ScooterBoost: Neue Auflage für das Tuning Modul für Egret und The-Urban E Scooter

ScooterBoost: Neue Auflage für das Tuning Modul für Egret und The-Urban E Scooter

16. Mai 2020 1 Von EScooterBlog

Der letzte Entwicklungsschritt vom ScooterBoost by Mountain Tuning wurde nun vollzogen und alle Egret Modelle (Ten V4 und Eight V3) sowie The-Urban E Scooter (#HMRBG, #BRLN und #RVLTN) mit Straßenzulassung können mit dem ScooterBoost by Mountain Tuning optimiert werden.

ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The-Urban E Scooter exklusiv im EBikeTuningShop!

Warum ein E-Scooter Tuning Modul?

Ein Modul hat den Vorteil das es extrem zügig an- und wieder abmontiert werden kann. Auch ein unsichtbarer Einbau unter dem Trittbrett ist möglich, erfordert aber etwas mehr Aufwand. Für viele die in den Urlaub fahren, und z.B. Ihren E Scooter aus den Wohnmobil heraus etwa in Österreich oder der Schweiz fahren möchten, ist die 20-Km/h-Grenze ein Dorn im Auge, denn es ist dort eine höhere maximale Geschwindigkeit erlaubt. So kann nach dem Entfernen des Moduls der E Scooter wieder legal nach der Rückkehr in Deutschland gefahren werden. Innerhalb dem Wirkungsbereich der Straßenverkehrsordnung ist der ScooterBoost natürlich nicht erlaubt, außer zu Sport- und Werbezwecken, wo dieses explizit erlaubt ist, oder aber auf halt abgesperrten Privatgelände. Passen Sie also auf wo Sie den ScooterBoost wirklich einsetzen können.

KeyFeatures vom ScooterBoost:

  • einfach installieren,
  • einfach deinstallieren,
  • einfach aktivieren und
  • einfach deaktivieren.

E Scooter von der 20-Km/h-Grenze befreien

Letztlich bedeutet E Scooter Tuning im Falle des ScooterBoosts für Egret und The-Urban E Scooter das der E Scooter mit Straßenzulassung von der 20-Km/h-Sperre befreit wurde. Er kann also genauso schnell fahren wie die Modelle ohne Straßenzulassung, wie vor Einführung der EKFV.

Die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit hängt bei den Egret und The-Urban E Scootern von vielen Faktoren wie Fahrergewicht, Steigungen, Fahrtwind, Fahrbahn,… ab. Und nicht zuletzt von der Leistung des Motors. Im Freilauf erreichen alle Modelle um die 38 Km/h, im Fahrbetrieb je nach oben genannten Faktoren unter Last bis zu 30 Km/h und etwas mehr. Geschwindigkeiten über 30 Km/h sind also durchaus möglich.

Hier eine Übersicht der E-Scooter Motoren:

Egret Ten V4: 500 Watt Dauerleistung, 800 Watt Spitzenleistung
Egret Ten V4 36V: 350 Watt Dauerleistung, 650 Watt Spitzenleistung
Egret Ten V3 umgebaut auf V4: 500 Watt Dauerleistung, 800 Watt Spitzenleistung
Egret Eight V3: 350 Watt Dauerleistung, 745 Watt Spitzenleistung
The-Urban #HMBRG: 350 Watt Dauerleistung, 650 Watt Spitzenleistung
The-Urban #BRLN: 350 Watt Dauerleistung, 560 Watt Spitzenleistung
The-Urban #RVLTN: 350 Watt Dauerleistung, 560 Watt Spitzenleistung

Das ScooterBoost Modul

Das ScooterBoost Modul kommt aus der Tuning Schmiede Mountain Tuning. Die Forschung und Entwicklung, die Software sowie die Fertigung des Moduls wird ebenfalls in Deutschland realisiert.

Es besitzt eine Länge von ca. 25 cm und kann aufgrund des doch rechten breiten Kabels, der Stecker und des Moduls, wo die Software drauf sitzt, doch recht einfach als O geformt werden. So nimmt es wenig Patz weg und kann wahlweise am Display (am Lenker) oder unter dem Trittbrett eingebaut werden.

Interessant: Hier die Ankündigung vom Scooterboost

ScooterBoost1 1 2 1024x768
ScooterBoost Modul

Einfache Aktvierung und Deaktivierung am Display

Ohnehin kann man das Scooterboost by Mountain Tuning Modul, wenn es eingebaut ist, per Kombination am Display aktivieren und deaktivieren. Die Kombination wurde derart angepasst, dass im Fahrbetrieb es nicht zu einem versehentlichen Umschalten kommen kann. So kann das Tuning nicht einfach angeschaltet aber dennoch relativ einfach wieder ausgeschaltet werden:

  • Die Aktivierung geschieht folgendermaßen:
    A) Erste Unterstützungsstufe
    B) Licht an
    C) Wechsel auf Unterstützungsstufe 5
    D) Licht aus
    E) Ergebnis: Tuning an.
  • Die Deaktivierung ist auch sehr einfach:
    Entweder I) den E Scooter aus- und wieder anschalten, dann ist das Tuning automatisch wieder deaktiviert, oder II) die erste Unterstützungsstufe wählen und den “Licht aus”-Button drücken.

    Hinweis: Ist das Licht bereits in der ersten Unterstützungsstufe aus, muss es erst einmal angeschaltet werden um dann wieder das “Licht aus”-Signal zu empfangen.

Weitere E Scooter Tuning Lösungen

Das Team um Mountain Tuning entwickelt bereits weitere Tuning Lösungen damit andere E Scooter mit Straßenzulassung optimiert werden können. Es ist von weiteren Produkten in etwa 1-2 Monaten die Rede. Bis zum Saisonende sollen so noch 2-3 Lösungen folgen.

ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The-Urban E Scooter exklusiv im EBikeTuningShop!