
E-Scooter Schloss Test und Kompendium: Wie man den E-Scooter am besten sichert
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres als festzustellen, dass der geliebte E-Scooter geklaut wurde. Insbesondere dann, wenn es sich um ein besonders hochwertiges, teures Modell gehandelt hat. Und seien wir mal ehrlich: In den meisten Fällen besteht so gut wie keine Chance, den gestohlenen Scooter wieder zurückzubekommen. Manch ein Diebstahl-Opfer wird sich im Nachhinein unheimlich geärgert haben, dass es das Fahrzeug nicht im Vorfeld mit einem wirklich guten E-Scooter Schloss gesichert hatte. Doch ist der Diebstahl erst einmal geschehen, ist es bereits zu spät. Insbesondere in anonymen Großstädten muss man immer damit rechnen, dass Langfinger zuschlagen – selbst wenn man den E-Scooter nur kurz abstellt. Gerade in Sachen E-Scooter Schloss sollte man deshalb nicht an der falschen Stelle sparen.
Entstanden ist ein richtiges E-Scooter Schloss Test Kompendium basierend auf ca. 4 Jahre E-Scooter Erfahrung, mit einigen Neuigkeiten und natürlich für den ein oder anderen auch Selbstverständlichkeiten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen.
Inhalt
- Es gibt keinen 100prozentigen Schutz
- Das beste E-Scooter Schloss
- E-Scooter Schlösser – Worauf man achten sollte
- Egret Pro: Ein E-Scooter mit integriertem Rahmenschloss
- LEAK: Bilder vom neuen tex-lock für Egret Pro
- Unterschiedliche Sicherheitsstufen bei E-Scooter Schlössern
- Preise für E-Scooter Schlösser
- E-Scooter Diebstahlschutzversicherung
- Unterschiedliche E-Scooter Schlösser
- 1) Kettenschlösser
- 2) Bügelschlösser
- 3) Handschellenschlösser
- 4) Klappschlösser / Faltschlösser
- 5) Kabelschlösser
- 6) Rahmenschlösser
- 7) Zusätzliche Diebstahlschutz-Optionen für E-Scooter
- E-Scooter Schloss Testsieger und Fazit
Es gibt keinen 100prozentigen Schutz
Natürlich dürfte es kaum ein E-Scooter Schloss geben, das wirklich 100prozentigen Schutz bietet. Mit entsprechenden Spezialwerkzeugen lassen sich letztlich auch die stabilsten Schlösser knacken, wenn auch mit unterschiedlich hohem Aufwand. Aber man kann zumindest versuchen, es potentiellen Dieben so schwer wie möglich zu machen. Desto länger man braucht um ein Schloss zu knacken, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Diebe auf frischer Tat erwischt werden, oder von ihrer Tat ablassen. Bei richtig massiven Schlössern besteht auch die Chance, dass Langfinger erst gar nicht versuchen, den Scooter zu klauen.
Das beste E-Scooter Schloss
Doch welches ist das beste E-Scooter Schloss? Und welche Arten von Schlössern für E-Scooter gibt es überhaupt? Man darf auch nicht vergessen, dass es neben klassischen Schlössern noch andere Optionen gibt, mit denen man einen E-Scooter vor Dieben sichern kann – hier wären z.B. via App aktivierbare Wegfahrsperren zu nennen oder GPS-Tracker, mit denen man gestohlene E-Scooter wieder ausfindig machen kann etc. Wahrscheinlich ist eine geeignete Kombination aus vielen Lösungen immer der beste Schutz.
E-Scooter Schlösser – Worauf man achten sollte
Es gibt unterschiedliche Arten von Schlössern, die man für E-Scooter verwenden kann. Viele dieser Schlösser wurden ursprünglich für Fahrräder oder E-Bikes entwickelt, können aber oft genauso gut zum Sichern von E-Scootern eingesetzt werden.
Tipp: Achtet schon beim Kauf darauf, ob sich ein E-Scooter gut abschließen lässt
Manche E-Scooter haben praktischerweise spezielle Ösen oder Aussparungen, durch die man die Ketten von Schlössern ziehen kann.
