
Ninebot Segway Max G30D Tuning Optionen: SpeedBug, Dashboard Hack und Tuning App und Modul im Überblick!
Der Ninebot Segway Max G30D hat kräftig im jungen E-Scooter Markt eingeschlagen. Nicht nur der Name Ninebot by Segway hat gewirkt, sondern auch die Leistungsdaten, allen voran die maximale Reichweite mit bis zu 65 Kilometern. Und das natürlich in Verbindung mit einem unglaublich günstigen UVP Preis von 799 Euro.
Achtung: Wir haben neue Infos zum Ninebot G30D Tuning. Dieser Artikel ist nicht mehr 100% aktuell. Bitte besuche Xiaomi 1S und Pro2 Tuning: Von Anfang an per App möglich und Einfaches Ninebot G30D Tuning per App – Gefahr für die ABE.
Wichtig: Es ist ein praktisches Ninebot G30D Tuning Modul erschienen. Es passt sogar für fast alle Ninebot E-Scooter: Ninebot Tuning ohne App: Endlich Ninebot Scooter unabhängig von der Firmware schneller machen. Somit ist gefahrloses und bequemes tunen ohne App möglich.
https://escooter.blog
Tipp: E-Scooter Tuning Übersicht
Auch die Verarbeitung scheint bis auf ein paar Kleinigkeiten beim G30D sehr gelungen zu sein: Die Retourenquote aufgrund von Fertigungsfehlern liegt fast bei 0% (vor allem im Vergleich zu anderen E-Scootern liegt der G30D weit vorn). Das melden jedenfalls einzelne Läden und Online Shops. Analysten und Experten gehen davon aus, dass der G30D mit mindestens 300 Euro unter dem bisher existierenden Preisniveau auf den Markt gekommen ist und nun natürlich die Preise erheblich drückt. Aber darauf wollen wir nicht hinaus…
Einzig und allein die maximale Geschwindigkeit zwischen 19 und 20 Km/h macht vielen etwas zu schaffen. Ein Tuck mehr würde vielen gefallen. Zudem nähert sich der G30D nur sehr langsam der 20-Km/h Grenze. Vor allem weil auch berichtet wird, dass die E-Scooter anderer Hersteller es nicht so eng sehen und anscheinend eine existierende 10% Toleranz reichlich ausnutzen. Einige sollen sogar noch schneller sein.
Im nächsten Abschnitt widmen wir uns den Möglichkeiten die Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Km/h aufzuheben.
Ninebot Angebote:
- Top Angebot: Ninebot Max G30LD für
699,00519,99 Euro: hier! - Angebot: Ninebot G30D 2 für
879,00799,00 Euro: hier! - Angebot: Ninebot E25D für
549,00465,99 Euro: hier! - Top Angebot: Ninebot E45D für
729,00506,68 Euro: hier!

Ninebot Max G30D: E-Scooter Tuning
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten den Ninebot Segway Max G30D schneller zu machen. Alle existierenden Möglichkeiten sind aber nicht ganz unbedenklich. Das Thema an sich ist natürlich schon nicht unproblematisch, denn Tuning innerhalb der Straßenverkehrsordnung bedeutet den Wegfall der Straßenzulassung, sowie das Ausbleiben von Garantie und Haftung seitens des Herstellers. Man fährt also im Prinzip einen E-Scooter, wie er vor der Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung legalisiert war: Nämlich gar nicht. Hinzu kommt das durch alle Tuningmaßnahmen die Mikromobilität natürlich stärker in Verruf kommt. Schauen wir uns die einzelnen Tuning Optionen beim G30D etwas genauer an, denn sie unterscheiden sich voneinander doch sehr deutlich:
1) Der Ninebot Segway Max G30D SpeedBug
Der SpeedBug wurde vor ein paar Wochen entdeckt. Er ist im Ninebot integriert und er funktioniert auch nach den letzten Firmware Updates (Stand: Datum siehe oben). Das kann sich bei zukünftigen Updates natürlich ändern.
