
Xiaomi Pro2 und 1S kaufen: Preise, Daten und Alternativen
Die Xiaomi E Scooter mit Straßenzulassung rollen auf den deutschen E Scooter Markt zu. Wie zuvor der Ninebot G30D werden die beiden Xiaomi E Scooter, 1S und Pro2, wohl einschlagen in der E Scooter Community wie eine Bombe. Davon ist auszugehen. Denn bereits Ihre Vorgänger, der Ninebot ES2 und der Xiaomi M365, prägten vor der Legalisierung das Bild vom typischen E Scooter. Wir haben bereits über die beiden neuen Xiaomi E Scooter mit Straßenzulassung ausführlich berichtet. Hier haben wir nun jedoch einige Neuigkeiten für euch parat:
Xiaomi 1S und Pro2 Preise und neue Infos
Nun scheinen die Preise auch von offizieller Seite bestätigt worden zu sein. Auf den offiziellen Datenblättern ist der Xiaomi Pro2 E Scooter auf 599 Euro UVP und der Xiaomi 1S E Scooter auf 499 Euro UVP vom Hersteller fixiert worden. Der reale Ladenpreis dürfte dann wie gewohnt unter dem UVP liegen.
Xiaomi Datenblätter
Xiaomi Pro2: Download
Xiaomi 1S: Download
Xiaomi Handbücher
Xiaomi Pro2: Download
Xiaomi 1S: Download
Xiaomi Pro2 und 1S Erscheinungsdatum
Wann und wo es die Xiaomi E Scooter mit Straßenzulassung zu kaufen geben wird, ist derzeit noch offen. Wahrscheinliche Kandidaten sind Mediamarkt und Saturn. Fest scheint zu stehen, dass es am 15. Juli eine Präsentation von Xiaomi geben wird und es dann danach offiziell in die Läden geht. In einigen Fällen ist der Xiaomi 1S bereits in Geschäften gesehen worden.

Xiaomi 1S
Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE), faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung und Appanbindung aus Luftfahrtaluminium (max. Geschwindigkeit 20 Km/h, bis zu 30 Km Reichweite, max. Belastung 100 Kg, LED Anzeige).
€439,00 Hier kaufen!

Xiaomi Pro2 mit Air Comp Bundle
Pro2: “Xiaomi Mi Electric Scooter Pro2″ (DE), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5” Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display), inkl. Air Comp: Akkubetriebener elektrischer Luftkompressor/Luftpumpe zur komfortablen Befüllung der E-Scooter Luftreifen.
€617,00 Hier kaufen!

Xiaomi Pro2
Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2), faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung und Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5 Zoll Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der normalen Version.
€829,00 Hier kaufen!

Xiaomi Mercedes-AMG F1 Team Edition
Xiaomi Mi Electric Scooter (Pro2) Faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung & Appanbindung inkl. Sperrfunktion (20 Km/h, 100 Kg Belastung, 8,5″ Luftreifen, duales Bremssystem, LED Display) in der Mercedes-AMG Petronas F1 Team Edition. Optisches Tuning.
€733,00 Hier kaufen!

Xiaomi Mi Scooter 3 in der EU-Version
Xiaomi Mi 3 (Mi 3) Update der Xiaomi E-Scooter Familie mit Doppelscheibenbremse, verbesserten Klappmechanismus, überarbeiteten Display und elektronischen Antiblockiersystem (eABS). Wichtig: EU-Version ohne deutsche Straßenzulassung.
€447,00 Hier kaufen!
Neue Xiaomi E Scooter Straßenzulassung Galerie














