
„E Scooter to go“ bei MediaMarkt & Saturn
MediaMarkt und Saturn bieten Kunden ab sofort, in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Grover, bundesweit E Scooter zum Mieten an – und zwar schon ab nur 1 Monat Vertragslaufzeit. Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung inkl. Versicherungskennzeichen ist bereits im Mietpreis enthalten.
Die E Scooter können entweder online oder direkt vor Ort in den Filialen angemietet werden. Wenn man den E Scooter direkt vor Ort mietet, kann man den Roller sogar gleich mitnehmen und losfahren (die Versicherungsplakette ist schon befestigt). Mietet man den Scooter online, bekommt man ihn innerhalb weniger Tage zugeschickt.
Mietlaufzeiten & Kosten
Als Kunde kann man wählen zwischen einer Laufzeit von 1, 3, 6 oder 12 Monaten. Dabei gilt: Desto länger die Laufzeit, desto geringer die Kosten.
Laufzeit 1 Monat: 99,90 Euro pro Monat.
Laufzeit 3 Monate: 69,90 Euro pro Monat.
Laufzeit 6 Monate: 49,90 Euro pro Monat.
Laufzeit 12 Monate: 29,90 Euro pro Monat.
Beim Mieten eines Scooters bekommt man diesen gleich mit der befestigten Versicherungsplakette – egal, ob man den Scooter vor Ort in einer Filiale oder online mietet. Im Mietpreis enthalten ist auch der Geräteschutz „Grover Care“ – das bedeutet, dass Grover im Schadensfall 90% der Reparaturkosten übernimmt.
Wenn man den Scooter online mietet und sich zuschicken lässt, muss man ihn am Ende der Laufzeit wieder zurückschicken. Die dafür anfallenden Retourenkosten sind ebenfalls bereits im Mietpreis enthalten (das Retourenlabel kann man sich über das angelegte Grover-Kundenkonto herunterladen).
Übrigens: Zum Ende der Mietdauer kann man die Miete jederzeit online verlängern. Außerdem bietet Grover eine Kaufoption, so dass man das Fahrzeug auf Wunsch auch ganz behalten kann.
Was für E Scooter kann man mieten?
Als Kunde kann man zwischen zwei verschiedenen Modellen wählen. MediaMarkt bietet den „IK-1972K TRACER Street“ der Marke iconBIT an, bei Saturn dagegen kann man „TES 200 E-RICH“ der Marke Technostar mieten.
Die Mietpreise sind übrigens bei beiden E Scootern identisch. Das Angebot der ausleihbaren Roller soll im Laufe der Zeit sukzessive erweitert werden.
Auf Wunsch kann man sich bei Abschluss der Miete auch gleich mit geeignetem Zubehör wie einem passenden Helm und einem Schloss ausstatten lassen.
Bei Grover handelt es sich übrigens um den europäischen Marktführer in Sachen Miet-Commerce. Bei dem Berliner Startup-Unternehmen können deutschlandweit über 2000 Elektronikprodukte verschiedenster Art auf monatlicher Basis gemietet werden.
Hier die offizielle Pressemitteilung (gekürzte Version):
- MediaMarkt und Saturn vermieten stationär und online E-Scooter
- Miete ab nur einem Monat Mindestvertragslaufzeit
- Günstige Alternative zu bisherigen Leihanbietern
Wendig, schnell und einfach praktisch: E-Scooter bringen ihre Nutzer besonders auf kurzen Strecken unkompliziert ans Ziel. Doch während bislang hauptsächlich Großstädter die kleinen Flitzer über Leihanbieter testen können, macht MediaMarktSaturn die vorübergehende Nutzung nun bundesweit möglich. In Kooperation mit dem Berliner FinTech Grover können Kunden ab sofort deutschlandweit in allen Märkten von MediaMarkt und Saturn sowie online E-Scooter bequem mieten – schon ab einer Laufzeit von einem Monat. Im Mietpreis enthalten sind auch die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung sowie die Retourenkosten. Großer Vorteil: Wer einen E-Scooter vor Ort mietet, kann den Roller direkt mitnehmen und gleich losdüsen!
„E-Scooter to go“ heißt es ab sofort bei MediaMarkt und Saturn: Bei beiden Elektronikhändlern gibt es jetzt nicht nur die ersten E-Scooter zu kaufen, sondern auch ein attraktives Mietmodell. Wer einen der coolen Flitzer länger nutzen möchte, ohne sich selbst einen anschaffen zu wollen, kann nun einfach bundesweit in allen Märkten sowie in den Onlineshops von Saturn und MediaMarkt einen Elektro-Tretroller mieten. Schon ab einem Monat Laufzeit überlassen die Elektronikhändler in Kooperation mit dem Unternehmen Grover dem Nutzer das straßenzugelassene Gerät; möglich sind Mindestmietlaufzeiten von 1, 3, 6 oder 12 Monaten. Somit steht dem Kunden der E-Scooter auch für einen längeren Zeitraum komplett zur Verfügung, er behält die volle Kostenkontrolle durch einen fixen Monatspreis und auch die lästige Suche nach freien Geräten entfällt.
