Segway Ninebot ES1, Ninebot ES2 und ES4 im E Scooter Vergleich

Segway Ninebot ES1, Ninebot ES2 und ES4 im E Scooter Vergleich

18. Januar 2019 5 Von EScooterBlog

Das chinesische Unternehmen Ninebot ist einer der weltweit wichtigsten E Scooter Hersteller. Im April 2015 kaufte das Unternehmen den amerikanischen Hersteller Segway auf, der in erster Linie natürlich für die klassischen Segways bekannt war. Neben Segways produziert Ninebot mittlerweile aber auch andere Arten von E Scootern, z.B. Monowheels, motorisierte Dreiräder und sogar Elektroroller.

Soweit wir wissen, gibt es derzeit nur 2 Elektroroller von Ninebot by Segway, nämlich den Kickscooter ES1 und den Kickscooter ES2. Außerdem werden beide E Scooter noch in Varianten mit zusätzlichem Akkupack (und erhöhter Reichweite) angeboten. Das ES2 mit zusätzlichem Akkupack wird übrigens auch als ES4 bezeichnet. Für den ES1 mit zusätzlichem Akkupack gibt es unseres Wissens nach keine eigene Produktbezeichnung. Logisch wäre eventuell hier ES3. Aber sowohl der ES1 als auch der ES2 lassen sich problemlos mit zusätzlichen Akkupacks nachrüsten.

Genau genommen, lassen sich also derzeit insgesamt 4 verschiedene Ninebot/Segway Elektroroller unterscheiden: ES1 / ES1 + Akkupack / ES2 / ES2 + Akkupack (ES4).

Alle Modelle sehen sich optisch ziemlich ähnlich, aber in den Details gibt es durchaus signifikante Unterschiede – z.B. bei der Maximalgeschwindigkeit, Reichweite, Motorpower etc. Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit haben wir in dieser Übersichtstabelle die Spezifikationen der vier verschiedenen Segway by Ninebot Elektroroller gegenübergestellt:

Segway Ninebot ES 1 und Ninebot ES 2 Test

ModelES1ES1 + AkkuES2ES2 + Akku (ES4)
Max. Geschwindigkeit (Km/h)20252530
Max. Reichweite (km)25452545
Akku (Wh)184374187374
Spannung (V)36363636
Gewicht (kg)11,3 kg12,7 kg12,3 kg14 kg
Ladezeit (h)3.573.57
Dauerleistung (W)250250300300
Spitzenleistung (W)500600700800
Steigung (%)10151015
BremsenElektrisch + MechanischElektrisch + MechanischElektrisch + MechanischElektrisch + Mechanisch
FederungVorneVorneFullyFully
Vorderrad (Zoll)8888
Hinterrad (Zoll)7.57.57.57.5
Max. Gewicht (kg)100100100100
App / BluetoothJaJaJaJa
DisplayGeschwindigkeit + LadestandGeschwindigkeit + LadestandGeschwindigkeit + LadestandGeschwindigkeit + Ladestand
BeleuchtungVorderlicht + Reflektor hintenVorderlicht + Reflektor hintenVorderlicht + Reflektor hintenVorderlicht + Reflektor hinten
Maße (LxBxH)Normal: 102 x 43 x 113 cm
Zusammengeklappt: 113 x 43 x 40 cm
Normal: 102 x 43 x 113 cm
Zusammengeklappt: 113 x 43 x 40 cm
Normal: 102 x 43 x 113 cm
Zusammengeklappt: 113 x 43 x 40 cm
Normal: 102 x 43 x 113 cm
Zusammengeklappt: 113 x 43 x 40 cm
Wasserschutz (IP)54545454

Ninebot Preisvergleich: Was kosten die einzelnen Modelle? 

Beide Elektroroller werden derzeit ausgesprochen preisgünstig angeboten. Den aktuellen UVP des Herstellers für die Modelle und für den optionalen Zusatzakku haben wir hier für euch gelistet. Den aktuellen Preis findet Ihr nach dem Link:

Ninebot Angebote:

  • Top Angebot: Ninebot Max G30LD für 699,00 519,99 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot G30D 2 für 879,00 799,00 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot E25D für 549,00 465,99 Euro: hier!
  • Top Angebot: Ninebot E45D für 729,00 506,68 Euro: hier!

Unterschiede zwischen den Ninebot by Segway E Scootern ES1, ES2 und ES4:

Wie gesagt, sehen sich beide Segway/Ninebot Elektroroller äußerlich sehr ähnlich, auch wenn es eine Reihe von sichtbaren Unterschieden gibt. Diese Merkmale haben z.T. unmittelbaren Einfluss auf Aspekte wie Fahreigenschaften und Sicherheit. Hier die wichtigsten äußerlich sichtbaren Unterschiede:

E Scooter Federung

Beim ES2 fällt sofort auf, dass dieses Modell hinten mit einer zusätzlichen Stoßdämpfung ausgestattet wurde. Dies ermöglicht ein angenehmeres Fahren auf unebenen Untergrund wie z.B. Kopfsteinpflaster.

Beleuchtung

Einen weiteren deutlich sichtbaren Unterschied gibt es bei der Beleuchtung. Beim ES2 gibt es Lauflichter unter dem Trittbrett sowie ein Rücklicht, während der ES1 hinten nur mit einem schnöden Reflektor ausgestattet ist. In Sachen Sichtbarkeit ist der ES2 also definitiv besser ausgestattet.

Klappverriegelung

Auch bei der Klappverriegelung gibt es Unterschiede. Beim ES1 bleibt der Schalter in einer abstehenden Position stehen, während man ihn beim ES2 nach oben drücken kann. Dadurch sieht die Klappverriegelung etwas aufgeräumter aus und der Schalter kann nicht mehr im Weg stehen.

Letzte Anmerkungen

Unserer Ansicht nach handelt es sich bei beiden Segway by Ninebot Elektrorollern um absolut hochwertige & empfehlenswerte Modelle, allerdings haben weder der ES1 noch der ES2 eine besonders hohe Reichweite oder eine gute Federung. Diese E Scooter sind also in erster Linie als Last-Mile-Vehikel geeignet, z.B. für den Weg von der S-Bahn-Haltestelle nach Hause.

Dies kann man aber einfach ändern, indem man die Scooter mit zusätzlichen Akkus ausstattet. Dann können sie problemlos auch für längere Ausflüge genutzt werden. Außerdem kann man deutlich schneller fahren und der Antrieb ist wesentlich kraftvoller.

Auf der CES Las Vegas 2019 hat Ninebot / Segway den E Scooter “Model Max” vorgestellt. Der “Model Max” scheint zunächst aber vor allem für E Scooter Sharing Dienste konstruiert worden zu sein.

Wichtig: Ninebot ES2 und Xiaomi M365 im Test und damals im Vergleich