Attraktive Alternativen zu den neuen Xiaomi E-Scootern: ePowerfun ePF-1 & Streetbooster One
Die Markteinführung der Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland lässt also derzeit noch einen kurzen Augenblick auf sich warten. Deshalb wollen wir euch an dieser Stelle zwei neue E-Scooter präsentieren, die äußerst empfehlenswerte Alternativen zu den Xiaomi Scootern sind (mal abgesehen vom eingangs schon erwähnten Ninebot G30D) – teilweise sind deren technische Parameter den Xiaomi Rollern sogar überlegen!
Unter Kennern hat es sich bestimmt schon herumgesprochen: Der chinesische Riese Xiaomi wird demnächst zwei E-Scooter auf den Markt bringen, deren technische Paramater speziell an den deutschen Markt angepasst wurden. Die beiden lang erwarteten Xiaomi Scooter werden die Typbezeichnungen „S1“ und „Pro 2“ haben („Pro 2“ wird mit einem größeren Akku ausgestattet sein). Das Interesse an diesen beiden Fahrzeugen scheint schon jetzt ziemlich groß zu sein – immerhin wurde der ältere Xiaomi M365 von diversen E-Scooter Sharing Anbietern eingesetzt, was natürlich für Qualität spricht. Dieses preisgünstige, aber gleichzeitig robuste Modell konnte man übrigens auch als Privatperson erwerben, allerdings war der M365 mit 25 Km/h zu schnell um legal auf Deutschlands Straßen zu fahren.
Bei den neuen Xiaomi Modellen S1 und Pro 2 wird die Höchstgeschwindigkeit dagegen auf 20 Km/h begrenzt sein, was den Vorgaben der deutschen Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entspricht. Beide E-Scooter sind mit einem 300 Watt Motor ausgestattet (Nennleistung), wobei die Spitzenleistung sogar bei 600 Watt liegen soll. Die Fahrzeuge fahren auf 8,5 Zoll Luftreifen, was auch auf schwierigem Untergrund für gute Fahreigenschaften sorgen sollte. Sie verfügen über ein Display in der Lenkermitte, der über wichtige Daten informiert wie aktuelles Tempo und Batteriestand. Außerdem lassen sich beide Modelle über eine spezielle App verwalten.
Der Xiaomi S1 hat eine Reichweite von 30 Kilometern und wiegt 12,5 kg. Der Xiaomi Pro 2 soll sogar eine Reichweite von bis zu 45 Kilometern haben –allerdings ist er aufgrund des leistungsstärkeren Akkus (474 Wh / 12,8 Ah anstatt 275 Wh / 7,65 Ah beim 1S) mit einem Gewicht von 14 kg auch ein klein wenig schwerer.
Keine Zweifel, was die technischen Daten angeht, sind die beiden Xiaomi E-Scooter durchaus vielversprechend. Darüber hinaus kann man davon ausgehen, dass diese Modelle auch recht preisgünstig sein werden. Eine unverbindliche Preisempfehlung liegt uns bereits vor (siehe oben). Beim „alten“ Xiaomi M365 (der allerdings in Deutschland keine Straßenzulassung hatte), lag die UVP bei 499 Euro. Der Xiaomi Pro 2 wird, wegen des stärkeren Akkus, um 100 Euro teurer. Insgesamt dürften die beiden Modelle aber, trotz ihrer guten Ausstattung und überzeugender Fahrdaten, eher dem niedrigeren Preissegment zuzuordnen sein.
Das Problem: Obwohl beide Xiaomi Modelle bereits eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten haben, scheint sich die endgültige Markteinführung doch noch etwas zu verzögern. Momentan ist davon auszugehen, dass die beiden Scooter frühestens irgendwann im August 2020 auf den Markt kommen werden. Schade, denn da ist der Sommer leider schon fast vorbei.
Alternativen zu den Xiaomi Scootern