Einfach mieten – und unbeschwert losrollen!
Und so funktioniert es: Im Onlineshop oder im Markt wählt der Kunde den E-Scooter sowie die gewünschte Mindestmietdauer beim Vertragspartner Grover aus. Bei Abschluss der Miete erhält der Kunde auch eine Haftpflichtversicherung, die für die Nutzung von E-Scootern gesetzlich vorgeschrieben ist. Wer online mietet, bekommt den fahrbereiten E-Scooter inklusive befestigter Versicherungsplakette innerhalb weniger Tage zugeschickt. Bei einer Anmietung im Markt wird der E-Scooter vor Ort gleich mit einer Plakette ausgestattet und somit kann der Kunde direkt losrollern. Bei Bedarf kann er sich auch mit passendem Zubehör wie einem Helm oder einem Schloss ausstatten.
Mit dem monatlichen Mietpreis abgedeckt ist übrigens nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, Grover übernimmt über seinen Geräteschutz ‘Grover Care’ bei üblichen Schäden aller Art auch 90 Prozent der Reparaturkosten. Ebenfalls im Mietpreis enthalten sind die Retourenkosten am Ende der Miete. Nach Ablauf der gewünschten Mindestmietdauer schickt der Kunde den Scooter einfach an Grover zurück. Das Retourenlabel dafür kann er sich über sein beim Mietabschluss angelegtes Grover-Kundenkonto herunterladen. Zum Ende der Mietdauer kann die Miete aber auch jederzeit online verlängert werden oder setzt sich analog des bisher gezahlten Mietpreises einfach fort, wenn der Elektroroller nicht zurückgeschickt wird. Und wer von seinem E-Scooter so überzeugt ist, dass er ihn nicht mehr hergeben möchte, der kann das Gerät auf Wunsch ganz behalten. Grover bietet dafür eine Kaufoption an.
Miet-Angebot startet mit Technostar TES 200 und iconBIT Tracer Street
Saturn bietet zum Einstieg das Modell TES 200 E-RICH der Marke Technostar, MediaMarkt den IK-1972K TRACER Street der Marke iconBIT an. Dank verschiedener Laufzeiten können sich Kunden sowohl für eine kurze Zeit als auch als längerfristig zu attraktiven Preisen an einem E-Scooter erfreuen. Dabei gilt: Je länger die gewählte Mindestmietdauer, desto günstiger der monatliche Mietpreis. Das Angebot wird selbstverständlich sukzessive um weitere Modelle ergänzt.
Die aktuellen Modelle und Preise im Überblick:
Laufzeit / Preis pro Monat
Modell | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 12 Monate |
ICONBIT IK-1972K TRACER Street E-Scooter | €99.90 | €69.90 | €49.90 | €29.90 |
TECHNOSTAR TES 200 E-RICH E-Scooter | €99.90 | €69.90 | €49.90 | €29.90 |
Ich kann dem Kommentar zu den Schweißnähten des Heckschutzblechs beim TES200 nur zustimmen. Wir haben ZWEI dieser Scooter und bei BEIDEN ist das Schutzblech abgebrochen. Das ist herstellungsbedingter Fusch. Roller sind ca. 1 Woche alt…
Ich selbst hatte einen TES 200 (Alias EG31) für ganze 4 Tage und hab nun von Saturn nach 8 Tagen relativ unkompliziert mein Geld zurück bekommen nachdem ich den zur Reparatur – mit Wunsch auf Erstattung – hingebracht habe.
Schaut euch einfach mal auf der Saturn Seite des TES 200 die Bewertungen an und ihr erfahrt gruseliges über die Schweißnähte an der Heckblech-Halterung am Rahmen.
Nichts extrem kritisches wie beim Soflow mit der Lenkstange aber dennoch potentiell gefährlich und vor allem extrem ärgerlich. Bei schon mindestens 4 weiteren Leuten ist das gleiche passiert.
Und wenn sowas noch bei einem Mietroller passiert, kann es bestimmt ein lustiges Service-Abenteuer werden.
LG Tom
Du könntest mal über die Qualitätsprobleme beim Technostar E-Rich T200 berichten… habe selbst ein und musste einen bereits zurückgeben, da die Elektronik ausgefallen ist, bei anderen (saturn bewertungen) bricht das hintere Schutzblech ab, etc…
Vielen Dank für die Rückmeldung…