E-Scooter Tuning: Tools für ePowerFun und Lidl E-Scooter!

E-Scooter Tuning: Tools für ePowerFun und Lidl E-Scooter!

29. September 2021 0 Von EScooterBlog

Tuning für ePowerFun und Lidl E-Scooter

Dass es verschiedenste Tuning Tools für E-Bikes gibt, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben (Tipp: EBikeTuningBlog). Wir haben hierzu auch einen Überblick verfasst. Die Kernfunktion dieser Tools ist die Aufhebung der werkseitig eingestellten 25 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung, so dass man schneller mit vollem Motorsupport fahren kann. Im Prinzip gibt es mittlerweile für so gut wie alle relevanten E-Bike Marken attraktive, hocheffektive Tuning-Lösungen.

Bei E-Scootern dagegen sieht die Sache nicht so gut aus. Hier sind echte Tuning Tools immer noch Mangelware. Und das, obwohl vielen Fahrern das, in Deutschland geltende, 20 Km/h Tempolimit definitiv zu niedrig angesetzt ist. Fakt ist, dass viele E-Scooter in Wahrheit deutlich schneller fahren könnten – wenn denn die Motorleistung nicht absichtlich gedrosselt worden wäre. 

Mountain Tuning Controller (MTC) SET 1 für ePowerFun ePF-1 und Doc Green EWA 6000 E-Scooter

Mountain Tuning Controller (MTC) SET 2 für ePowerfun E-Scooter ePF-1 PRO

ePowerFun ePF1 und ePF-1 PRO und Doc Green EWA 6000

Doch mittlerweile tut sich etwas: Zumindest für ePowerFun ePF1 und ePF-1 PRO sowie für Doc Green EWA 6000 E-Scooter (den sog. „Lidl E-Scooter“) gibt es jetzt spezielle Tuning Tools, nämlich die Mountain Tuning Controller (MTC) Sets

Die Tuning Sets lassen sich bequem mittels der kostenlosen UNI Scooter App steuern, die erhältlich ist für Apple und Android. Dank der App ist das Tuning nicht nur beschränkt auf die Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit, sondern geht sogar noch darüber hinaus. Hier seht ihr, wie man die oben genannten E-Scooter mit den MTC Tuning Sets optimieren kann:

  • Höchstgeschwindigkeit frei einstellen. Über die App könnt ihr die Maximalgeschwindigkeit eures E-Scooters frei festlegen, und zwar auf einen Wert von 6 Km/h bis hin zu flotten 31 Km/h! Das bedeutet, ihr könnt die werkseitige Höchstgeschwindigkeit (20 Km/h) um mehr als ein Drittel erhöhen. Falls euch 31 Km/h zu schnell sein sollte, könnt ihr die Maximalgeschwindigkeit ja auch zuerst nur moderat erhöhen, z.B. auf 25 Km/h.
  • Tempomat Feature: Die MTC Tuning Sets sind mit einer „Cruise Control“ Funktion ausgestattet, womit eigentlich nichts anderes als ein Tempomat gemeint ist. Der Tempomat hält die Geschwindigkeit, was gerade auf ebenen, gleichförmigen Strecken für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgt.
  • Doppelklick: Im Falle eines Falles könnt ihr euren E-Scooter blitzschnell auf eine legale Höchstgeschwindigkeit zurücksetzen. Dies funktioniert folgendermaßen: Bei der UNI Scooter App gibt es drei voreingestellte Fahrmodi, nämlich Eco mit 12 Km/h, Normal mit 25 Km/h und Sport mit 31 Km/h Höchstgeschwindigkeit. Mittels Doppelklick könnt ihr blitzschnell zwischen den Modi hin- und herschalten. Über die App lässt sich die Maximalgeschwindigkeit im Sport Modus problemlos verringern. Wenn ihr das tut, wird das Tempo in den anderen beiden Modi auch entsprechend reduziert. Ein Beispiel: Stellt man den Sport Modus auf (z.B.) 25 Km/h, fährt man im Normal Modus nur noch maximal 20 Km/h, und im Eco Modus nur noch 9 Km/h. Sollte man im Sport Modus mit 25 Km/h fahren, kann man ganz flott mittels Doppelklick in den Normal Modus schalten, so dass die Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 20 Km/h liegt.

Die übrigen Funktionen des E-Scooter werden durch die MTC Sets übrigens nicht beeinflusst.