Wichtig ist natürlich das man den E-Scooter irgendwo dran abschließt, sonst kann man ihn wegtragen.
Egret Pro: Ein E-Scooter mit integriertem Rahmenschloss
Eine ganz besondere Lösung findet sich beim neuen Egret Pro, einem High-End E-Scooter mit bis zu 80 (!) km Reichweite. Als besonderes Schmankerl ist dieses Modell mit einem hochwertigen, integrierten Rahmenschloss ausgestattet. Es handelt sich dabei um einen Haken mit einer massiven Öse, den man am Rahmen befestigt und dann mit einem Schlüssel abschließen kann. Offenbar liegt hier eine Kooperation mit tex-lock vor – einem Unternehmen, das für extrem sichere Fahrradschlösser bekannt ist. Das tex-lock passt in das teilintegrierte Rahmenschloss des Egret Pro. Es soll übrigens auch beim Egret X passen – einem E-Scooter, der voraussichtlich im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen wird.
Hier gibt es mehr Infos über den Egret Pro
Am besten ist es natürlich, wenn man das Rahmenschloss des Egret Pro noch mit einem herkömmlichen, externen Schloss für E-Scooter kombiniert. Aber auch hier sollte man bereits beim Kauf darauf achten, ein möglichst hochwertiges Modell zu erwerben – einen ersten Hinweis auf die Qualität eines Schlosses gibt stets die vom Hersteller angegebene Sicherheitsstufe.
LEAK: Bilder vom neuen tex-lock für Egret Pro
Als erste berichten wir hier über die Kooperation von Texlock und Egret Pro. Wir haben einige Bilder, die wir leaken können:




Unterschiedliche Sicherheitsstufen bei E-Scooter Schlössern
Selbstverständlich gibt es Schlösser von unterschiedlicher Qualität. Einen ersten Hinweis auf die Qualität bieten die jeweiligen Hersteller selbst, da sie in den meisten Fällen zu jedem Schloss eine entsprechende Sicherheitsstufe angeben – die Sicherheitsstufe ermittelt sich aus unterschiedlichen Faktoren, z.B. der Stärke der Kette oder der des Bügels. Auch die verwendete Zylindertechnik spielt eine Rolle. Je höher die angegebene Sicherheitsstufe, desto hochwertiger sollte das Schloss sein.
Sicherheitsstufen zur Orientierung
Bei speziellen E-Scooter Schlössern ist die höchste Sicherheitsstufe meist: 20. Bei Fahrradschlössern ist die höchste Sicherheitsstufe meist: 15. Es gibt aber auch Hersteller, die eigene Abstufungen verwenden. Beim Hersteller Kryptonite z.B. gilt 10 als die höchste Sicherheitsstufe.
Wichtig: Material und Durchmesser des Schlosses
Was auch nicht vernachlässigt werden darf, ist das Material und die Stärke des Schlosses. Je höher der Durchmesser, desto schwerer ist ein Schloss zu knacken. Generell sagt man, dass Schlösser ab 13 mm Durchmesser mit einem handelsüblichen Bolzenschneider nur noch schwer zu knacken sind. Ab 15 mm Durchmesser hilft nur noch schwereres Gerät, wie z.B. ein Winkelschleifer. Achtet also auf einen möglichst hohen Durchmesser.
Preise für E-Scooter Schlösser
Die Preise für E-Scooter Schlösser können sehr unterschiedlich sein. Ab einem Preis von ca. 25-30 Euro kann man bereits halbwegs akzeptable Modelle ergattern, wobei es sich oft um Kettenschlösser handelt. Echte Sicherheit kann man bei so billigen Produkten aber nicht erwarten. Für richtig hochwertige Schlösser muss man meist mindestens 100 Euro oder mehr auf den Tisch legen. Wir empfehlen dringend, hier nicht an der falschen Stelle zu sparen!
