
Unagi E Scooter – Jetzt die nächste Generation E Scooter
Mit dem Unagi kommt ein richtig cooler E Scooter auf den Markt, der ganz sicher für Aufsehen sorgen wird! Es handelt sich um ein absolut hochwertiges Modell mit vielen innovativen Features, die es so noch bei keinen anderen E Scootern gab. Die ersten englischsprachigen Kritiken zu diesem Modell fielen bereits absolut überschwänglich aus. Nun nehmen wir uns den Unagi E Scooter hier in einem ersten Preview vor. Wir haben mehrere Stunden uns mit dem Unagi Team intensiv unterhalten. Und auch auf uns hat dieser Elektroroller gleich auf Anhieb einen hervorragenden Eindruck gemacht! Der E Scooter ist bereits auf dem Weg zu uns und wir werden ihn hier dann noch mal ausgiebig einer Prüfung und einen Praxistest unterziehen, bevor er in angeblich in Deutschland 2022 eine Straßenzulassung bekommt. Es wird zunächst keine Straßenzulassung nach Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung in Deutschland angestrebt. Jetzt soll sie doch kommen. Das würde das ganze Design und Konzept des Unagi hinfällig machen. Doch lest selber:
Ein richtig cooler E Scooter mit Allradantrieb & innovativer Bereifung
Schon optisch ist dieses Modell mit seiner genial designten Lenkstange inklusive integriertem Display ein echter Hingucker. Der wirkliche Knaller ist aber der Allradantrieb. Unagi wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten, einmal mit einem einzelnen 250 W Frontmotor (Maximalleistung 500 W), und einmal in einer Allrad-Variante (!) mit einem richtig kraftvollen 450 W Dual Antrieb (vorne 200W, hinten 250W / Maximalleistung sage und schreibe 900 W). Bei beiden Versionen beträgt die Maximalgeschwindigkeit 25 Km/h (drei wählbare Geschwindigkeitsstufen). Die Motoren wurden extra für den Unagi E Scooter entwickelt und angefertigt.


Die 250 W Variante ist ideal geeignet für flaches Terrain, wie man es typischerweise aus dem urbanen Bereich kennt (Steigungen bis 6°). Die 450 W Variante dagegen ist dank Allradantrieb so kraftvoll, dass sie selbst Steigungen von 15° locker schaffen soll und somit auch bestens für hügeliges Terrain geeignet ist.
Trotz des starken Antriebs ist die 450 W Version mit einem Gewicht von gerade einmal 11 kg noch nicht einmal schwer und kann immer noch zu den Leichtgewichten gezählt werden. Im zusammengeklappten Zustand kann der Scooter also ganz bequem getragen werden. Der Rahmen des Scooters besteht größtenteils aus Aluminium und hochwertiger Karbonfaser.
Eine echte Innovation sind luftlose Vollgummireifen mit integrierten Lufttaschen. Diese speziell entwickelten Reifen federn Unebenheiten sehr gut ab, und trotzdem kann kein Nagel ihnen etwas anhaben – klasse!
Hinter Unagi steht übrigens ein Start-Up aus San Franzisco. Der Gründer und CEO, David Hyman, ist übrigens der ehemalige CEO von Beats by Dre, dem Kopfhörer- und Musik-Streaming-Unternehmen, das 2015 an Apple verkauft wurde. Wenn der E Scooter das iPhone der E Mobilität ist, dann haben wir hier die Avantgarde der neuen E Scooter Bewegung stehen.

Hochwertige Komponenten für den bestmöglichen E Scooter
Man merkt sofort, dass die Entwickler beim Unagi nur auf absolut hochwertige, langlebige Komponenten und allerneueste Technologien gesetzt haben – da wäre z.B. der 9.6Ah / 281.85Wh Lithium-Akku von LG zu nennen, der eine hohe Reichweite von rund 25 km ermöglichen soll. Die Ladezeit soll bei 4-5 Stunden liegen. Die LG Akkus gehören zum absolut Besten, was der Markt derzeit zu bieten hat.
Allein beim Lenker aus einer robusten Magnesiumlegierung waren mehr als 30 Prototypen nötig, bis ein absolut perfektes Ergebnis erzielt werden konnte. Es gibt keine sperrige Konsole, alle Kontrollelemente wurden elegant in den oberen Teil der Lenkstange integriert – Display mit Geschwindigkeit & Ladestand, Daumengashebel, Bremse, Hupe und LED Frontlicht. Ganz ohne sichtbare Kabel. Für Magnesium entschied man sich übrigens, weil dieses Material sogar noch 33% leichter ist als Aluminium.
Beim Rahmen kam hochwertige TORAY-Karbonfaser aus Japan zum Einsatz, so dass eine bislang beispiellose Balance zwischen Leichtigkeit und extrem hoher Belastungsfähigkeit erreicht werden konnte. Die Faserschichten wurden per Hand in einem mühsamen Prozess so verteilt, dass sie genau dort angelegt wurden, wo sie am meisten benötigt werden – das Ergebnis ist eine in jeder Hinsicht optimierte Rahmenfestigkeit. Dieselbe Karbonfaser, die beim Unagi verwendet wird, kommt übrigens auch bei den legendären Space-X-Raketen von Elon Musk zum Einsatz!
Auch das Trittbrett hat es in sich: Das Brett besteht aus einem einzelnen Stück gefrästen Aluminiums, das mit einer glatten Oberfläche aus absolut rutschfestem Silikon kombiniert wurde und einen extrem sicheren Stand ermöglicht.
Selbst bei der Oberflächenbeschichtung des Unagi hat man sich richtig ins Zeug gelegt. Insgesamt gibt es drei separate Beschichtungen, wobei hochabriebfeste Farbe für geringstmöglichen Oberflächenverschleiß sorgt. Ein Unagi Roller wird niemals rosten. Der Unagi ist übrigens in gleich vier verschiedenen Farben erhältlich (schwarz, weiß, grau oder blau).