Hier noch ein paar Infos zur Installation der MTC Tuning Sets:

Die Mountain Tuning Controller bzw. MTC Sets bestehen aus zwei Komponenten, nämlich dem Controller und einem Display inkl. Bluetooth Modul. Zum Installieren der MTC Sets müsst ihr den originalen Controller und das originale Display eures E-Scooters gegen die neuen Komponenten austauschen. Der Hersteller versichert, dass das nicht weiter schwierig sein soll. 

Bei den ePowerFun E-Scootern muss zuerst die Bodenplatte abgeschraubt werden, damit der originale Controller entnommen werden kann. Dann muss man nur noch den Mountain Tuning Controller anschrauben und an die entsprechenden Stecker anschließen. 

Anleitung: E-Scooter Controller wechseln

ePowerFun Controller Anleitung
E-Scooter Controller wechseln

Übrigens: Bei ePowerFun ePF-1 und ePF-1 PRO E-Scootern vor Modelljahr 2021 reicht es, nur den Controller zu tauschen, das Display muss bei diesen Fahrzeugen nicht gewechselt werden. Der Austausch des Displays bei ePowerFun Scootern ab (einschließlich) Modelljahr 2021 ist nötig, da deren originale Displays über keine Bluetooth Funktion mehr verfügen – ohne den Tausch des Displays wäre also keine Verbindung zur App mehr möglich.

Beim „Lidl E-Scooter“ (Doc Green EWA 6000) müssen aber in jedem Fall sowohl Controller als auch Display getauscht werden. Das Display passt nicht omptimal am LIDL Scooter. Daher ist dieses nur eine notdürftige Lösung.

Gibt es den Controller irgendwann auch wieder einzeln? Nein, den Controller gibt es nicht mehr einzeln: Bis zum Jahresanfang 2021 konnte man auf den ePowerFun E-Scootern die Uniscooter App laufen lassen (Download UNI Scooter App: Android Apple), mit der man auch die Tempomat Funktion einfach wieder aktivieren konnte: Das wurde unterbunden… Daher muss man nun den Controller UND das Display austauschen, da auf dem Display das Bluetooth Modul sitzt, mit der man mit dem MTC Set1 wieder die Uniscooter App zum laufen bringen kann. Über das Original Display kann man nicht die Uniscooter App auf dem ePowerFun epf-1 ansprechen. Das Set wird es nur also fortan nur Set weiterhin geben.

Gibt es auch eine Möglichkeit Updates auf dem Tuning Controller zu installieren? Wird es irgendwann Updates geben? Es dürfen keine Updates von ePowerFun auf dem neuen Controller aufgespielt werden. Das dürfte eigentlich auch gar nicht funktionieren, wenn dann würde es die Software auf dem Tuning Controller überspielen und die 20er Km/h Grenze ist wieder da. Bisher waren keine Updates auf dem neuen Tuning Controller notwendig.

Fazit: Mit den MTC Tuning Sets können ePowerFun E-Scooter und der, auch als Lidl E-Scooter bekannte, Doc Green EWA 6000 in vielerlei Hinsicht optimiert werden. Ihr könnt die Maximalgeschwindigkeit deutlich heraufsetzen, so dass ihr mehr Fahrspaß habt und nebenbei noch deutlich schneller ans Ziel kommt. Dank des Tempomats sollte es sich auf längeren Fahrten wesentlich entspannter fahren lassen. 

Eine coole Sache – aber ihr müsst natürlich bedenken, dass die Nutzung von E-Scooter Tuning Tools in Deutschland im Geltungsbereich der STVO illegal ist. Eine Alternative wäre möglicherweise die Nutzung im Ausland, da dort z.T. andere gesetzliche Vorschriften gelten. Auf jeden Fall außerhalb der STVO und ohne Versicherungskennzeichen einsetzen.

Wo kann man die MTC Tuning Sets kaufen?

Diese genialen E-Scooter Tuning Tools könnt Ihr hier exklusiv bestellen bei den Tuning Profis vom E-Bike Tuning Shop:

Mountain Tuning Controller (MTC) SET 1 für ePowerFun ePF-1 und Doc Green EWA 6000 E-Scooter

Mountain Tuning Controller (MTC) SET 2 für ePowerfun E-Scooter ePF-1 PRO

epf-1 Tuning Controller
MTC Set 1
epf-1 PRO Tuning Controller
MTC