
Mikromobilität: Alternative zum E Scooter – Das E Faltrad von micro mit Powerbank
Soll es nun ein E Scooter sein oder doch nicht? Die Abwägungen sind meist sehr individuell. Wenn es auf jeden Fall in die Richtung elektrifizierte Kleinst- bzw. Mikromobilität in der Auseinandersetzung mit dem Thema E Scooter geht, sollte man auch immer die Option E Faltrad miteinbeziehen. Ohne Versicherungskennzeichen zu sitzend fahren, mit ein paar Handgriffen kleiner gemacht, …ein paar Vorteile gegenüber dem E Scooter. Das wollen wir ebenfalls mit abdecken und nicht unterschlagen: Das Micro E Bike 16 Zoll!

Den Anfang bildet auch gleich ein echter Hingucker: “Micro E Bike 16 Zoll” mit ein paar interessanten Features, die bisher kein anderes E Faltrad zu bieten hat: Der Akku als Powerbank auf dem Lenker, wahlweise mehrere Akkus im Gepäck mitnehmbar und dadurch die Reichweite fast beliebig erweiterbar. Zusätzliche Powerbanks sollen im zweitzen Halbjahr 2020 zu kaufen sein.

Micro E Bike 16 Zoll – Das klappbare E Bike mit Powerbank
Also ein klappbares E-Bike als Alternative zum E-Scooter! Dieses kompakte Fahrzeug kommt vom Schweizer Unternehmen micro, dem weltweiten Scooter bzw. E-Scooter Experten schlechthin.
Das micro E-Bike 16 Zoll ist sportlich und leistungsstark. Es bietet die hervorragende Qualität, die man auch von den E-Scootern der Marke micro gewohnt ist. Die große Besonderheit an diesem E-Bike ist, dass es sich, ähnlich wie ein E-Scooter, mit wenigen Handgriffen extrem kompakt zusammenfalten lässt. In diesem Zustand passt es in jeden üblichen Kofferraum und lässt sich auch problemlos im Wohnwagen oder im Wohnmobil verstauen. Außerdem wiegt das micro E-Bike gerade einmal 14,5 kg, so dass es im zusammengefalteten Zustand gut transportiert werden kann. Dadurch lässt sich das Bike problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn kombinieren.

Kurz gesagt, das micro E-Bike ist ein idealer Begleiter, der gleichermaßen geeignet ist für Alltag, Freizeit und Urlaub. Und im Gegensatz zu klassischen E-Scootern hat dieses Fahrzeug einen Sitz, für ein Plus an Bequemlichkeit ist also gesorgt.
E Faltrad: Akku als Power Bank nutzbar
Der micro E-Scooter 16 Zoll hat einen kräftigen 250 Watt Motor und fährt bis zu 20 Km/h schnell. Die Reichweite liegt bei beeindruckenden 25 Kilometern, so dass man das Fahrzeug nicht nur für kurze Strecken in der City, sondern auch für ausgedehnte Trips im Grünen nutzen kann. Die Ladezeit des Akkus liegt bei gerade einmal drei Stunden. Der Akku wird magnetisch am Lenker befestigt. Man kann ihn jederzeit wechseln oder auch als Power Bank nutzen, falls der Smartphone Akku einmal leer sein sollte. Zusatzakkus werden in der zweiten Jahreshälfte folgen. So kann man die Reichweite einfach erweitern.

Zum Lieferumfang gehört auch ein kostenloses StVO Licht, damit man bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen optimal sichtbar bleibt.
Fazit: Einsetzbare Kleinstmobilität neu gedacht – Das Micro E Bike 16 Zoll
Das Micro E Bike 16 Zoll füllt sicherlich eine interessante Lücke. Nicht umsonst hat micro ein E Faltrad mit ins Programm aufgenommen. Die Handhabung ist einfach. Die 20 Km/h Grenze reichen dabei völlig aus. Sie ist eher selten, kommt aber durchaus bei Kinder- und Jugend-E-Bikes vor. Die Arbeit des Motors beeindruckend für seine geringe Größe. Der Preis ist mit 1.399 € UVP (mit 19% MwSt.) sehr attraktiv. Durch den Wegfall eines großen Akkus ist das E Faltrad praktisch wie ein normales Faltrad zu handhaben. Die Powerbank dient auch zum Aufladen des Handys. Das ist unschlagbar einfach gedacht. Einzig der Controller hätte besser verstaut werden können.
Hallo,
ich habe mir das Rad gekauft und nun im Urlaub zum 1x getestet. Leider komme ich keine Steigung hoch und merke absolut keine Unterstuetzung, ausser wenn man auf gerader Strecke seeeeehr schnell tritt.
Muss ich irgend etwas beachten, damit die Unterstuetzung eingeschaltet ist ???
Natuerlich ist der Akku voll geladen und auch eingeschaltet 😉
Danke im voraus !