Erster Segway Ninebot Max G30D Test: Der neue Segway Ninebot E Scooter mit Straßenzulassung

Erster Segway Ninebot Max G30D Test: Der neue Segway Ninebot E Scooter mit Straßenzulassung

15. August 2019 19 Von EScooterBlog

Heute sind wir den neuen Sergway Ninebot Max G30D gefahren. Wahrscheinlich handelt es sich hier um den ersten exklusiven Test zum neuen G30D. Schon vorweg: Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Hier haben wir alle Eindrücke und Erlebnisse kurz zusammen gefasst. Sicherlich kann man noch viel mehr schreiben, wenn man sich mit dem neuen Segway Ninebot E Scooter mit zukünftiger Straßenzulassung intensiver beschäftigt, aber so viel Zeit war einfach nicht vorhanden. Weitere Leistungsdaten und Informationen haben wir hier bereits zusammen gestellt, einigermaßen der Reihe nach sortiert:

Der Segway Ninebot Max G30D Test

Federung und Reifen

Die Reifen wirken auf jeden Fall weicher als Vollgummireifen und schlucken einiges auf Unebenheiten. Sicherlich sind sie nicht so weich wie normale Luftreifen, man merkt den Untergrund auf dem man fährt. Auf der Straße fährt er so sehr kommod, auf Schotter steckt er gut alles weg ohne das es dabei zu einem großen Rütteln kommt. Sogar in ausgetretenen Pfaden mit kurz getretenen Gras läßt sich der Segway Ninebot E Scooter wunderbar beherrschen, auch bis zur maximalen Geschwindigkeit. Ein durchweg positives Fahrgefühl.

Ninebot Angebote:

  • Top Angebot: Ninebot Max G30LD für 699,00 519,99 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot G30D 2 für 879,00 799,00 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot E25D für 549,00 465,99 Euro: hier!
  • Top Angebot: Ninebot E45D für 729,00 506,68 Euro: hier!

Ninebot Segway G30D Schotter 1024x768
Der Ninebot Segway auf steinigen Gelände

Beschleunigen und Bremsen

Die Beschleunigung, nachdem man den Daumengasgriff runterdrückt, ist leicht verzögert. Der Motor bringt dann aber die Kraft gut auf die Fahrbahn und die Vorwärtsbewegung (fast schon ein Schub) spürt man sehr deutlich. Läßt man vom Gas ab, so ist auch die Rücknahme wiederum etwas verzögert. Die Elastizität (Beschleunigung im Fahrbetrieb) ist ebenfalls sehr gut und ausgereift: Auch noch bei 15 Km/h spricht der Motor deutlich an. Beim Bremsen verhält sich der E Scooter ebenfalls sehr stabil. Fazit: Das macht alles ein sehr guten Eindruck.

Ninebot Segway G30D Bremse 1024x768
Die Bremsen

Fahrstabilität und Fahrkomfort

Kommt man zu dem Thema Fahrstabilität, so merkt man eindeutig zwei Dinge: Durch den relativ schmalen Lenker sind zum Einen minimale Lenkbewegungen sehr direkt spürbar, zum Anderen merkt man jedoch das Gewichtsverlagerungen auf dem E Scooter nach links oder rechts sehr stabil weggesteckt werden. Nach einer kurzen Analyse fällt sofort auf: Die Lenkstange mit der Vorderachse ist enorm steif und stabil, wie auch schon der Klappmechanismus zeigt. Dadurch kommt es zu einer direkten Ansprache, bei gleichzeitiger sehr hoher Stabilität. Ein Merkmal, das bei anderen E Scootern nicht so deutlich hervortritt. Mit großer Leichtigkeit konnten wir so im Test eine Hand von dem schmalen Lenker nehmen und Bekannten (“Huhu Svenny, Robert und Stephan”) aus der Ferne zuwinken. Das Display läßt sich dabei sehr einfach und genau ablesen, vor allem: Es ist wunderbar und formschön in der Lenkermitte verbaut.