Falls ihr nicht mehr so lange warten und euch zeitnah einen E-Scooter zulegen möchtet, haben wir einen interessanten Tipp für euch: In der letzten Zeit sind nämlich gleich zwei neue E-Scooter von deutschen Anbietern auf den Markt gekommen, die von ihren Parametern her durchaus mit den Xiaomi Scootern verglichen werden können – und die ebenfalls sehr preisgünstig sind! Die Rede ist vom „Streetbooster One“ und vom „ePowerfun ePF-1“ – das sind gleich zwei hervorragende E-Scooter, die bereits jetzt verfügbar sind und eine mehr als attraktive Alternative zu den Xiaomi Scootern darstellen. Beide Modelle wollen wir euch kurz präsentieren.
ePowerfun ePF-1
Unsere absolute Empfehlung! Dieses Modell ist mit einem Preis von derzeit gerade einmal 569 Euro extrem preisgünstig, kann aber trotzdem mit Features punkten, die man sonst nur von deutlich teureren E-Scootern kennt. Der ePF-1 ist mit einem kräftigen 350 Watt Vorradmotor ausgestattet und kann ebenfalls mit einer sehr beeindruckenden Reichweite punkten (in diesem Fall bis zu 33 Kilometer). Dies wird ermöglicht durch einen besonders leistungsstarken 10AH Akku (normalerweise haben so preisgünstige E-Scooter höchstens 4AH bis max. 7,5AH).
Hier haben wir bereits über den ePF-1 berichtet
Genau wie die beiden Xiaomi Scooter hat auch der ePowerfun ein Display zur Anzeige von Tempo und Akkustand, eine eigene App und 8,5 Zoll Reifen (allerdings keine Luftreifen wie bei Xiaomi, sondern stattdessen pannensichere Luftkammerreifen). Zwei einstellbare Federelemente an der Hinterradachse sorgen auch auf holprigen Böden für ein angenehmes Fahrerlebnis. Außerdem sorgt ein besonders langer Radstand für mehr Laufruhe bei Bodenunebenheiten.
Darüber hinaus hat der ePowerfun eine ganze Reihe von Vorteilen, die dieses Modell geradezu einzigartig machen. Beispielsweise handelt es sich um den ersten in Deutschland zugelassenen E-Scooter, der ganz legal bis zu 22 Km/h schnell fährt! Dies ist möglich, da der Gesetzgeber eine Toleranz von 10% erlaubt, was bei 20 Km/h ein Plus von 2 Km/h ermöglicht. Die Höhe der Maximalgeschwindigkeit lässt sich über die App sogar individuell einstellen. Außerdem wurde der elektronische Controller dahingehend optimiert, dass die Bremsen ganz besonders feinfühlig dosierbar sind und man extrem ruckfrei und stufenlos Gas geben kann. Klasse ist auch, dass sich dieser E-Scooter an der Höchstgeschwindigkeitsgrenze immer noch sehr sauber fährt. Außerdem ist die Effizienz (Reichweite) bis zu 14% besser als bei herkömmlichen Controllern. Weitere Vorteile sind ein großer Kotflügel und ein besonders langes Trittbrett.
Über die App lässt sich sogar eine elektrische Wegfahrsperre aktivieren! Ungewöhnlich ist auch, dass der ePF-1 bis zu 120 kg Zuladung erlaubt – bei den meisten anderen E-Scootern sind es gerade einmal 100 kg. Damit ist dieses Modell auch bestens für etwas schwerere Personen geeignet.
Ein weiterer großer Vorteil am ePowerfun ePF-1 ist, dass wirklich sämtliche Einzelteile des Fahrzeugs für jedermann käuflich erwerbbar sind. Bei vielen anderen E-Scootern gestaltet sich die Beschaffung von Ersatzteilen manchmal äußerst schwierig.
Hinter diesem tollen E-Scooter steht die ePowerFun GmbH aus Deutschland.
Fazit: Der ePowerfun ePF-1 ist ein wirklich empfehlenswerter E-Scooter, der eine äußerst attraktive Alternative zu den Xiaomi Modellen darstellt – und diese in mancherlei Hinsicht sogar noch übertrifft.