Für Sicherheit in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen sorgen ein 47 Lumen LED Frontscheinwerfer und eine rot blinkende LED Rückleuchte.
Selbst der Seitenständer stammt nicht von einem Drittanbieter, sondern wurde speziell für den Unagi entwickelt. Deshalb ist er absolut perfekt in das Trittbrett integriert und während der Fahrt praktisch unsichtbar. Selbst beim Seitenständer wird die hohe Detailverliebtheit der Entwickler deutlich.

Neuartige Reifentechnologie
Bei der Bereifung kommt eine völlig neue Technologie zum Einsatz. Die maßgeschneiderten 7,5“ Reifen wurden ebenfalls speziell für den Unagi entwickelt. Die Reifen bestehen aus Vollgummi und sind absolut pannensicher. Eine richtig coole Innovation sind die Lufttaschen, die in die Reifen integriert wurden. Dadurch können die Reifen Stöße und Bodenunebenheiten perfekt absorbieren, was zu einem herausragenden Fahrerlebnis führt. Darüber hinaus sind die Reifen absolut wartungsfrei, man braucht sich also um nichts zu kümmern.
Zur Ausstattung gehören auch ein Bremslicht, Schutzbleche vorn und hinten und ein sehr elegant integrierter Seitenständer. Selbstverständlich ist der Roller unempfindlich gegen Spritzwasser und Nässe.

Neuer, raffinierter Klappmechanismus
Auch beim raffiniert konstruierten Klappmechanismus haben die Unagi Entwickler echte Innovationsfreudigkeit gezeigt. Die Lenkstange lässt sich ganz bequem zusammenklappen und rastet dann ganz smooth mit nur 1 Klick ein – einfacher geht es nicht. Dadurch kann der Unagi im gefalteten Zustand auch sehr bequem getragen werden.
Hervorragende Bremsen
Der Unagi verfolgt über doppelte elektronische Antiblockier-Bremsen, die den Roller sicher und ruhig zum Stehen bringen.

Übrigens haben die Entwickler des Scooters sowohl bei den Bremsen als auch beim Gashebel Wert gelegt auf bestmögliche Dosierbarkeit. Durch Drücken der Brems- bzw. Gashebel nach unten wird deren Wirkung stetig erhöht, so dass sich Bremsen und Gas ganz genau dosieren lassen. Bei vielen anderen Elektrorollern heißt es nur „alles ein“ oder „alles aus“ – dies ist beim Unagi nicht der Fall, was zu einem wesentlich smootheren Fahrerlebnis ganz ohne Ruckeln oder zu abrupten Stopps führt.

Fazit:
Der Unagi muss ganz sicher zu den absolut herausragenden E Scootern auf dem Markt gerechnet werden – das Unternehmen selbst bezeichnet dieses Modell sogar selbst als den ultimativen E Scooter! Das sind große Worte, aber auch auf uns machte dieser Elektroroller einen hervorragenden Eindruck. Man merkt, dass bei der Entwicklung dieses Modells mit höchster Hingabe und Detailverliebtheit gearbeitet wurde. Der absolute Clou ist natürlich die 450 Watt Variante mit Vorder- und Hinterradantrieb. Mit diesem Modell kann man auch in hügeligem Terrain sehr gut vorankommen – und gerade mit Steigungen tun sich viele andere E Scooter äußerst schwer. Wenn man allerdings ohnehin vorhat, nur in flachen Regionen zu fahren, kann man sich auch für die etwas preisgünstigere 250 Watt Variante entscheiden, die nur mit einem Frontmotor ausgestattet ist. Auch die luftlosen Vollgummireifen mit integrierten Lufttaschen sind eine echte Innovation. Diese Reifen sorgen für eine sehr gute Federung, sind aber gleichzeitig praktisch unkaputtbar. Auch die schlichte, aber gleichzeitig extrem stylishe Optik konnte uns sofort begeistern.
Trotz der sehr hohen Qualität soll der Unagi E Scooter nicht einmal teuer sein. Die 250 Watt Version wird voraussichtlich um die 840 Euro kosten, die 450 Watt Version wird mit 999 Euro nur unwesentlich teurer sein. Den Unagi kannst du schon bald günstig im EScooterShop kaufen! Zuerst freuen wir uns jedoch auf den Praxistest hier bei uns.