E-Scooter Diebstahlschutzversicherung
Ganz wichtig: Wenn ihr eine E-Scooter Versicherung inkl. Diebstahlschutzversicherung abgeschlossen habt und euer Scooter gestohlen wird, verlangen Versicherungen in aller Regel einen Nachweis, dass das Fahrzeug mit einem vernünftigen Markenschloss (mit entsprechender Sicherheitsstufe) gesichert wurde. Meist wird als Nachweis ein entsprechender Kaufbeleg gefordert, oftmals auch ein Foto. Hebt also den Kaufbeleg eures Schlosses auf und vergesst nicht, es zu fotografieren!
Unterschiedliche E-Scooter Schlösser
Die wichtigsten Arten von E-Scooter Schlössern wollen wir euch an dieser Stelle kurz vorstellen. Im Idealfall sollten die Kettenglieder, Bügel oder Kabel des Schlosses übrigens durch einen wetterfesten Überzug geschützt sein – das ist heutzutage aber meist eh der Fall.
Legen wir los:
1) Kettenschlösser
Kettenschlösser haben den Vorteil, dass sie beweglich und somit ausgesprochen flexibel sind. In der Regel ist es kein Problem, den E-Scooter mit einem Kettenschloss zu befestigen. Die Ketten sind ja flexibel und lassen sich meist problemlos durch entsprechende Öffnungen oder Ösen ziehen. Da die Kettenglieder meist aus gehärtetem Metall bestehen, reicht ein Bolzenschneider in der Regel nicht aus, um ein Kettenschloss zu knacken. Kettenschlösser sind auf jeden Fall sicherer als Kabelschlösser.
Pro
• Robust & massiv.
• Flexibel. Dank der (meist) langen, beweglichen Kette lässt sich der Scooter nahezu überall problemlos befestigen.
Kontra
• Oft recht schwer.
• Besonders hochwertige Kettenschlösser können recht teuer sein.
Beispiele für Kettenschlösser

Kryptonite Messenger Chain & Moly Kettenschloss
-Kette aus schneidfestem, dreifach gehärtetem Stahl.
-Schutzstufe 7 (höchste Stufe ist 10).
Hier kaufen!
2) Bügelschlösser
Bügelschlösser gelten zwar als sehr sicher, aber dafür sind sie auch ziemlich unflexibel. Diese Art von Schlössern besteht aus einem soliden Bügel (zumeist aus gehärtetem Metall), der in der Regel von einer weichen Kunststoffummantelung umhüllt ist und in einen Kopf mit Schließsystem gesteckt werden muss. Bügelschlösser gelten als sicherer als Kettenschlösser; zum Knacken eines Bügelschlosses benötigt man in der Regel zumindest einen Winkelschleifer oder einen Dietrich, ein Bolzenschneider dürfte kaum ausreichen.
Pro
• Hoher Sicherheitsgrad.
• Massiv & robust.
Kontra
• Sperrig und unflexibel.
• Häufig recht schwer.
Beispiele für Bügelschlösser

Kryptonite Evolution Mini-7 mit KFlex Fahrradschloss
-Stab mit 13 mm Durchmesser aus gehärtetem Stahl.
-Sicherheitsstufe 7 (bei Kryptonite ist 10 die höchste Stufe).
-Zentral positionierter Reißverschluss, um Bohrversuchen entgegenzuwirken.
Hier kaufen!

Kryptonite New York Standard Fahrrad Bügelschloss
-Bügel aus 16 mm starkem, gehärteten Kryptonium Spezialstahl.
-Verstärktes Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss.
Hier kaufen!
3) Handschellenschlösser
Auch wenn sie nicht ganz so bekannt sind, scheinen Handschellenschlösser unter E-Scooter Freunden immer beliebter zu werden. Kein Wunder, denn diese Schlösser sind flexibel, leicht – und gelten trotzdem als ausgesprochen sicher. Selbst mit Bolzenschneidern oder Winkelschleifern sollen diese Schlösser kaum zu knacken sein. Ein Nachteil an Handschellenschlössern ist aber, dass deren Kette zumeist recht kurz ist. Man kann Handschellenschlösser zwar gut an der Lenkstange befestigen, aber wegen der kurzen Kette kann es schwierig werden, diese auch noch an einem anderen Gegenstand zu befestigen (z.B. an einer Straßenlaterne). Achtet deshalb beim Kauf eines Handschellenschlosses darauf, dass die Kette nicht zu kurz ausfällt.
