersten Bilder vom NineBot Segway KickScooter T60:

Kickscooter T60 1024x744
Kickscooter T60
Kickscooter T60 1 1024x673
Kickscooter T60 Kamera
Kickscooter T60 Kamera 1024x673
Kickscooter T60: Autonomer E Scooter

Schlechte Klimabilanz auch durch aufwendiges Wiederaufladen

Ein nicht unerheblicher Teil des Umsatzes der Leihscooter geht an eine neue Berufsgruppe, über die wir schon (hier) berichtet haben: Juicer, Ranger, Hunter oder meistens auch einfach Charger genannte Mikrojobber, die meist abends die Leihscooter einsammeln und spätestens dann wieder morgens verteilen (manchmal auch zusätzlich warten). Das würde natürlich das schnelle Ende dieser neuen Berufsgruppe bedeuten. Juicer, Ranger, Hunter oder Charger kosten nicht nur ein erheblichen Teil vom Umsatz sondern arbeiten auch nicht immer klimafreundlich, was die Klimabilanz der Leihscooter verschlechtert. An einem anderen Aspekt der schlechten Klimabilanz arbeiten die Hersteller der E Scooter ebenfalls ohnehin schon: Der Kurzlebigkeit der Leihfahrzeuge.

Wann fahren E Scooter selbständig zum Kunden ?

Sicherlich müssen hier Punkte wie die Verkehrssicherheit berücksichtigt werden. In Deutschland sind das sicherlich sehr empfindliche Fragen und zur jetzigen Zeit kaum vorstellbar: Dürfen E Scooter die in Bereichen abgestellt werden, wo Fußgänger sind, sich auf einmal selbständig oder ferngesteuert fortbewegen ? Der Kickscooter T60 ist nach Aussagen von Ninebot Segway im ersten Quartal 2019 marktreif. Sharing Anbieter in den USA wie Uber und Lyft gehören angeblich bereits zu den ersten Interessenten der Fahrzeuge.

Jens Müller, E Scooter Experte vom EScooter.Blog, fragt noch weiter: “Wann fahren die ersten E Scooter zu den Kunden, die sie gerufen haben.” Letztlich eine konsequente Folgerung der aktuell interessanten Entwicklungen. Diese Fragestellung spiegelt auch die Vorstellung zweier autonomer Elektrofahrzeuge für Lieferdienste im Innen- und Außenbereich wieder. Wie zum Beispiel das Auslieferungsfahrzeug DeliveryBot X1, das selbstständig zu Kunden fahren soll.

DeliveryBot X1 1024x673
DeliveryBot X1

Quelle: https://www.reuters.com/article/us-scooters-ninebot-idUSKCN1V60LJ