
Eilmeldung: Scheuer geht auf Länder zu – Keine 12 Km/h E Scooter auf Gehwegen
Seit Wochen gibt es Bedenken gegen die 12 Km/h E Scooter Klasse, die auf Gehwegen fahren dürfen soll. Vor allem die Bundesländer im Bundesrat, die die letzte Hürde für die Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung darstellen, haben viele Einwände zugetragen bekommen und diese auch an den Bundesrat weiter gegeben. Hier gilt die nächste Bundesratssitzung am 17. Mai als Ziellinie (die natürlich auch noch theoretisch verschoben werden könnte).
Nun will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) das Fahren von E-Scootern auf Gehwegen (die 12 Km/h E Scooter Klasse) entgegen der bisherigen Planung nicht erlauben. Scheuer sagte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag, den 7. Mai, er sei bereit, auf die Länder, die Bedenken hätten, zuzugehen und das Fahren auf Gehwegen mit Schrittgeschwindigkeit aus der geplanten Verordnung herauszustreichen. “Mir geht es darum, neue Formen der Fortbewegung so zu ermöglichen, dass sie niemanden gefährden.”
Wir haben mehrfach über die unterschiedlichen E Scooter Klassen ausführlich berichtet. Die Idee eine 12 Km/h E Scooter Klasse zu schaffen kam erst durch das Bundesverkehrsministerium auf. Unserer Vermutung nach um eine spätere Ausnahmegenehmigung für E Boards ohne Lenkstange, wie Hoverboards, Hover Shoes, Mono Wheels, One Wheels, E Skateboards, etc… eine Basis zu geben.
Damit hat Andreas Scheuer unserer Meinung nach erstmal Dampf aus der Angelegenheit genommen und eine Verabschiedung am 17. Mai, allerdings ohne die 12 Km/h E Scooter Klasse, wird wahrscheinlicher.

Theoretisch kann ich den E-Roller ja als Tretroller betreiben. Darf ich dann in die Fußgängerzone oder auf den Gehweg? Gleiches gilt für schieben?
Laut dem Fachreferat des BMVI ist das ändern der Fahrzeugart nicht erlaubt: https://escooter.blog/2019/04/12/bmvi-bio-e-tretrollern-auf-gehwegen-nicht-erlaubt/ Allerdings ob das in der Praxis so gehandhabt wird 🙂 ?
Seltsam ich schaffe mit meinem Tretroller 🛴 eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Km/h. Muss ich jetzt auch auf die Straße ausweichen? Hier werden mal wider Probleme gesehen die keine sind. Ich liebe dieses Land. Stillstand ist schneller als das was hier im Land vorangetrieben wird.
Mit meinem Longboard, ohne Motor, komme ich mit reiner Muskelkraft auf etwa 17 Km/h. Das ganze ist einfach lächerlich.
Wenn ich das richtig verstehe gibt es somit nicht einmal mehr eine Grundlage oder Hoffnung für EKF ohne Lenkstange. Oder?
Das ist wirklich schwer zu sagen. Wir haben ja vermutet das die 12 Km/h E Scooter Klasse die Basis für eine Ausnahmegenehmigung bilden könnte. Das sieht nun etwas duster aus. Sobald wir Informationen haben werden wir die hier zusammen tragen.
… abesehen davon, dass Fahrzeuge mit einer ABE als Kraftfahrzeuge gelten, soweit ich mich erinnere und dann eigentlich in keinerlei Bus und Bahn mitgenommen werden dürfen. Außer man ändert dann wieder was.
stimmt, somit sind 99% der EKF alle “Schrottreif”, da diese die Vorgaben nicht erfüllen…und nachgebessert wird von den Herstellern sowieso nicht.
Wenn Sie jetzt noch die Haftpflichtversicherung weglassen aufgrund der Gleichstellung mit dem EBike geht es doch in die richtige RIchtung.
Eine ABE wäre mich ok, sollte aber so geschaffen sein, dass für bereits gekaufte EScooter diese nachgeholt/nachgereicht werden kann. Damit wäre dann sicherlich auch der Großteil der EScooter nachträglich legal auf deutschen Fahrradwegen fahrbar.
Der Großteil der bisher verkauften Scooter fährt bauartbedingt mind. 25 Km/h und könnte u.a. deswegen keine ABE/EBE erhalten…
Ich denk unser liebe Regierung wird uns da wieder mal Strich durch die Rechnung machen…Ohne ABE keine Zulassung
somit tausend von EKF wäre sogleich Schrott.
Hersteller würde nur beim Premium Modelle nachbessern, dies betrift meiner Meinung nach alle EKF
Gerd