Egret Eight V3 und The Urban #BRLN V3 mit Straßenzulassung in großer Zahl eingetroffen

Egret Eight V3 und The Urban #BRLN V3 mit Straßenzulassung in großer Zahl eingetroffen

27. August 2019 15 Von EScooterBlog

Warten, Warten, Warten. So ist das Motto wenn es um käufliche E Scooter mit Straßenzulassung geht. Doch nun kommt der Doppelhammer: Angekündigt hat er sich schon, nur jetzt wird er endlich wahr…. Egret: Der Egret Eight V3 und der The Urban #BRLN V3 sind da.

Egret Eight V3 der Nachfolger des Testsiegers

Der Vorgänger Egret Eight V2 wurde unter anderem Testsieger im EScooterTest 2018 mit durchaus überzeugenden Details: Agilität, Elastizität, Beschleunigung und enorm viel Kraft. Als kleiner Bruder des Egret Ten V3 stand er immer etwas im Schatten des großen Ten V3. Die sehr gute Federung kompensieren beim Eight die etwas kleineren 8 Zoll Räder und die kleineren Räder bewirken wiederum, dass das Drehmoment des Motors viel besser auf die Fahrbahn kommt als beim Egret Ten. Hier geht es zum ersten Egret Eight V3 Test.

Egret

Egret

Dies zeigt sich auch bei den neuen Modellen Egret Ten V4 und Egret Ten V3: Während der Egret Eight V3 keine Probleme hat bis 20 Km/h zu beschleunigen, hat der Egret Ten V4 leichte Probleme, die jedoch hauptsächlich daran liegen, dass die 800 Watt Spitzenleistung nur bis etwa 13 Km/h zum Tragen kommen und anschließend nur 500 Watt Spitzenleistung bis 20 Km/h abgerufen werden (Walberg arbeitet hier an einer Lösung). Hier geht es zum ersten Egret Ten V4 Test. Das hat der Egret Eight V3 nicht. Wir konnten den Egret Eight V3 bereits vor diesem Unboxing testen. Sogar in einer Ausfahrt mit einem TIER Leihscooter. Der TIER hat verloren. Die 745 Watt geben beim Eight V3 also genug Power ab. Selbst der Ständer, die Klingel und andere Details sind deutlich besser als beim großen Bruder Ten. Außerdem: Nirgendwo sieht das Heck so überzeugend nach Batman aus wie beim Egret Eight V3.

Fazit: Keine Probleme. Klare Kaufempfehlung.

The-Urban Rabatt Aktion

Der The Urban #BRLN – Optimales Preis-Leistungsverhältnis

The Urban

The Urban

Ähnliche Überraschungen bietet der The Urban #BRLN. The Urban ist ebenfalls aus dem Hause Walberg Urban Electrics und hat mit dem Egret Eight V3 zusammen die ABE bekommen. Der Radstand ist gegenüber dem Egret Eight V3 etwas kürzer. Dieses zeigt sich dann in der kürzeren Reichweite, da der Raum für den Akku natürlich auch geringer ist. Ebenfalls etwas abgespeckt ist die Motorisierung. Anstatt 745 Watt Spitzenleistung kommen hier 560 Watt in der Spitze zum Tragen. Aber auch die reichen in genügender Weise um den #BRLN plus Zuladung nach vorne zu bringen. Genauso wie der Eight V3 hat der #BRLN eine wunderbare Hinterradfederung. Der Preis von 949 Euro ist eine klare Aussage im Zusammenhang mit obigen Features. Fazit: Kaufempfehlung. Alles gut.

Egret Pro

Der Egret Eight V3 und der The Urban #BRLN V3 im Vergleich

Der Egret Eight V3 ist sicherlich das Topmodell unter den beiden E Scootern.

Der Eight V3 bietet 745 Watt Spitzenleistung und der The Urban #BRLN V3 immerhin 560 Watt. Beide weisen 350 Watt Dauerleistung auf.

Dafür kommt der #BRLN mit seinen 7,4 Amperestunden auf höchstens 20 Kilometer Reichweite, der Eight V3 dagegen auf maximal 30 Kilometer mit 10,4 Amperestunden.

Der Egret Eight liegt bei einem UVP von 1249 Euro, der #BRLN bei 949 Euro. Beide sind ab jetzt im EScooterShop verfügbar.

Fazit: Wer das Geld übrig hat, kann die Differenz sicherlich gut in den Egret Eight V3 investieren. Damit ist man beim Beschleunigen auf dem Fahrradweg mit ganz vorne. Mit dem The Urban #BRLN steigt man jedoch schon mit einem hochwertigen E Scooter günstig in die Welt der legalen Elektrofahrzeuge ein.

Anmerkung: Die Auslieferung der vorbestellten Fahrzeuge beginnt am Freitag.