So funktioniert der SpeedBug
Wir beschreiben nun die Vorgehensweise: Es ist ratsam die Energierückgewinnung auf minimal zu stellen und den Tempomat zu deaktivieren. Wichtig ist während des kompletten Vorgangs immer Gas zu geben. Dann bremst man auf exakt 1 Km/h ab, hält es für eine Sekunde konstant und fährt dann wieder los… Und der Ninebot Segway Max G30D beschleunigt nun auf 25 bis 26 Km/h!
Nach ein paar Versuchen sollte es funktionieren. Nachdem man den Gashebel losläßt oder bremst, ist der Bug nicht mehr vorhanden und man muss wieder dieselbe Prozedur durchführen. Je nachdem wie gut man es erlernt, läßt der SpeedBug sich gut oder weniger reibungslos praktizieren.
In Kurzform: 1. Anschieben 2. Gas geben 3. Scooter durch festhalten auf 1 Km/h halten 4. drauf steigen und 4. losfahren. Dabei nicht vom Gas gehen und nicht bremsen.
Einige entwickeln auch ganz eigene Techniken, wie zum Beispiel den G30D erst anzuschieben und dann drauf zu springen,…
Man läuft zunächst neben dem Scooter her, schiebt auf 4-5 Km/h an und gibt dann Gas
(WICHTIG: Ab jetzt geht man nicht mehr vom Gas runter). Wenn der G30D jetzt beschleunigt, dann hält man ihn per Muskelkraft fest, und verlangsamt ihn (OHNE Bremse) bis er konstant auf 1 Km/h stehen bleibt, dann drauf stellen und losfahren. Nun beschleunigt der Scooter je nach Akkustand auf bis zu 26 Km/h.
Hier ist etwas Geduld und Kreativität gefragt. Das Allheilmittel ist der SpeedBug sicherlich nicht, da er aufwendig und nicht ganz so praktikabel ist, ein Gimmick auf jeden Fall. Jedoch eins mit nachhaltigen Gefahren…
Gefahren des SpeedBugs
Die Gefahr ist offensichtlich: Ohne Fremdeinwirkung einen zugelassenen E Scooter deutlich über die 20 Km/h Grenze zu bringen, bedeutet im Grunde das Erlöschen der ABE. Und nicht eines einzelnen Fahrzeugs, sondern aller Fahrzeuge eines Typs.
Nachtrag: Neues Ninebot Update
Mit dem neueren Ninebot Updates soll der SpeedBug nicht mehr funktionieren. Wer also den SpeedBug aus Sicherheit vor dem Verlust der Betriebserlaubnis eliminieren möchte, sollte das neueste Update installieren. Wer jedoch den SpeedBug behalten möchte, sollte keine Updates einspielen.
Tipp: Wer es mag, versucht es einfach.
2) Ninebot Segway Max G30D Dashboard Hack
Eine andere Variante war es zeitweise den Ninebot G30D mit einem neuen Dashboard zu versehen. Wir wollen diesen Punkt der Chronologie halber erwähnen: Man nahm ein Original Dashboard der Vorgänger Ninebot ES1 oder ES2 und verband es mit dem G30D und spielte so über einen bestimmten Vorgang im wesentlichen andere Informationen auf den Ninebot G30D Scooter. Die maximale Geschwindigkeit wird u.a. über Länderkennzahlen in der Seriennummer definiert. Ändert man diese, so kann der E Scooter auf einmal bis zu 30 Km/h (im Freilauf) fahren. Inzwischen kann aber alles per App realisiert werden: Siehe dazu nächstes Kapitel “Custom Firmware aufspielen oder Seriennummer ändern.”

3) Custom Firmware aufspielen oder Seriennummer ändern
Für viele ist eine gehackte Firmware, die man dann bequem auf den Ninebot aufspielen (flashen) kann, genau die richtige Lösung. Über die Bluetooth Schnittstelle das E-Scooter Tuning per App aktivieren oder deaktivieren hört sich verlockend an. Der gesamte E Scooter bleibt ohne Straßenzulassung, egal ob das Tuning aktiviert ist oder nicht, solange die Custom Firmware (CFW) oder die Seriennummer auf dem G30D ist. Den Ninebot Segway Max G30D auf seinen Ursprungszustand zurückzusetzen ist ebenfalls durchaus möglich. Wir haben das für Xiaomi E-Scooter aufgearbeitet: E-Scooter Tuning App Übersicht: Xiaomi 1S und Pro2 Tuning von Anfang an. Einige der E-Scooter Tuning Apps funktionieren seltsamerweise auch bei Ninebot Scootern. Allerdings besteht immer die Gefahr das man durch Fehler beim Upload über die Bluetooth Verbindung den E-Scooter deaktiviert.
