Jetzt noch (schnell) ein E Scooter kaufen?

Jetzt noch (schnell) ein E Scooter kaufen?

10. Februar 2019 1 Von EScooterBlog

Häufig erreicht uns die Frage, ob man sich jetzt noch ein E Scooter kaufen sollte. Wobei “schnell” sich auf die bevorstehende Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung bezieht.

Was spricht dagegen sich jetzt noch ein E Scooter zu kaufen?

Die Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung steht kurz bevor. Keiner der jetzigen E Scooter entspricht wahrscheinlich den zukünftigen Anforderungen. Ganz vorn dabei dürfte die Höchstgrenze von 20 Km/h sein. Also: Kein jetzt gekaufter E Scooter wird künftig (höchstwahrscheinlich) zugelassen werden. Wir haben hier bereits ausgiebig berichtet wo die Probleme liegen: Maximalgeschwindigkeit, Bremsen, Bremskraft, Licht, Bremslicht,… 

Für alle die ein E Scooter mit Zulassung fahren möchten heißt es: Warten!

Eine Ausnahme bilden hier der BMW X2 City und der Metz Mover.

Was spricht für einen jetzigen Kauf eines E Scooters ?

Mit der neuen Verordnung werden aller Voraussicht nach alle gängigen E Scooter Modelle, die jetzt schon in Deutschland verkauft werden, eine Zulassung anstreben. Das heißt, sie werden nach den gesetzlichen Anforderungen von den Herstellern angepasst. Die einschneidendste Maßgabe, wie oben schon beschrieben: Die Drosselung auf 20 Km/h. 

Egret Ten V3 ohne Drosselung kaufen!

Die Höchstgeschwindigkeit des Egret Ten V3 liegt bei 30 Km/h. In unserem EScooterTest 2018 fuhr der Egret Ten V3 sogar 38 Km/h (mit einem 75 kg Fahrer). Es ist davon auszugehen das in der neuen Version des Egret Ten (V4 ?) die maximale Geschwindigkeit bei 20 Km/h liegen wird. Das dürfte die größte Restriktion aus der Anpassung zur Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung sein.   

EMicro E Scooter ohne 20 Km/h Drosselung kaufen!

Ebenso bedeutsam dürfte die Regelung der maximalen Geschwindigkeit auch bei allen anderen Fahrzeugen sein, selbst wenn diese den Wert nicht deutlich überschreiten. Beim Micro Condor X3 und dem Micro Eagle X 3 ist die zukünftige Drosselung ebenso spürbar. Beide E Scooter besitzen ein auffällig tiefliegendes Trittbrett. Zusammen mit dem breiten Lenker verleiht das den beiden E Scootern ein enormes Tretroller Feeling, was einzigartig ist. Auch hier regeln beide bei 25 Km/h ab. Der Motor, bei beiden E Scootern baugleich ist, besitzt zwar nur einen Motor mit 250 Watt Dauerleistung, jedoch kann er eine Maximalleistung von 500 Watt entfalten. Dieses verleitet dem E Scooter ein cooles Gleiten, vor allem auf geraden Strecken, auch und gerade bei Geschwindigkeiten im Bereich von 15 bis 25 Km/h. Auch gerade hier ist die Drosselung auf 20 Km/h natürlich deutlich merkbar.  

Wer einen nicht gedrosselten E Scooter fahren möchte, sollte jetzt ein E Scooter kaufen!

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die meisten Interessenten also noch besser warten sollten. Diejenigen, die unbedingt einen nicht gedrosselten E Scooter besitzen möchten, können jetzt noch schnell zuschlagen.