Pro
• Hohe Sicherheit.
• Meist geringes Gewicht.
• Kompakt und gut transportierbar.
Kontra
• Aufgrund der oft geringen Größe z.T. nicht überall einsetzbar.
Beispiele für Handschellenschlösser

MASTER LOCK Handschellenschloss
-Gehärteter Stahl.
-9 Bindeglieder / 55 cm.
-Gleichermaßen geeignet für E-Scooter & Fahrräder / E-Bikes.
Hier kaufen!
4) Klappschlösser / Faltschlösser
Klappschlösser werden auch als Faltschlösser oder Gelenkschlösser bezeichnet. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, kann man diese Schlösser, ähnlich wie einen Zollstock, zusammenfalten. Im zusammengeklappten Zustand lassen sich diese Schlösser perfekt verstauen und transportieren. Besonders sicher sind Klappschlösser mit verstärkten Gelenkbolzen. Diese Schlösser bestehen in aller Regel aus massivem Metall, das zusätzlich mit einem Schutzüberzug aus Gummi oder Kunststoff ummantelt wird. Selbst mit Bolzenschneidern sind Klapp- oder Faltschlösser für E-Scooter nicht einfach zu knacken. Gegen einen Winkelschleifer oder Dietrich bieten diese Schlösser aber meist keinen ausreichenden Schutz.
Pro
• Sehr kompakt und zusammengefaltet leicht transportierbar.
• Hohe Sicherheit.
Kontra
• Etwas unflexibel beim Befestigen.
• Einzelne Glieder sind manchmal recht starr.
Beispiele für Faltschlösser

ABUS Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500/85 mit Schlosstasche
-ABUS Spitzenmodell mit Sicherheitslevel 15 (höchste Stufe).
-Optimale Halterung für die Lenkstange.
-5,5 mm starke Streben aus gehärtetem Stahl.
-ABUS XPlus Zylinder mit höchstmöglichem Schutz vor Manipulation.
Hier kaufen!

ABUS Faltschloss Bordo 6000 ST mit Schlosstasche
-5 mm starke Stäbe aus gehärtetem Stahl.
-Optimale Halterung für die Lenkstange.
-ABUS Plus Zylinder mit Manipulationsschutz (z.B. Picking-Schutz).
-ABUS Sicherheitslevel 10 (maximal ist bei ABUS 15).
Hier kaufen!
5) Kabelschlösser
Das Kabelschloss ist mit einiger Wahrscheinlichkeit das am häufigsten verwendete E-Scooter Schloss. Das liegt daran, dass dieser Schlösser nicht nur ausgesprochen leicht, sondern vor allem preisgünstig sind. Ein klassisches E-Scooter Kabelschloss besteht aus einem kunststoffummantelten Stahlseil, dessen Enden mit einem Schlosszylinder verbunden sind. Manche Schlösser lassen sich via Schlüssel, andere mit einem Zahlencode öffnen. Das Problem an Kabelschlössern ist allerdings, dass sie nur ein geringes Maß an Sicherheit bieten. In aller Regel sind sie mit einem handelsüblichen Bolzenschneider leicht zu knacken. Wenn ihr euch ein zuverlässiges E-Scooter Schloss zulegen wollt, solltet ihr deshalb nicht unbedingt ein Kabelschloss wählen. Investiert lieber etwas mehr und legt euch z.B. ein Ketten-, Bügel- oder Handschellenschloss zu.
Pro
• Geringes Gewicht.
• Leicht zu transportieren / lässt sich gut verstauen.
• Preisgünstig.
Kontra
• Günstige Faltschlösser sind oft leicht zu knacken.
Beispiele für Kabelschlösser

Segway Ninebot Kabelschloss
-Das Segway Schloss ist gleichermaßen geeignet für E-Scooter, E-Bikes & Fahrräder etc.
-Mit 5-stelligem Zahlenschloss.