4) Tuning Modul für den Ninebot Segway Max G30D
Die vierte Möglichkeit ist ein separates Tuning Modul in den Ninebot G30D zu verbauen. Hierbei schraubt man den Lenker ab und steckt das Tuning Modul zwischen den Kabeln von Display und Controller, die sich in der Lenkstange des E-Scooters befinden. Nachdem man dann den Lenker wieder fest verschraubt hat, kann man so nun losfahren und das Tuning über eine Tastenkombination aktivieren: Ninebot Tuning ohne App: Endlich Ninebot Scooter unabhängig von der Firmware schneller machen
Gefahren und Vorteile eines Tuning Moduls
Auch hier ist der E Scooter solange nicht konform der Straßenverkehrsordnung, solange das Tuning Modul verbaut ist. Möchte man das Tuning jedoch komplett entfernen und nimmt man den Inbusschlüssel hinzu, ist der Rückbau relativ einfach. Das Flashen auf den Ursprungszustand entfällt dabei. Ist das Tuning entfernt, so ist der E Scooter wieder konform der Straßenverkehrsordnung sein. Die Gefahr, dass der E-Scooter Schaden nimmt, ist jedoch fast ausgeschlossen. Orientieren kann man sich an dem Produkt ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The Urban E Scooter.

Fazit
Den eigenen Ninebot Segway Max G30D zu tunen liegt nahe. Die Gefahren sind jedoch immens. Die Möglichkeiten sind schon da, sogar schon “on board”, nur leider inzwischen eher Geschichte. Weitere und bessere Lösungen bieten sich vor allem durch ein Tuning Modul an. Was man nicht vergessen sollte, abgesehen vom Verlust der Straßenzulassung: Jeder Eingriff bringt die Garantie und Haftung zum Erlöschen, auch nachdem man das Tuning wieder entfernt hat.
5) Ninebot E-Scooter Angebote:

Ninebot G-Serie
Die Ninebot Segway G-Serie bestimmt u.a. durch eine enorme Reichweite den E-Scooter Markt.


Weg schmeissen… 🙂
Ich habe im Aug. 2020 einen neuen Nineboot G30D Max gekauft. Durch die Verwendung der App “XiaoFlasher” hatte ich diverse Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf die Geschwindigkeit, d. h. von 20 Km/h bis max. 30 Km/h.
Zur allgemeinen Überprüfung des Scooters -aufgrund bestehender Garantie- hatte ich diesen zum Segway-Kundendienst eingesandt.
Dort wurde eine neue Software von Segway aufgespielt.
Nun habe ich den Scooter zurückerhalten.
Das große Problem:
Die App “XiaoFlasher” ist nicht mehr ansteuerbar, bzw. ich erhalte seitens dieser App die Rückmeldung:
“Diese Software ist nicht kaufbar” (oder so ähnlich).
Nun ist es nicht mehr möglich, die App zu benutzen, um den Scooter -z. B. in einem Camp in Kroatien- mit einer höheren Geschwindigkeit zu fahren.
Da ich als Erwachsener über ein mittleres Körpergewicht zwischen 86 und 92 kg verfüge, wäre das künftige Fahren des Rollers für mich uninteressant.
Auf meine Anfrage an den Segway-Kundendienst hieß es:
Der G30 Max sei ausschließlich für den Dt. Markt konstruiert. Eine höhere Geschwindigkeit sei nicht zulässig.
Auf weitere Nachfragen erhielt ich die selbe Antwort. Man war nicht bereit mich über eine Rücksetzung der Software zu informieren.
Stattdessen hieß es, wir beenden jetzt das Telefonat. Auf wieder hören! Das ist Segway-Kundenservice.