ePowerFun epf-1
Der ePowerFun beschleunigt bis 22 Km/h ,wo andere E-Scooter schon bei 19,5 Km/h abbremsen. Darüber hinaus hat er ein sehr feinjustiertes Gas. Den epf-1 mit dem ePowerFun Gutschein “EScooter.Blog” 10 Euro günstiger kaufen.
499,00 489,00 Euro Hier kaufen!

ePowerFun epf-1 PRO
Der epf-1 Pro ist der große Bruder mit mehr Reichweite und 10 Zoll Reifen und ein sehr starkes Vorderlicht. Ein enormer Vortrieb bringt ihn schnell auf Höchstgeschwindigkeit. Den epf-1 PRO mit dem Gutschein “EScooter.Blog” 10 Euro günstiger kaufen.
639,00 629,00 Euro Hier kaufen!
STREETBOOSTER One
Ein weiterer E-Scooter, den wir euch als preisgünstige Alternative zu den Xiaomi E-Scootern nur wärmstens empfehlen können, ist der STREETBOOSTER One, produziert von der CryptoBoost GmbH aus dem hessischen Herborn.
Hier haben wir bereits über den Streetbooster One berichtet
Der STREETBOOSTER One ist mit einem wartungsfreien 350 Watt Radnabenmotor ausgestattet, dessen Maximalleistung sogar bei sage und schreibe 650 Watt liegt – das ist mehr als bei den neuen Xiaomi Rollern (dort soll die Spitzenleistung bei 600 Watt liegen). Außerdem hat der STREETBOOSTER eine durchaus beachtliche Reichweite von immerhin 26 Kilometern.
Genau wie die Xiaomi E-Scooter fährt der STREETBOOSTER auf luftgefüllten 8,5 Zoll Reifen, was für ausgesprochen gute Fahreigenschaften sorgt, auch auf unebenem Untergrund. Der Roller ist ebenfalls mit einem Display ausgestattet, das unterwegs über die wichtigsten Fahrdaten wie Geschwindigkeit und Batteriestand informiert. Über die STREETBOOSTER App lassen sich sogar noch weit umfangreichere Daten abrufen – und man kann sogar eine Wegfahrsperre aktivieren.
Trotz des starken Motors liegt das Gewicht des STREETBOOSTER One bei nur 13,5 kg – das ist gerade mal 1 kg mehr als der Xiaomi S1 (12,5 kg), aber sogar noch etwas weniger als der Xiaomi Pro 2 (14 kg).
Hinten hat der STREETBOOSTER eine Scheibenbremse, während sich vorne eine elektrische Bremse befindet. Bei der Entwicklung des Scooters wurde darauf geachtet, dass sich das Fahrzeug besonders stufenlos und ruckelfrei bremsen lässt. Man legte auch Wert darauf, dass die Vorderradbremse nicht so schwach ist wie bei manch anderen E-Scootern.
Auch bei diesem Modell garantieren die Hersteller mindestens 7 Jahre Ersatzteilversorgung zu fairen Preisen.
Fazit: Der STREETBOOSTER One ist ein qualitativ hochwertiger, aber gleichzeitig preisgünstiger E-Scooter, der sich in keinster Weise vor der Konkurrenz von Xiaomi zu verstecken braucht.

Streetbooster ONE
Der erste Streetbooster ONE ist ein wendiger, leistungsstarker E-Scooter mit sehr guten Fahreigenschaften. Mit dem Gutschein “EScooter.Blog” gibt es ihn 15 Euro günstiger.
699,00 684,00 Hier kaufen!

Streetbooster TWO
Der Streetbooster TWO ist der leistungsstärkere, große Bruder mit Wechselakku. Mit dem Gutschein “EScooter.Blog” gibt es ihn 15 Euro günstiger.
899,00 884,00 Euro Hier kaufen!
Einige Eckdaten der genannten E-Scooter im Vergleich
Xiaomi S1 | Xiaomi Pro 2 | ePowerfun ePF-1 | STREETBOOSTER One | |
Motorleistung | 300 Watt / Max. 600 Watt | 300 Watt / Max. 600 Watt | 350 Watt | 350 Watt / Max. 650 Watt |
Reichweite | Bis 30 km | Bis 45 km | Bis 33 km | Bis 26 km |
Akku | 275 Wh / 7,65 AH | 474 Wh / 12,8 AH | 360 Wh / 10 AH | 270 Wh / 7,5 AH |
Bereifung | 8,5 Zoll Luftreifen | 8,5 Zoll Luftreifen | 8,5 Zoll Luftkammerreifen (pannensicher) | 8,5 Zoll Luftreifen |
Gewicht | 12,5 kg | 14 kg | 14,6 kg | 13,5 kg |
Display | Ja | Ja | Ja | Ja |
App | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | – | – | 529,- | 749,- |
UVP Preis | 499,- | 549,- | 539,- | 799,- |
Verfügbar ab: | Frühestens August 2020 | Frühestens August 2020 | Sofort | Sofort |
ePowerFun Gutscheincode für epf-1 und epf-1 PRO
Mit dem Gutscheincode “EScooter.Blog” auf der ePowerFun Homepage (hier) einen epf-1 oder epf-1 PRO kaufen und 10 Euro sparen.
Tipp: Mehr E-Scooter Hersteller!
Interessant wäre, wieviel Kilometer läuft der scooter wirklich? Muss man unter Normalbetrieb die Hälfte abziehen?
Ich fahre den Pro 2 jetzt seit ein paar Tagen und habe gut 30km mit einer Akkuladung geschafft. Wobei man auch sagen muss, meine Pendelstrecke geht über einige Hügel, und ich bin mit 95kg Körpergewicht nicht gerade der leichteste Fahrer. Auf gerader Strecke, und als etwas leichterer Fahrer halte ich die 45km durchaus für erreichbar.
Der 1S wurde bereits bei Saturn in Köln gesichtet!