Xiaomi Scooter mit Zulassung: Mi Scooter 1S und Mi Scooter Pro 2

Xiaomi Scooter mit Zulassung: Mi Scooter 1S und Mi Scooter Pro 2

18. Mai 2020 7 Von EScooterBlog

Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2: Erste Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland!

Der chinesische Technik-Riese Xiaomi ist zwar in erster Linie bekannt für Smartphones, aber das Produktangebot umfasst noch viele weitere Arten von Elektrogeräten. Wie manche von euch wissen dürften, ist das Unternehmen mit dem Xiaomi M365 bereits vor einiger Zeit auch in den E-Scooter Markt eingestiegen. Dieses robuste Modell erlangte eine gewisse Bekanntheit, da es von einigen E-Scooter Sharing Anbietern eingesetzt wurde. Deutsche Kunden konnten das Fahrzeug auch als Privatperson erwerben, und zwar in der Regel sehr günstig zu einem Preis deutlich unter 400 Euro. Das Problem an diesem Modell war aber, dass der M365 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h ganz einfach zu schnell für den deutschen Markt war – laut der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vom Juni 2019 sind hierzulande schließlich nur 20 Km/h erlaubt. Unseren ausführlichen Testbericht zum Xiaomi M365 findet ihr „hier“. 

Zur Xiaomi Scooter Übersicht

Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2 im Vergleich

Ninebot G30D, Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2 Vergleich

E-Scooter Hersteller in der Übersicht

Achtung: Neue Faccebook Gruppe

1S

Xiaomi 1S

Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE), faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung und Appanbindung aus Luftfahrtaluminium (max. Geschwindigkeit 20 Km/h, bis zu 30 Km Reichweite, max. Belastung 100 Kg, LED Anzeige).

€439,00 Hier kaufen!

Pro2 Bundle

Xiaomi Pro2 mit Air Comp Bundle

Pro2: “Xiaomi Mi Electric Scooter Pro2″ (DE), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5” Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display), inkl. Air Comp: Akkubetriebener elektrischer Luftkompressor/Luftpumpe zur komfortablen Befüllung der E-Scooter Luftreifen.

€617,00 Hier kaufen!

Pro2

Xiaomi Pro2

Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung und Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5 Zoll Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der normalen Version.

€829,00 Hier kaufen!

Mercedes-AMG Petronas F1 Team Edition

Xiaomi Mercedes-AMG F1 Team Edition

Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2) Faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5″ Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der Mercedes-AMG Petronas F1 Team Edition. Optisches Tuning.

€733,00 Hier kaufen!

Xiaomi 3 EU Version

Xiaomi Mi Scooter 3 in der EU-Version

Xiaomi Mi 3 (Mi 3) Update der Xiaomi E-Scooter Familie mit Doppelscheibenbremse, verbesserten Klappmechanismus, überarbeiteten Display und elektronischen Antiblockiersystem (eABS). Wichtig: EU-Version ohne deutsche Straßenzulassung.

€447,00 Hier kaufen!

So heißen die neuen: Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2

In Kürze wird es aber gleich zwei neue Xiaomi E-Scooter geben, deren Parameter speziell an den deutschen Markt angepasst wurden. Konkret geht es um den „Mi Scooter 1S“ und den, mit einem größeren Akku ausgestatteten, „Mi Scooter Pro 2“. Beide Modelle entsprechen nun den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) und haben vor wenigen Tagen eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten. Das wären die ersten Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung für den deutschen Markt!

Xxiaomi Kba
Eintrag beim KBA

Mit einem Marktstart wird noch diesen Juli gerechnet – wobei derzeit natürlich nicht ausgeschlossen werden kann, dass es Corona-bedingt zu Verzögerungen kommen könnte.

Leistungsdaten: Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2

Hier kurz die technischen Daten, die uns zu den beiden neuen Xiaomi Mi Scootern vorliegen:

Beim „Xiaomi Mi Scooter 1S“ handelt es sich um eine, speziell für den deutschen Markt modifizierte, Variante des chinesischen „Xiaomi Mija Electric Scooter 1S“. Während das chinesische Original noch eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h hatte, wurde diese bei der Version für den deutschen Markt, gemäß der eKFV, auf 20 Km/h begrenzt. Auch die hierzulande vorgeschriebenen seitlichen Reflektoren wurden hinzugefügt. 

