
Neue Details: Ninebot E22D, E25D und E45D E-Scooter im Vergleich
Exklusive News: Drei neue Segway Ninebot E-Scooter Modelle, E22D, E25D und E45D, warten nur noch auf die Freigabe durch das KBA und sollen dann unmittelbar verfügbar sein.
Diese Nachricht ist ein echter Hammer: Segway-Ninebot wird schon bald gleich drei (!) neue E-Scooter auf den deutschen Markt bringen: Den Ninebot E22D, den E25D und den E45D. Zusammen mit dem beliebten MAX G30D wird es dann also insgesamt schon vier Ninebot E-Scooter mit Straßenzulassung / ABE in Deutschland geben!
Die drei neuen Ninebot Scooter erinnern an die Modelle der bewährten ES-Reihe (Ninebot ES1 und ES2), die allerdings keine Zulassung in Deutschland hat – u.a. wegen einer zu hohen Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Bei den neuen Modellen handelt es im Grunde um eine Weiterentwicklung dieser Scooter. Die hier vorgestellten Fahrzeuge wurden dabei speziell für den deutschen Markt optimiert.
Nicht nur in Sachen Ausstattung, sondern auch preislich sind die drei neuen E-Scooter ausgesprochen attraktiv. Schon der Ninebot MAX G30D konnte in dieser Hinsicht echte Maßstäbe setzen: Trotz eines sehr günstigen Preises (UVP 799 Euro) konnte dieses Modell mit einer guten Qualität und einer enormen Reichweite von bis zu 65 km punkten.
E22D E25D E45D
Die drei neuen Ninebot E-Scooter werden sogar noch preisgünstiger sein. Beim E45D liegt die UVP bei 729 Euro, beim E25D bei 549 Euro, und beim E22D liegt die UVP sogar bei extrem günstigen 449 Euro. Bei einem so attraktiven Preis-Leistungsverhältnis kann man davon ausgehen, dass die neuen Modelle ähnlich erfolgreich werden wie der MAX G30D.
Wir hatten bislang noch keine Möglichkeit, die neuen Ninebot E-Scooter persönlich zu testen – aber die uns vorliegenden technischen Parameter und Bilder sprechen für hochwertige Fahrzeuge mit einer vielversprechenden Ausstattung. Das Design der Scooter wirkt schon mal schön schlicht und aufgeräumt – es gibt so gut wie keine hervorstehenden Teile oder freiliegende Kabel oder Drähte.
Die neuen Ninebot E-Scooter im EScooterShop in der Übersicht:
- Ninebot E22D: 13,5 Kg, 22 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 449 Euro UVP
- Ninebot E25D: 14,3 Kg, 25 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 549 Euro UVP
- Ninebot E45D: 16,4 Kg, 45 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 729 Euro UVP
Ninebot Angebote:
- Top Angebot: Ninebot Max G30LD für
699,00519,99 Euro: hier! - Angebot: Ninebot G30D 2 für
879,00799,00 Euro: hier! - Angebot: Ninebot E25D für
549,00465,99 Euro: hier! - Top Angebot: Ninebot E45D für
729,00506,68 Euro: hier!
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen den drei neuen Ninebot Scootern?
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist zunächst einmal die max. Reichweite, die sich übrigens schon in den Typ-Bezeichnungen wiederfindet:
Reichweite | Akku | Gesamtgewicht | UVP | |
Ninebot E22D | ca. 22 km | 187 Wh / 5100 mAh | 13,5 kg | 449 Euro |
Ninebot E25D | ca. 25 km | 215 Wh / 5960 mAh | 14,3 kg | 549 Euro |
Ninebot E45D | ca. 45 km | 368 Wh / 10200 mAh | 16,4 kg | 729 Euro |
Wie man sieht, gehen die Unterschiede in der Reichweite natürlich auch mit unterschiedlich starken Akkus einher. Desto stärker der Akku (=höhere Reichweite), umso höher ist auch das Gesamtgewicht des Scooters.

Unbedingt erwähnenswert ist, dass der E45D mit einem eingebauten Zusatzakku geliefert wird, der an der Lenkstange angebracht ist. Was die Reichweite angeht (ca. 45 km), so schließt dieses Modell im Grunde die Lücke zum bewährten MAX G30D (ca. 65 km).
Übrigens sind sowohl der E22D als auch der E25D mit einem optionalen, zweiten Akku kombinierbar, so dass sich die Reichweite im Bedarfsfall verdoppeln/erhöhen lässt.

Grundsätzliche Unterschiede gibt es bei den drei neuen E-Scootern nicht nur beim Akku/Reichweite, sondern auch bei den Bremsen: Das preisgünstigste Modell (E22D) hat vorne eine elektronische, regenerative Bremse und hinten eine Fußbremse. Der etwas teurere E25D ist mit gleich 3 unabhängigen Bremsen ausgestattet: Eine elektronische, regenerative Bremse vorne, und hinten gibt es eine Magnet- und eine Fußbremse. Dasselbe gilt auch für das teuerste Modell, den E45D. Beim E25D als auch beim E45D soll der Bremsweg gerade einmal 4 Meter betragen – ein wirklich guter Wert!
Wichtig: Sowohl der E45D, als offenbar auch der E25D sind, zumindest laut den uns vorliegenden Abbildungen, vorne mit einem Stoßdämpfer ausgestattet. Nur der E22D scheint keinen Stoßdämpfer zu haben. So besitzen auch der E45D und E25D andere Reifen als der E22D.
Infos zu den technischen Parametern
Ninebot E22D, E25D und E45D Motorisierung
Die Motorleistung der drei neuen Ninebot E-Scooter beträgt 300 Watt, wobei die Spitzenleistung bei beeindruckenden 700W liegt. Als Folge sollen sogar 15% Steigungen kein Problem sein (selbst mit einer maximalen Last von 100 kg).

