
Neuer Xiaomi 4 Pro E-Scooter von TÜV Rheinland zertifiziert
Der Xiaomi 4 Pro kommt. Allerdings, und das ist wichtig, erstmal nur nach Kanada. Der TÜV Rheinland hat am 18.01.2022 den Xiaomi Electric Scooter 4 Pro für den kanadischen Markt zertifiziert unter der etwas sperrigen Produktspezifikationsnummer DDHBC25NEB. Welche Standards für Kanada wurden geprüft und zertifiziert? CAN/CSA C381.2‑17. Dabei handelt es sich ganz profan um Prüfverfahren zur Bestimmung der Energieeffizienz von Batterieladesystemen und unterbrechungsfreien Stromversorgungen die für den kanadischen Markt erforderlich sind. Es ging also nicht um die erhoffte Xiaomi 4 Pro E-Scooter Straßenzulassung, lediglich um einen Xiaomi E-Scooter Namens 4 Pro.
Haben wir uns zu früh gefreut? Schauen wir weiter…
Achtung: Xiaomi 4 Pro und Xiaomi 3 Lite bis Mitte 2022 mit Straßenzulassung
Anmerkung: Wir bekommen regelmäßig Neuigkeiten zum neuen Xiaomi 4 Pro in unsere Redaktion rein. Daher überarbeiten wir regelmäßg diese Seite. Abonniere unseren Blog, melde dich bei unserem Newsletter an oder setze ein Bookmark auf unsere Seite.
Xiaomi 4: Zertifizierung

Xiaomi 4: Erstes Bild

Das erste Bild, wenn es denn der Realität entspricht, vom Xiaomi 4 Pro zeigt ein dünneres Trittbrett (ähnlich der Ninebot F-Serie) als auffälligsten Unterschied zu den bisherigen Xiaomi Scootern. Der bauchige Kasten scheint schmaler und abgerundeter als vorher. Kommen wir zum Lenker: Der Lenker steht wie gehabt deutlich vor der Lenkachse und der bekannte Vorderradmotor ist deutlich erkennbar. Auch der Platz unter dem Rücklicht für ein mögliches Kennzeichen scheint zumindest vorhanden zu sein. Ein Kennzeichenhalter ist nich zu sehen. Äußere Veränderungen: Fehl am Platz.
Auftraggeber für die Xiaomi 4 Pro Zertifizierung: Ninebot
Der Auftraggeber der Zertifizierung ist die Ninebot Tech Co., Ltd.. Das ist erstmal wenig verwunderlich, da Ninebot zum Xiaomi Konzern gehört. Ninebot hatte 2015 den eigentlichen Marktführer Segway gekauft. Die beiden Marken Xiaomi und Ninebot treten in Europa und speziell in Deutschland getrennt voneinander auf. Sie unterscheiden sich unter anderem nicht nur durch die Produkte sondern auch im Vertrieb. Auf den US-Markt wird gerne der alte amerikanische Name Segway voran gestellt: Segway by Ninebot.
Achtung: Andere Blogs aus der Unterhaltungselektronik enthalten einige inhaltliche Fehler und vergessen zum Beispiel das es sich bei der Anmeldung/Zertifizierung um das Zielland Kanada handelt.
Xiaomi 3 ohne Straßenzulassung bereits erschienen
Wir hatten erst vor ein paar Tagen über den Xiaomi 3 und eine mögliche Straßenzulassung in Deutschland berichtet. Xiaomi Scooter hat das Modell Mi 3 bereits im europäischen Ausland platziert, allerdings ohne Deutschland einzubeziehen. Pressefotos vom Mi 3 zeigen aber schon Kennzeichenhalter. Das Modell Mi 3 unterscheidet sich im wesentlichen von den bisherigen Fahrzeugen durch eine verbesserte Doppelscheibenbremse, mehr Leistung (Dauerleistung) als vergleichsweise der 1S, ein verbessertes Display, eine weitere Farbe und einen einfachen Klappmechanismus. Den Xiaomi 3 könnte man als ein Update des 1S interpretieren. Daher ist der Ausblick auf ein potentielles Facelift des Pro2 umso interessanter. Auch andere Quellen scheinen auf zwei neue Modelle hinzudeuten. Nun dürften die Änderungen beim Mi3 aber auch im neuen Mi4 Pro zu erwarten sein.
Gerüchteküche der Leistungsdaten
Wir sammeln hier die ersten Infos zu den Leistungsdaten. Gelten diese Werte als gesichert werden wie sie entsprechend kennzeichnen (gesichert):
10″ Reifen: 20 Inch Tubeless Tires, 50 PSI (gesichert)
120 Kg Zuladung
350 Watt Dauerleistung und 500 Watt Spitzenleistung: 350 Watt Direct Drive Motor (gesichert)
Markteintritt im 2. Quartal 2022 als Pro zu einem Lite
Achtung: Xiaomi 4 Pro und Xiaomi 3 Lite bis Mitte 2022 mit Straßenzulassung
Fazit
Mehr Leistungsdaten über den neuen 4 Pro liegen uns leider noch nicht vor. Wir strecken unsere Fühler aus. Ein Vergleich der Daten zwischen dem Mi Pro2, Mi 1S, Mi 3 und Mi M365 EU haben wir bereits durchgeführt. Auch wenn der neue Xiaomi Pro 4 für den kanadischen Markt bestimmt ist, interessiert uns die Entwicklung der Fahrzeuge doch sehr.
Falls ihr eine Nachricht dazu habt, informiert uns bitte.
