
Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge “Electric Empire” gegründet
Die “Interessengemeinschaft Electric Empire” wird zum Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V., um eine moderne und zukunftsfähige Verkehrswende stärker zu fördern. Als kompetenter Ansprechpartner für die Politik soll die Legalisierung aller Elektrokleinstfahrzeuge vorangetrieben und die Nutzer derselben entkriminalisiert werden!
Hier die Pressemitteilung des Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge “Electric Empire” im Wortlaut:
In vielen europäischen Städten werden bereits Elektrokleinstfahrzeuge (EKF) genutzt und erfreuen sich wachsenden Interesses. Daher begrüßen wir es sehr, dass sich die Bundesregierung nun nach langer Entscheidungsfindung dazu entschieden hat, EKFs nun auch in Deutschland zuzulassen. Jedoch ist die EKF-Verordnung der Bundesregierung ein klares Indiz dafür, dass man nur einzelne Fahrzeuge und Insellösungen zulassen will. Dieses wird dem Potential und den jetzt schon am Markt erhältlichen Lösungen bei weitem nicht gerecht.
Mit der deutschlandweit ersten Demonstration zur Legalisierung hat Electric Empire schon Ende 2018 signalisiert, dass es eine wachsende Zahl von Nutzern gibt, die verschiedenste EKFs legal bewegen wollen. Natürlich muss die Einführung dieser Fahrzeuge in den Verkehr gut überlegt und sinnvoll umgesetzt werden, um Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden. Allerdings kann das nicht durch eine extreme Überregulierung erfolgen, wie sie der Entwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vorsieht. Wären ähnliche Hürden bei der Einführung von Fahrrädern oder Autos angewandt worden, so würden wir heutzutage nur zu Fuß gehen!
Die EKF-Verordnung für Elektrotretroller und die angekündigte Sonderverordnung für Geräte ohne Lenkstange verhindern mit der Forderung nach einer allgemeinen Betriebserlaubnis und einer zusätzlichen Haftpflicht (auch für Kinder) die einfache Nutzung im Alltag. Andere europäische Länder wie Österreich oder Dänemark sind hier deutlich weiter.

“Elektrokleinstfahrzeuge sind keine Spielzeuge und wir Nutzer sind auch keine Raser oder Rowdys,” sagt Lars Zemke, Vorsitzender Vorstand von Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V. “Vielmehr wollen wir, sei es nun mit einem E-Roller, einem Elektroskateboard, einem Monowheel oder einem anderen EKF, unsere Fahrzeuge legal und im Einklang mit allen anderen Verkehrsteilnehmern nutzen.”
“Jede Fahrt mit einem EKF ist potentiell eine Fahrt weniger mit dem Auto,” merkt Ramón Goeden, stv. Vorstand von Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V. an. “Gerade in Großstädten ist der Verkehrsinfarkt spürbar. EKF können hier eine starke Entlastung bringen und wir sind angetreten, diese zu fördern!”

Über Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V.
Der Bundesverband ist die Interessenvertretung für Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen und Firmen, welche in diesem Bereich aktiv sind. Wir vertreten die gemeinsamen rechtlichen, wissenschaftlichen, gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Nutzer, Anbieter und Hersteller jedweder Elektrokleinstfahrzeuge gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Wir werben weiterhin für eine innovative Mobilitäts- und Verkehrspolitik und versuchen, umweltbewusste und platzsparende Fahrzeuge als sinnvolle Alternative der Verkehrswende in der Gesellschaft bekannt zu machen.
Internet: Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V.