Ninebot Segway G30D Baum 1024x768
Der G30D im Feld

Wetterfestigkeit

IPX5 bedeutet “Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel” und ist eine Stufe besser als “Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.” Das ist insgesamt ein hoher Standard. Das gesamte Gehäuse am Trittbrett macht einen guten verschlossenen und soliden Eindruck. Auch der Bereich der Ladebuchse scheint sehr gelungen. Das Besondere: Es wird kein Ladegerät benötigt. Lediglich das Stromkabel muss mitgeführt werden. Eine super Idee. So nahm ich gleich mehrere Pfützen mit mittlerer Geschwindigkeit und das Wasser spritzte 50 cm in einer Art Bugwelle vor mir zur Seite ohne das ich selber an den Füßen nass wurde: Gute Kotflügel. Ein Gefühl aus der Kindheit erschlich mich, wo ich mit meinem Kinderfahrrad jede Pfütze gerne durchpflügte und einfach nur Spaß hatte.

Ninebot Segway G30D Grosse Pfuetze 1024x768
Der Ninebot Segway G30D in einer großen Pfütze
Ninebot Segway G30D Ladestecker 1024x768
Die innovative Ladebuchse

Preise und Verfügbarkeit

Eine relative Verwirrung scheint im Netz sich über den Preis breit zu machen, genauer gesagt nicht über den empfohlenen Verkaufspreis (UVP), sondern über einen möglichen Vorbestellerrabatt. Dieses Gerücht kommt daher zustande weil die ersten Blogeinträge, die über den neuen G30D berichten, Informationen von der österreichischen Segway Homepage entnommen haben. Dieses hat aber nichts mit dem deutschen Vertrieb der straßenzugelassenen Version zu tun. Der Verkaufspreis wird zum Anfang sicherlich bei den empfohlenen 799 Euro liegen (UVP), denn die Nachfrage ist bereits jetzt enorm. Diese Preiskonfiguration wird sich nach Rücksprache mit dem verantwortlichen Vertrieb auch nicht ändern. Der E Scooter wird im 4. Quartal 2019 in ausgewählten Läden und Shops verfügbar sein. Der EScooterShop ist mit der erste Online Shop der diesen starken E Scooter mit im Programm führt. Vorbestellungen werden bald angenommen. Es empfiehlt sich eine Nachricht im Ticketsystem zu hinterlassen. Aus besonderen Gründen können keine direkten Vorbestellungen angenommen werden.

Ninebot Angebote:

  • Top Angebot: Ninebot Max G30LD für 699,00 519,99 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot G30D 2 für 879,00 799,00 Euro: hier!
  • Angebot: Ninebot E25D für 549,00 465,99 Euro: hier!
  • Top Angebot: Ninebot E45D für 729,00 506,68 Euro: hier!

Weitere Details

Es ließe sich sicherlich eine Fülle von weiteren Details hier aufführen. Wie etwa die Bedienung des Displays, das eigentliche Aufladen, die ehr gute Verarbeitung, der tolle Seitenständer, das rutschfeste Trittbrett, die Möglichkeit der zusätzlichen Schnelladegeräts. aber auch negative Kritik wie das zwangsläufig etwas hohe Gewicht, aber auch viel positive Kritik (siehe oben) und vieles mehr… Nur es war einfach nicht so viel Zeit da. Später folgt in diesem Blog mehr, lasen wir einfach erst einmal noch die Bilder sprechen:

Anmerkung: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat heute, am 14.08.2019, den Max von Segway mit in die Liste aufgenommen. Andere Fahrzeuge anderer Hersteller haben unseren Informationen nach ebenfalls schon die Zulassung erhalten, diese befinden sich aber noch nicht in der Liste.

KBA Liste 14 8 19 1024x763
KBA Liste vom 14.08.2019

Tipp: In der Facebook Gruppe “Ninebot Segway Max G30D – Test, Erfahrungen und Austausch” werden ebenfalls exklusive Details besprochen. Hier könnt ihr dran teilnehmen.