
Demo Bericht: So schön war es in Berlin
Wir beluden gegen 8 Uhr in Hannover unseren Bulli mit der Ausrüstung unserer Gang. Auf der Fahrt nach Berlin regnete es zunächst. Unsere Vermutung: Das wird ‘ne nasse Sache. Die erste Entwarnung kam vom 1. Vorsitzenden von Electric Empire per Telefon, kurz hinter Helmstedt. Es wird trocken sein. Relativ gemütlich und entspannt kamen wir dann in Berlin an und parkten am Tempelhofer Damm. Dann ging es mit 5 E Scootern und 4 Beachflags der E Scooter Gang im Gepäck mit einem Großraumtaxi zum Platz des 18. März vors Brandenburger Tor.
Dort angekommen begrüßten wir bekannte Gesichter und bekamen von Melon einen Helm gratis (Danke !). Sogar unsere, sich in Gründing befindende, Gang aus Hamburg war schon vor Ort (Greta von Walberg Urban Electrics). Viele E Skateboarder und Mono Wheeler, wenige E Scooter stellten wir fest. 2 Beachflags konnten wir nicht verteilen und Volker, der Admin vom Elektroller-Forum, nahm sie dankenswerterweise zum Zielort der Demo mit dem Wagen mit. Nach kurzer Ansprache unseres 1. Vorsitzenden, Lars, und einem Gruppenfoto (siehe oben) fuhren wir los, einmal komplett um die Siegessäule (jedenfalls kam es uns so vor). Ein erhebendes Gefühl. Die Motorradpolizisten taten übrigens einen hervorragenden Job, indem sie die gesamte Demo Route flexibel für uns absicherten. Irgendwie ging es weiter durch Berlin. Vertraute Ecken und Orte aus unzähligen Besuchen in Berlin vorheriger Jahre. Irgendwie war ich wohl überall schon mal. Dann ein Sturz eines E Skateboarders. Ich glaube am Seitenrand, Mittelstreifen. Fuß gebrochen. Die Polizei half sofort. Danke.
Dann die Weiterfahrt und die lange Strecke zum Eingang am Tempelhofer Damm. Die Demo war schon vorbei… Hier und da drang auf einmal süßlicher Geruch von kräuteraktiven Zigaretten empor. Der kam wohl vom Tempelhofer Feld. Die Polizei stand ebenfalls zufrieden am Rande der Demo: Alles dann doch glatt gelaufen (bis auf den Fußbruch). Die letzten Worte unseres 1. Vorsitzenden beschlossen die Sache und viele gingen in einen Biergarten auf dem Tempelhofer Feld. Wir folgten und ließen die Velo Berlin links liegen. Dort schnitt ich mir doch glatt an einem trockenen Sonntagsbrötchen das Kinn bei meiner Bratwurst und blutete. Etwas ärgerlich, aber egal. Irgendwie bin ich noch auf der Suche nach dem Kontakt zu einem Felix, Einradfahrer aus Leipzig, der die ersten deutschen Mono Wheel Meisterschaften durchführen will. Tolle Sache. Nachtrag: Hier ist er: Einrad Fahrer Leipzig !
Die Rückfahrt verlief bis auf einen Stau auf der A2 recht ruhig ab. Während der Fahrt frug ich mich warum Skatepunk so gut wie tot ist, denn ich habe nur Reggae (eher geil) und so’n Hip Hop Kram (eher ungeil) auf der Demo gehört. Mit meiner neuen Lieblingsband “The Demonics” (https://www.youtube.com/watch?v=ETgzOYJ2Fss) im Ohr bogen wir in unser schönes Hannover ein und der Tag war vollbracht. Danke an alle die da waren. Das nächste mal wieder. Und mehr !

Und hier die offizielle Pressemitteilung von Electric Empire:
Demonstration zur Legalisierung aller Elektrokleinstfahrzeuge & Öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag
Knapp 300 Nutzer fahren durch Berlin um für moderne Mobilität zu werben – Verkehrsausschuss diskutiert über eine vereinfachte Zulassung.
Berlin, 28. April 2019 — Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung der Bundesregierung steht weiter in der Kritik. Am Sonntag fuhren fast 300 Teilnehmer durch Berlin um darauf aufmerksam zu machen, daß sie auch weiterhin von der legalen und versicherten Nutzung ausgeschlossen sind. Am 8. Mai befasst sich der Verkehrsausschuss in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema einer einfacheren gesetzlichen Regelung. Vorstand Lars Zemke von Electric Empire ist als Sachverständiger eingeladen.
Vom Brandenburger Tor zum Tempelhofer Feld, das war die Route der zweiten Elektrokleinstfahrzeugdemonstration in Berlin am Sonntag, dem 28. April. 270 Teilnehmer fanden sich mittags ein, um für moderne, kleine Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu werben. Die Route führte entlang der Parteizentralen der Koalitionspartner CDU und SPD und sollte die Parteien darauf aufmerksam machen, daß kein einziges der teilnehmenden Elektrokleistfahrzeuge nach den geplanten Regelungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Zukunft legal bewegt werden kann. Die Teilnehmer waren aus ganz Deutschland, den Niederlanden und sogar den USA angereist. Alle Altersgruppen vom Rentner bis zu Kindern waren vertreten und auch der jüngste Teilnehmer, Noah (5), meisterte die 10 km lange Strecke ohne Probleme auf seinem Monowheel.
Auch der Deutsche Bundestag, genauer der Verkehrsausschuss, befasst sich noch einmal mit dem Thema der Elektrokleinstfahrzeuge. Am 8. Mai findet eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag der FDP Bundestagsfraktion “E-Scooter und Hoverboards jetzt bürgerfreundlich zulassen – Flexible Mobilität schnell und innovativ ermöglichen” statt. Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V. ist in der Person des Vorsitzenden Vorstandes Lars Zemke als Sachverständiger geladen. “Wir sehen aktuell, daß die Strategie der vollendeten Tatsachen des Bundesverkehrsministeriums nicht aufgeht,” stellt Lars Zemke dazu fest. “Der Bundestag, die Länder und auch die sachverständigen Verbände wurden nicht angehört und nun stellt sich heraus, daß die geplante Verordnung an allen Ecken und Enden Probleme verursacht. Wäre man im Vorfeld von Seiten der Bundesregierung offen in einen konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten getreten, wären diese Probleme sicherlich vermeidbar gewesen.”
