
Angriff auf den G30D? Der neue Xiaomi Mi Scooter Pro 2 und Ninebot G30D im Vergleich!
Der Ninebot G30D erfreut sich großer Beliebtheit und hat Maßstäbe in den letzten Monaten im Bereich E Scooter gesetzt. Eine große Reichweite mit einem starken Motor in einem kompakten Design. Nun kratzt an ihm der neu auf dem Markt kommende Xiaomi Mi Scooter Pro 2 (Fotos zu den neuen Xiaomi E Scootern). Er ist der zukünftig stärkste Xiaomi E Scooter mit Straßenzulassung und der höchsten Ausstattung (Vergleich: Xiaomi Mi Scooter 1S und Xiaomi Mi Scooter Pro 2). Wir stellen beide Modelle, den Ninebot G30D und den Xiaomi Mi Scooter Pro 2, mit ihren Leistungsdaten in den direkten Vergleich:
Ninebot G30D | Xiaomi Mi Scooter Pro 2 | Xiaomi Mi Scooter 1S | Xiaomi Mi E-Scooter M365 EU | |
---|---|---|---|---|
Straßenzulassung: | Ja | Ja | Ja | Nein |
Reifengrösse (Zoll): | 10“ Luft | 8,5“ Luft | 8,5“ Luft | 8,5“ Luft |
Zuladung max. (kg): | 100 | n.u. | n.u. | 100 |
Gesamtgewicht (kg): | 19,5 | 14 | 12,5 | 12,2 |
Reichweite max. (km): | 65 | 45 | 30 | 30 |
Geschwindigkeit max. (Km/h): | 20 | 20 | 20 | 25 |
Ladezeit bis 100% (Stunden): | 6 | n.u. | n.u. | 5,5 |
Bremse vorne: | Hydraulisch | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse | Elektronische Bremse |
Bremse hinten: | Elektronisch | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse |
Akkutyp: | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Wattstunden (Wh) | 551 | 474 | 275 | 280 |
Amperestunden (Ah): | 15,3 | 12,8 | 7,65 | 7,8 |
Dauerleistung (Watt): | 350 | 300 | 300 | 250 |
max. Motorleistung (Watt): | 700 | 600 | 600 | 500 |
Maße ausgeklappt (mm): | 120 x 47,2 x 117 cm | 108 x 43 x 114 cm | 108 x 43 x 114 cm | 108 x 43 x 114 cm |
Maße eingeklappt (mm): | 108 x 43 x 49 cm | 108 x 43 x 49 cm | 108 x 43 x 49 cm | |
Lenkstange einklappbar: | Ja | Ja | Ja | Ja |
Farbe: | grau | grau | grau | grau |
App: | Bluetooth | Bluetooth 4.1 BLE | Bluetooth 4.1 BLE | Bluetooth 4.0, oder höher |
Steigungen: | 20% | 20% | 15% | 14% |
Spritzwasser: | IPX5 | IP54 | IP54 | IP54 |
UVP (Euro): | 799 | 549 | 399 | 499 |
Anmerkung: In einer älteren Version wurde falsche Daten eingelesen. Falls noch jemand was auffällt bitte melden.
Zusammenfassung: Xiaomi Mi Scooter Pro 2 und Ninebot G30D Vergleich
Der Ninebot G30D besticht nicht nur in seiner größeren Reichweite und seinem größerem Motor, sondern auch durch einen höheren Komfort wie Heckantrieb oder den großen 10″ Reifen. Inzwicshen ist auch ein Update erschienen: Der G30D 2. Allerdings punktet der neue Xiaomi E Scooter im Bereich weniger Gewicht. Er ist mit 14 Kg deutlich leichter. 600 Watt Spitzenleistung sind ebenfalls nicht wenig. Im Bereich Kompaktheit und Bedienung ist der Xiaomi E Scooter dem Ninebot G30D sicherlich ebenbürtig.
Der größte Unterschied dürfte sich in der unterschiedlichen Antriebsart liegen. Der Ninebot läuft eher kommod mit Heckantrieb, der Xiaomi mit Frontantrieb. Die Reifengröße hat auf das Fahrverhalten ebenfalls einen großen Einfluß. Allerdings wird man dem Xiaomi E Scooter nicht eine bestimmte Agilität mit seinen 14 Kg verwehren können.
Alles in allem behauptet der Ninebot G30D seine besondere Klasse. Der neue Xiaomi Mi Scooter Pro 2 ist jedoch eine leichtere, dennoch leistungsstarke, kostengünstigere, wendigere Alternative.
Letztlich wird bei der Auswahl des Scooters auch die Markenbindung zu Xiaomi oder Ninebot eine Rolle spielen.
Tipp: Mehr E-Scooter Hersteller!
Lenker Ninebot G30D

Lenker Xiaomi Mi Scooter Pro 2

Antrieb Xiaomi Mi Scooter Pro 2

Antrieb Ninebot G30D

Der Xiaomi Mi Scooter Pro 2

Der Ninebot G30D

Tipp: Der erste Ninebot Segway E Scooter mit Straßenzulassung