GetHenry: Mieten, testen & kaufen – Ein E-Mobility-Mietservice mit Kaufoption

GetHenry: Mieten, testen & kaufen – Ein E-Mobility-Mietservice mit Kaufoption

29. März 2019 0 Von EScooterBlog

GetHenry ist ein Berliner Start-Up Unternehmen mit einem innovativen Konzept: Es handelt sich nämlich um einen E-Mobilty-Mietservice, über dessen Online-Plattform Kunden sowohl E Scooter, als auch E Bikes und E Boards mieten können, und zwar im Rahmen flexibler Wochen- und Monatsmieten. Das gewünschte Fahrzeug kann online ausgewählt werden und wird dann per Paketdienst direkt vor die Haustür geschickt. Eine Besonderheit am GetHenry Mietservice ist, dass man die Fahrzeuge auch kaufen kann.

Kunden mit E-Mobility Abo können das gewählte Fahrzeug jederzeit wechseln, wieder zurückzuschicken oder auch kaufen. Es besteht also die Möglichkeit, hochwertige E Scooter erst ausführlich zu testen, bevor man eine endgültige Kaufentscheidung trifft. Im Falle eines Kaufs erhält man einen Rabatt in Höhe von 50% der bisherigen Mietzahlungen. Alternativ kann man das gemietete Fahrzeug einfach behalten, sobald man die UVP erreicht und zwei zusätzliche Monatsmieten gezahlt hat.

E Scooter: Erst mieten, dann testen und schließlich kaufen

Sollte man sich direkt für einen Kauf entscheiden, bekommt man von GetHenry ein brandneues Fahrzeug zugeschickt.

Eine Mietlaufzeit gibt es bei GetHenry nicht – man kann ein Fahrzeug so lange mieten wie man möchte. Zum Beenden des Abos muss das Gefährt einfach an GetHenry zurückgeschickt werden. Alternativ kann man es auch gegen ein neues Fahrzeug austauschen.

Das GetHenry Konzept unterscheidet sich somit deutlich von klassischen E Scooter Sharing Diensten, bei denen Kunden öffentlich abgestellte E Scooter via App kurzzeitig freischalten können und auf Minutenbasis bezahlen.

GetHenry: Für Sicherheit ist gesorgt

Sämtliche Fahrzeuge von GetHenry werden entsprechende Zulassungen haben – ab Juni 2019 sollen sämtliche Mietfahrzeuge eine Straßenzulassung gemäß der kommenden Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung erhalten. Die Fahrzeuge sind versichert und werden mit einer Versicherungsplakette bzw. Aufkleber versehen, so dass man legal fahren darf.

Selbst bei Unfallschäden und technischen Defekten kann man das Fahrzeug einfach an GetHenry zurückschicken. Das Fahrzeug wird dann ausgetauscht oder in eine der Partnerservicestellen gebracht und repariert. Da der Wartungsservice im Mietpreis enthalten ist, übernimmt GetHenry die Reparaturkosten.

Nur für Haftpflichtversicherung, Transport und Verpackungsmaterial berechnet GetHenry eine Servicepauschale in Höhe von gerade einmal 9,- Euro pro Bestellung.

Hochwertige E Scooter kostengünstig mieten

Bei GetHenry können Kunden online eine Mietperiode auswählen. Die anfallenden Raten werden je nach Mietoption wöchentlich oder monatlich berechnet.

Beispiel: Einen Xiaomi M365 E Scooter kann man bereits ab einem Wochenpreis von nur 21,- Euro pro Woche mieten, der monatliche Mietpreis beträgt sogar nur 44 Euro! Das Fahrzeug wird direkt an die Haustür geliefert. Die Miete beginnt, sobald man das Fahrzeug erhält. Eine Kaution wird nicht verlangt.

Zum Beendigen der Miete muss man den E Scooter einfach kostenlos per Post an GetHenry zurückschicken (ein entsprechender Retourenschein wird mitgeliefert). Sobald man das Fahrzeug bei der Post abgibt, wird die Miete automatisch gestoppt.

GetHenry
GetHenry

Das E Scooter Produktangebot

Als Kunde hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller zu wählen. Das Produktsortiment umfasst nicht nur E Scooter, sondern auch E Bikes und E Boards.

Momentan umfasst die GetHenry Mietfahrzeugflotte folgende E Scooter bzw. Elektroroller Modelle (Stand März 2019):

  • Inokim Light 2.0 (ab 39 Euro/Woche)
  • The-Urban BRLN (ab 34 Euro/Woche)
  • Xiaomi M365 (ab 21 Euro/Woche)
  • Scrooser (E Scooter mit Sitz) (ab 89 Euro/Woche)

Laut Aussagen des Unternehmens sollen alle GetHenry Fahrzeuge für durchschnittlich 12 Monate Bestandteil der Mietflotte bleiben. Danach sollen sie generalüberholt und Second-Hand verkauft werden. Dadurch wird eine Überalterung der Mietflotte verhindert und die Kunden können stets auf neueste Modelle zurückgreifen. Bei einer direkten Kaufentscheidung bekommt man ohnehin ein neues Fahrzeug.

Ein innovatives Konzept mit vielen Vorteilen

Wir finden, dass das Konzept hinter GetHenry, das vom Unternehmen als eine Art „Hybridmodell zwischen Mieten und Kaufen“ bezeichnet wird, eine tolle Idee ist. Dank GetHenry haben auch Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten die Option, hochwertige E Scooter fahren zu können. Außerdem bekommt man die Möglichkeit, einen E Scooter vor der (oftmals kostspieligen) Anschaffung im Alltagsgebrauch ausführlich zu testen. Dies dürfte eine Kaufentscheidung erheblich vereinfachen. Hat man sich für einen Kauf entschieden, bekommt man Rabatt je nach Höhe der bisher geleisteten Mietzahlungen (siehe oben). Ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen E Scooter Sharing-Anbietern, die allesamt nach dem „Pay-per-Minute“ Prinzip funktionieren ist auch, dass man bei GetHenry nicht erst darauf warten bzw. suchen muss, bis ein E Scooter in der näheren Umgebung frei wird. Ein über GetHenry gemieteter E Scooter steht den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung.

Dank der niedrigen Preise könnte GetHenry für Kunden, die häufig auf Miet-E-Scooter zurückgreifen, sogar alles in allem langfristig kostengünstiger sein als herkömmliche Sharing-Anbieter.

Das hinter GetHenry stehende Mietangebot mit Kaufoption hat gegenüber herkömmlichen E Scooter Sharing Anbietern also einige eindeutige Vorteile. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen mit diesem Geschäftsmodell Erfolg haben wird.

Sobald die anstehende Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft tritt, will GetHenry seinen Service offiziell anbieten und durchstarten.