Ich bereue den Scooter jemals gekauft und zur Überprüfung eingeschickt zu haben.
Welche Möglichkeit gibt es, den Scooter wieder auf einfachste Art und Weise zurückzusetzen, um die App “XiaFlasher” wir vor zu nutzen.
Über eure Tipps und Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
VG
Holger
downgraden mit scooter bhack utility nicht über store erhältlich sondern mit handy in google suchen dan auf die seite und runter laden danach knst downgrrade und alles geht wieder und für alle finger weg von der ninebot apppppppp nur zum aktivieren anfangs bei allen scootern danach löschen und scooterhackutility nehmen oder andere dan habt ihr keine probleme 40 ist gut machbar
Hallo das ist doch blödsinn ich wiege ca 94 Kg und der Ninebot läuft wie geschnitten Brot
Leute hab ihr schon gesehen das man den Ninebot auf 50Km/h machen kann?
Wenn einer weiß wie es funktioniert sagt mal bescheid 😉
Sorry Leute,
ich bin heute mit meinem neuen Spielzeug/Gefährt die ersten 15 km gefahren, total begeistert, aber ihr diskutiert Dinge, die zur Erlöschung der ABE für alle führen könnten
Ok, die Begrenzung in Deutschland auf 20 Km/h ist willkürlich. Pedelecs dürfen 25 Km/h sogar ohne Versicherung. Das macht wenig Sinn auf dem Fahrradweg und sollte politisch geändert werden. Aber Tuning ist ein Problem!
Damit das nicht missverstanden wird. Mein erstes Mofa, eine Hercules MF3, durfte eigentlich nur 25 Km/h fahren, war aber getunt und schaffte über 50. Fand ich als 15-jähriger toll. Mein Mokick Zündapp C50, das ich mit 16 erworben habe, fuhr sogar über 60 Km/h, obwohl nur 40 erlaubt waren.
Mit dem frisierten Mofa hatte ich keinen Unfall, mit dem Mokick aber zwei und einer war schon extrem. Schuld war ich in beiden Fällen nicht, aber ich habe daraus gelernt, immer mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer*innen zu rechnen. Das hat mir anschließend in über 20 Jahren Motorrad geholfen, Unfälle zu vermeiden (mehrere Male durch Antizipation).
Nach einem Genickbruch in der Achterbahn 2007 musste ich mein letztes Motorrad, eine Honda CB 550 Four von 1980 verkaufen, was mir sehr weh getan hat. Mit dem Ninebot bewege ich mich erstmals wieder auf einem motorisierten Zweirad. Wie gesagt, ich habe es heute sehr genossen, auch wenn es mir dann teilweise zu langsam war. Etwas mehr speed, so 25-30 Km/h dürften der Sicherheit keinen Abbruch machen. Aber es sollte legal realisiert werden.
Ansonsten finde ich den ninebot G30d ziemlich klasse. Die App erschließt sich mir noch nicht in allen Details. Aber ich nutze sie. Das Fahrverhalten kommt mir trotz fehlender Federung mehr entgegen, als auf meinem gefederten Citybike (ohne E-Unterstützung, bin damit aber schneller als 20 Km/h). Durch die aufrechte Position auf dem Roller habe ich das Gefühl, einen besseren Überblick über das Verkehrsgeschehen zu haben. Die geringe Geschwindigkeit plus das gute Bremsverhalten unterstützen das Sicherheitsgefühl. Die Energierückgewinnung (steht in meiner App jetzt auf mittel) erhöht die Reichweite. Nach 15 km zeigt sie mir immer noch eine Restweite von 48 km an.
Also bitte, lasst uns politisch für eine moderate Erhöhung der ABE auf 25 Km/h in Deutschland ringen.
Gibt es auch eine APP für das IPHONE
Kann man eigentlich nicht einfach ein Motherboard vom Max g30 mit 30 Km/h in einen Max g30d verbauen ? würde das dann auch funktionieren ?
Hab meinen Roller heute bekommen. Mit der ausgelieferten Firmware (hab kein Update gemacht) funktioniert der Speed Bug weiterhin…Das reicht mir (ich komme mit 102kg auf 25Km/h)
Eine kurze Frage, wie weit kommst du jetzt ( im km gesagt) wenn du 25 km/h fährst ?
