
EGRET One V3 in der Übersicht
Anmerkung: Ein neuer Egret One soll 2022 erscheinen!
https://escooter.blog
Der dritte und somit neueste Version des absoluten Klassikers unter den Egret E Tretrollern. Dieses Modell überzeugt durch reduzierten Purismus und optimierte Technik. Selbstverständlich ist auch dieser EGRET Roller schön kompakt und lässt sich platzsparend zusammenklappen, so dass er in jeden Kofferraum passt. Mit 3 kurzen Handgriffen ist der Roller auch schon wieder auseinander geklappt und Sie können durchstarten!
Dank des steifen Fahrwerks werden die 250 Watt des Motors direkt auf die Straße übertragen. Eine Vorderradfederung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die maximale Geschwindigkeit dieses Modells beträgt 20 Km/h – allerdings kann man sich optional von EGRET die Motordrosselung entfernen lassen, so dass die Spitzengeschwindigkeit auf satte 35 Km/h erhöht wird (gegen 30,- Euro Aufpreis). Die maximale Reichweite dieses Modells liegt bei 25 Km/h.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um die dritte Version des EGRET One Rollers – die wesentlichen Verbesserungen zum Vorgängermodell sind u.a. ein optimiertes Zusammenspiel von Gasgriff, Controller und Batterie, sowie ein neuer Fender und ein neues Trittbrett.
Bei der Herstellung kommen nur hochwertige Komponenten zum Einsatz. Allerdings ist der EGRET One V3 E Tretroller wirklich auf die allerwichtigsten Komponenten reduziert, z.B. ist dieses Modell mit keiner Beleuchtung ausgestattet.
Es handelt sich beim EGRET One V3 um ein Qualitätsprodukt Made in Germany.
EGRET One V3 – Technische Details
- Maximalgeschwindigkeit: 20 Km/h (auf Wunsch auch entsperrt bis 35 Km/h)
- 250 Watt Motor (max. Output 700W)
- Akku: LIFePo4, 36V 8Ah
- Maximale Reichweite: 25 Km/h
- Ladezeit: 6 Stunden (nach 2 Stunden zu 70% aufgeladen)
- Gesamtgewicht: 15 Kilogramm
- Maximale Zuladung: 100 Kilogramm
- Faltbar
- Größe auseinander geklappt: 97 x 56 x 117 cm
- Größe zusammen geklappt: 93 x 14 x 30 cm
Das entsprechende Ladegerät gehört natürlich zum Lieferumfang.
Wichtig:
Beachten Sie bitte, dass das EGRET One bislang noch keine Straßenzulassung hat. Sie dürfen diesen E Tretroller also momentan nur in Arealen fahren, in denen die Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht gültig ist – beispielsweise auf Privatgelände und, je nach Ausschilderung, auch auf Park- und Waldgelände, Flughäfen und Messegelände etc. Allerdings wird für 2018 eine europaweite Zulassung für den Straßenverkehr erwartet.
In der Tat strebt EGRET mit diesem Klassiker die erste europaweite Straßenzulassung in der neu konzipierten Fahrzeugklasse „Personal Light Electric Vehicle“ (PLEV) an – insbesondere, weil bei diesem Modell die Höchstgeschwindigkeit nur bei 20 Km/h liegt. EGRET geht nämlich davon aus, dass eine Voraussetzung für die Zulassung auf Rad- und Gehwegen (ohne Führerschein) sein wird, dass eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h nicht überschritten werden darf (ähnlich wie bei E Bikes / Pedelecs). Das Unternehmen hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, gerade mit dem EGRET One V3 erstmals eine standardisierte Straßenzulassung zu erwirken.