-Breite des Kabels 12 mm.
Hier kaufen!
Hinweis von unserer Seite: Für diese Art von Schlössern können wir eher keine Kaufempfehlung geben. Sie sind einfach zu schnell knackbar. Als zusätzliches Zweitschloss sind sie aber durchaus sinnvoll.
6) Rahmenschlösser
Rahmenschlösser für E-Scooter sind neu und wie wir oben aufgeführt haben, bisher nur für den Egret Pro existent.
7) Zusätzliche Diebstahlschutz-Optionen für E-Scooter
Neben klassischen Schlössern gibt es noch weitere Optionen, mit denen man seinen E-Scooter zusätzlich vor Diebstahl schützen kann, z.B. Alarmanlagen oder Wegfahrsperren. Aber selbst wenn euer E-Scooter mit einem dieser Features ausgestattet ist, solltet ihr auf gar keinen Fall auf ein hochwertiges E-Scooter Schloss mit hoher Sicherheitsstufe verzichten.
Wegfahrsperren
Manche E-Scooter verfügen über eine integrierte Wegfahrsperre (elektrische Blockade), die sich mittels entsprechender Apps aktivieren lässt. Ein Beispiel wären die ePF-1 und epF-1 PRO E-Scooter von ePowerFun. Generell gibt es Wegfahrsperren bei so einigen App-fähigen E-Scootern, z.B. auch bei Modellen von Xiaomi, Ninebot oder auch bei Streetbooster E-Scootern.
Alarmanlagen
Alarmanlagen geben einen schrillen Signalton ab, wenn ein E-Scooter unbefugt bewegt wird – sie reagieren also auf Erschütterung. Der Signalton soll potentielle Diebe abschrecken, so dass sie von einem Diebstahl evtl. absehen.
GPS Tracker: Gestohlene E-Scooter wiederfinden
Auch das beste Schloss kann keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Letztlich ist niemals auszuschließen, dass ein E-Scooter gestohlen wird. Aber auch für diesen Fall kann vorgesorgt werden, und zwar indem man den E-Scooter mit einem versteckten GPS-Tracker inkl. SIM-Karte ausstattet. Wird das Fahrzeug bewegt, so wird dies umgehend an eine spezielle App übermittelt, die man z.B. auf dem Handy installieren kann. Die App schlägt sofort Alarm. Dabei werden auch gleich die Orts- und Bewegungsdaten übermittelt. Dadurch weiß man genau, wo sich der gestohlene Scooter aktuell befindet und ob er gerade bewegt wird. Mit Hilfe der Polizei kann das Fahrzeug dann im Idealfall wiedergefunden werden.
Natürlich können gewiefte Diebe den GPS Tracker nach dem Diebstahl von dem Scooter entfernen. Deswegen sollte er möglichst gut versteckt angebracht werden.
Tipp: Universal GPS Diebstahlschutz im EBikeTuningShop
Tipp: Air Tags für E-Scooter: Hier kaufen!
E-Scooter Schloss Testsieger und Fazit
Wir hoffen sehr, dass euch dieser Übersichtsartikel zum Thema E-Scooter Schloss ein klein wenig weiterhelfen konnte. Wir empfehlen unbedingt, in ein möglichst hochwertiges Schloss mit hoher Sicherheitsstufe zu investieren – auch wenn entsprechende Schlösser nicht billig sind. Man kann sich dadurch viel Frust und Ärger ersparen. Insbesondere von Kabelschlössern sollte man besser die Finger lassen, auch wenn diese besonders komfortabel erscheinen.
Das beste E-Scooter Schloss hat sich für uns in nunmehr 4 Jahren Erfahrung mit E-Scootern ein hochwertiges Faltschloss herausgestellt. Eine gute Alternative ist ein Bügelschloss mit zusätzlicher Kabeloption. Handschellenschlösser sind ebenfalls eine gute Alternative. Optimal ist natürlich ein Rahmenschloss wie beim Egret Pro.
Wir raten darüber hinaus dringend zu einer E-Scooter Versicherung inkl. Diebstahlschutz.