Der Mi Scooter 1S ist klappbar und hat eine maximale Reichweite von 30 Kilometern. Dank des hochwertigen Aluminiumrahmens liegt das Gewicht des Scooters bei moderaten 12,5 kg; im gefalteten Zustand sollte er sich also gut tragen lassen. Für Sicherheit sorgen zwei voneinander unabhängige Bremssysteme (elektrisch und mechanisch). Ein Frontlicht und ein hinteres Bremslicht sind vorhanden. Interessant ist, dass der Roller über eine spezielle App verwaltet werden kann (Funktionsüberwachung und Sperrung des Rollers). Die Bedienung des Scooters erfolgt intuitiv mittels nur einer einzigen Bedientaste. Ein übersichtliches Display in Lenkermitte informiert über relevante Daten wie das aktuelle Tempo und den Batteriestand.

Xiaomi Mi Scooter 1S Bilder

Die Parameter des „Xiaomi Mi Scooter Pro 2“ sind größtenteils identisch, allerdings hat das Modell eine höhere Reichweite von bis zu 45 Kilometern. Aufgrund des stärkeren Akkus (474 Wh / 12,8 Ah anstatt 275 Wh / 7,65 Ah beim Mi Scooter 1S) ist der Pro 2 mit einem Gewicht von 14 kg aber auch ein klein wenig schwerer. 

Beide Roller sind mit 8,5 Zoll Luftreifen ausgestattet und verfügen über einen kraftvollen Motor mit 300 Watt Nennleistung, wobei die Spitzenleistung sogar bei 600 Watt liegen soll. Beim Mi Scooter 1S soll die max. Steigfähigkeit bei 14% liegen, der Pro 2 soll sogar 20% schaffen!

Insgesamt können sich die Parameter der beiden neuen Xiaomi Mi Scooter also mehr als sehen lassen.

Preise: Was werden die neuen Xiaomi E-Scooter kosten?

Wie bereits erwähnt, sind beide Xiaomi E-Scooter ursprünglich für den chinesischen Markt konzipiert worden. Wir wissen, dass der Preis für den Xiaomi Mija Electric Scooter 1S in China bei umgerechnet gerade einmal 260 Euro liegt. Es ist allerdings kaum davon auszugehen, dass sein Pendant für den deutschen Markt, der Mi Scooter 1S, ähnlich billig sein wird. Immerhin kommen hier noch weitere Kosten hinzu – wie Importkosten, Steuern, Entwicklungs- und Zulassungskosten, Zölle etc. Und die heimischen Händler wollen ja auch noch etwas verdienen.

Fakt ist jedenfalls, dass die UVP für den bekannten Xiaomi M365 (der ja keine Straßenzulassung in Deutschland hat) in Deutschland bei 499 Euro lag. Der M365 Pro hat eine UVP von 599 Euro. Wir vermuten, dass die Preise für die neuen Xiaomi Mi Scooter mit Straßenzulassung höchstwahrscheinlich ähnlich ausfallen werden. Sollte dies der Fall sein, hätte man hier zwei Top E-Scooter mit einer Ausstattung, wie man sie hierzulande oft nur von deutlich teureren Modellen kennt. 

Xiaomi Mi Scooter Pro 2 Bilder

Bald erste Fahrtests: Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2 in Kürze unter der Lupe

Zwar konnten wir die neuen Xiaomi Roller noch nicht selber testen, aber man kann davon ausgehen, dass es sich um robuste, zuverlässige E-Scooter mit guten Fahreigenschaften handeln dürfte. Der M365 wurde ja nicht ohne Grund von diversen E-Scooter Vermietern eingesetzt. Wir bemühen uns gerade um die ersten Vorführmodelle und werden dann erste Fahrtests durchführen.

Tatsache ist, die neuen Xiaomi Mi E-Scooter könnten auf jeden Fall eine ernsthafte Konkurrenz für heimische Scooter Modelle werden. Wir sind gespannt, wie sich die Sache entwickeln wird und ob die neuen Xiaomi Roller das halten können, was man von ihnen erwartet. Wahrscheinlich werden wir spätestens im Juni oder Juli mehr wissen.

Zur Xiaomi Scooter Übersicht

Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2 im Vergleich

Ninebot G30D, Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2 Vergleich

E-Scooter Hersteller in der Übersicht