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei allen neuen Modellen, den deutschen Vorgaben entsprechend, bei 20 km/h. Sowohl der E22D als auch der E25D haben einen Vorderradantrieb.
Bei allen E-Scootern kann zwischen drei Fahrmodi gewählt werden, nämlich einem Eco-, einem Standard- und einem Sportmodus. Interessant ist, dass alle 3 Modelle über eine komfortable Tempomat-Funktion verfügen. Diese ist aber in den deutschen Versionen deaktiviert.
Ninebot E22D, E25D und E45D Bereifung
Für die neuen E-Scooter entwickelte Segway eigens eine pannensichere Reifentechnologie. Das Ergebnis sind 9 Zoll Reifen aus synthetischem Gummi mit spezieller Schaumstofffüllung. Als Folge sind die Reifen nicht nur pannensicher und wartungsfrei, sie sollen Stöße und Unebenheiten sogar genauso gut absorbieren wie luftgefüllte Reifen.

Smart Battery Management System (BMS)
Was die Akkus angeht, verfügen die neuen Ninebot E-Scooter über ein sog. Smart-BMS System, in das sage und schreibe 7 Jahre Entwicklungsarbeit gesteckt wurden. Dieses System überwacht die Akkuleistung genau und verhindert nicht nur die Verschwendung von Strom, sondern auch andere Probleme wie z.B. Überhitzung, Überladung, Entladung oder Kurzschlüsse. Dies verlängert die Lebensdauer der Akkus und schont damit letztlich auch die Umwelt.


Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen
Die neuen Ninebot E-Scooter können via Bluetooth mit der praktischen Segway-Ninebot App verbunden werden. Man kann damit Fahrzeuginformationen abrufen, Upgrades durchführen etc. Dies gilt sogar für das preisgünstigste Modell, den E22D. Außerdem sind alle Scooter mit einer integrierten, gut lesbaren LED-Anzeige ausgestattet, die Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus anzeigt.
Alle Fahrzeuge lassen sich mittels einem praktischen, leicht zu bedienenden One-Push Faltsystems ganz leicht zusammenklappen.

Originell: Die neuen Ninebot E-Scooter haben nicht nur LED-Leuchten vorne, hinten und an den Bremsen, sondern wurden zusätzlich mit bunten LED „Stimmungslichtern“ unter dem Chassis / Trittbrett ausgestattet (dies gilt auf jeden Fall für den E45D und den E25D – ob der E22D auch über diese Funktion verfügt, ist aktuell nicht ganz klar). Über die Segway-Ninebot App lassen sich dabei mehr als 9 Lichteffekte und tausende unterschiedlicher Farben einstellen. Diese Lichteffekte sehen nicht nur cool aus, sie sorgen auch für ein Plus an Sicherheit. (Anmerkung: es bleibt abzuwarten ob diese Features wirklich auf dem deutschen Markt erscheinen.)

Ninebot E22D, E25D und E45D Fazit:
In ihrer Preisklasse dürften insbesondere der Ninebot E25D und der E22D ganz neue Maßstäbe setzen. Wir konnten diese Modelle noch nicht selbst testen, aber die Ausstattung und die uns vorliegenden technischen Daten machen einen sehr überzeugenden Eindruck. Es handelt sich ganz offenbar um wirklich hochwertige E-Scooter für wenig Geld. Gut, der E22D hat eine Reichweite von „nur“ 22 km, aber als praktisches, leichtes Last-Mile-Fahrzeug dürfte der Scooter bei einer UVP von nur 449 Euro eine hervorragende Wahl sein. Dasselbe gilt im Prinzip auch für den E25D mit 25 km Reichweite (UVP 549 Euro). Alle Fahrer dagegen, die ihren E-Scooter nicht nur als Alltagsgefährt für kurze Strecken in der City, sondern auch für längere Ausflugstrips nutzen wollen, können ja auf den E45D (Reichweite 45 km) oder den bewährten MAX G30D (Reichweite 65 km) zurückgreifen. Was E-Scooter unter 800 Euro angeht, gehören diese Modelle auf jeden Fall zur absoluten Spitzenklasse.
Unser Kauf-Tipp: Ninebot E25D mit 25 km Reichweite (UVP 549 Euro)
Die neuen Ninebot E-Scooter im EScooterShop in der Übersicht:
- Ninebot E22D: 13,5 Kg, 22 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 449 Euro UVP
- Ninebot E25D: 14,3 Kg, 25 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 549 Euro UVP
- Ninebot E45D: 16,4 Kg, 45 Km Reichweite, 300 Watt Motor, 729 Euro UVP