Gibts zu dem Modul schon Neuigkeiten?
Kanns kaum abwarten.
Die Entwickler halten sich zurück, denn jede Lösung könnte, wie bei der Custom Firmware, durch ein Update zunichte gemacht werden. Wir werden sehen
Ich glaube das Tuning-Modul hat sich so oder so erledigt.
Nachdem man jetzt mit dem Xiaomi-Flasher das “Deutsche Manöver” freischalten kann, ist meiner Meinung nach eine Nachrüstung so gut wie überflüssig. Diese Lösung ist meiner Meinung nach die sinnvollere, da nach dem einem Neustart der Scooter wieder im deutschen 20Km/h Modus ist.
Kommt da noch ein Tuningmodul auf den Markt?
Der Jahreswechsel fand bereits statt.
Es wird dran gearbeitet. Man wird sehen…
Wenn ich mit 180 kg Körpergewicht diesen segway Fahrer und einen Unfall baue greift denn da die haftpflichtversicherung
Danke für die klasse Zusammenfassung! Der SpeedBug klappt mit aktueller Firmware auf dem Ninebox Segway Max G30D weiterhin wie beschrieben! Der große Vorteil für mich ist wohl, dass man seine ABE damit nicht so leicht aufs Spiel setzt wie mit den anderen Methoden. Und mit ein bisschen Übung klappt das Ganze sehr zuverlässig. Den Tempomat würde ich dabei übrigens ausschalten, da ansonsten schlagartig von ~26 Km/h wieder auf 20 Km/h verlangsamt wird 🙂
Ich habe den Ninebot Segway Max G30D Dashboard Hack gemacht, darf ich das neue Update installieren, oder ist der Hack dann weg??
Es gibt ja das neue FW Update V0.1.2.6 und BT Update V0.1.1.3, ich habe den Ninebot Segway Max G30D Dashboard Hack gemacht, funktioniert dann das Tuning noch??
Der SpeedBug angeblich nicht. Kannst Du es ausprobieren ?
Wer ein Android hat sollte sich diese App zulegen . Und in 3 min ist der Roller auf 30 Km/h
Welche App wâre das?
Geht das auch bei meinem E 22 D..
Also so 35 km wâre mega
Gute Sache. Werde mir auch so ein Teil kaufen. Dann macht es noch mehr Freude mit dem G3oD zu fahren.
Ich hätte auch gerne ein Tuningmodul, würde mich auch als Tester bewerben 🙂
Gibt es schon konkrete Pläne, ab wann es verfügbar sein wird? Gibt es eine Vorbestellliste?
Bitte dort melden: https://escootertuning.com Ein Zeitpunkt wurde nicht genannt. Wahrscheinlich scheint Anfang nächstes Jahr zu sein.
Ich möchte auch unbedingt eins haben. Eine Email habe ich euch geschickt, Antwort steht noch aus…
Lade dir die xiao Flasher app über Android runter dann gehts sofort . Beim ausschalten des Rollers ist er wieder im normalmodus
Hallo,
ich habe mir den Segway Ninebot G30D gekauft und hätte ihn auch gerne etwas schneller.
Ich kann diese App nicht finden!!! Leider zu doof für diese Welt. Kannst du mir bitte ein Foto von der App schicken?
Wäre dir sehr dankbar!
MfG
Das sog. Tuning Modul ist so gut wie schon bestellt! Ich liebe Tastenkombinationen 😂👌 Hoffentlich sind Tastenkombinationen anlernbar!
Wir diskutieren noch welche Kombi, darf nicht zu einfach und nicht zu schwer sein. Wir können es von Auflage zu Auflage ändern… Frei Definierbare würde die Entwicklung nochmal um einige zeit verzögern. Nicht das wir es nicht können, es ist nur deutlich fehleranfälliger… Kannst Dich gerne per Kontaktformular melden…
Was ist eigentlich wenn man ein Motherboard von einem Max g30 mit 30 Km/h in einen Max g30d verbaut ? müsste doch eigentlich auch funktionieren oder ?