
Ninebot Segway Max G30D mit Straßenzulassung
Neuer Segway Ninebot Scooter hat TÜV passiert und wartet auf die ABE
Die Zahl der E Scooter mit Straßenzulassung nimmt stetig zu: Jetzt hat der TÜV Rheinland auch zwei E Scootern des chinesischen Herstellers Segway-Ninebot bescheinigt, dass sie mit den deutschen Vorgaben für Elektrokleinstfahrzeuge übereinstimmen. Diese sog. „Typprüfung“ ist zwingend erforderlich, damit Segway-Ninebot beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Allgemeine Betriebserlaubnis für die beiden Fahrzeuge erhalten kann. Dies ist insofern bedeutsam, da Segway-Ninebot einer der größten Hersteller von Elektrorollern weltweit ist und jetzt auch auf dem deutschen Markt im großen Stil Fuß fassen kann. Erwähnenswert ist auch, dass viele E-Scooter Verleihdienste im Ausland Fahrzeuge von Segway-Ninebot nutzen (z.B. in den USA).
Aktuell: Erster Testbericht zum Ninebot Segway Max G30D!
Laut Holger Hütz, der beim TÜV Rheinland International für die Prüfung der Fahrzeugtypen zuständig ist, wurden die beiden Segway-Ninebot E Scooter direkt vor Ort in TÜV-Rheinland-eigenen Laboren in China geprüft, wobei für das Gutachten zur Typprüfung Experten aus Deutschland eingebunden wurden.
Neben den beiden Segway-Ninebot E Scootern hat der TÜV Rheinland bislang übrigens bereits vier weiteren Fahrzeugen bescheinigt, dass sie den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entsprechen.
Auch interessant: Neue Details zum Segway Ninebot MAX G30D – Der erste Ninebot Segway E Scooter mit Straßenzulassung

Segway-Ninebot MAX G30D – Das „Reichweitenwunder“ bald für den deutschen Markt
Bis vor wenigen Tagen war nicht bekannt, welche Segway-Ninebot E Scooter vom TÜV Rheinland eigentlich überprüft wurden. Zwei bewährte Modelle, die in Frage kamen, waren der ES1 und der ES2.
Jetzt steht fest: Bei einem der Modelle, denen vom TÜV Rheinland eine Übereinstimmung mit der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung bescheinigt wurde (und die wohl schon bald eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten werden), handelt es sich um den Ninebot-Segway MAX („Model Max Powered by Segway“) – ein ganz besonders robuster und langlebiger E Scooter, der von Ninebot-Segway erstmals auf der letzten CES Technikmesse in Las Vegas vorgestellt wurde, die vom 8.-11. Januar 2019 stattfand. Interessanterweise wurde dieser Elektroroller von Anfang an so konzipiert, dass er ganz besonders gut von E Scooter-Sharing Diensten eingesetzt werden kann – das bedeutet, er soll äußerst zuverlässig, wetterbeständig und sicher sein. Wartungsaufwand und dafür anfallende Kosten wurden erheblich minimiert. Ganz offenbar versucht Segway-Ninebot mit diesem E Scooter, seine Position als einer der weltweit führenden Produzenten von Sharing-E Scootern weiter auszubauen.










Natürlich musste der „MAX“ für den deutschen Markt modifiziert werden, um den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung zu entsprechen, z.B. wurde die Höchstgeschwindigkeit von 25 auf 20 Km/h reduziert – dementsprechend wird der E Scooter in Deutschland auch die Bezeichnung „Segway-Ninebot MAX G30 D“ erhalten.
Schon beim Betrachten der ersten Bilder fällt sofort auf, dass der MAX G30 D ganz besonders robust und stabil wirkt.
Segway Ninebot G30D Maximale Reichweite
Das Erstaunlichste an diesem E Scooter ist aber seine enorme Reichweite von bis zu 65 Kilometern – da kann kein anderes Modell in dieser Klasse mithalten (Batteriekapazität 551 Wh). Dank eines integrierten Schnellladenetzteils soll der Ladevorgang trotzdem höchstens 6 Stunden betragen.
Enorme Power
Ein leistungsstarker 350 Watt Hinterradantrieb soll für eine besonders kraftvolle Beschleunigung sorgen. Selbst Steigungen von bis zu 20° soll der Roller problemlos bewältigen können.
Komfort durch große Luftreifen
Dank neu entwickelter schlauchloser Luftreifen mit einem schön großen Durchmesser (10 Zoll) sollte sich dieser E Scooter auch auf unebenem Boden noch sehr gut und angenehm fahren lassen. Eine Schutzbeschichtung im Inneren der Reifen soll das Risiko von platten Reifen bestmöglich minimieren.
Zur Ausstattung gehören auch ein farbiges Armaturenbrett mit Geschwindigkeitsanzeige und Batteriestand.
Nicht gerade ein Leichtgewicht
Die Parameter dieses E Scooters hören sich sehr gut an, aber einen Nachteil gibt es dann doch – und zwar ein ziemlich hohes Gewicht von 19,5 Kilogramm (wahrscheinlich zurückzuführen auf die robuste Verarbeitung und den starken Akku). Als klassisches Last-Mile-Fahrzeug, das man auch mal in öffentliche Verkehrsmittel mitnimmt, ist dieses Modell also nicht so ganz geeignet.
Wann kommt der Segway-Ninebot G30 D in den Handel?
Unseren Informationen zufolge wird dieser vielversprechende E Scooter inkl. Straßenzulassung ab September 2019 erhältlich sein (Pi mal Daumen pünktlich zur IFA Technikmesse in Berlin). Über den genauen Preis für die Version für den deutschen Markt liegen noch keine Angaben vor, aber der Verkaufspreis der internationalen Version liegt derzeit bei 799 Euro. Die 799 Euro wurden für den deutschen Markt bestätigt. Die oftmals angegebenen 599 Euro Einführungspreis gelten nur für den österreichischen Markt. Für den Segway Ninebot G30D mit Straßenzulassung für Deutschland wird es keinen Vorbestellerrabatt geben.

Ninebot Segway G30D Datenblatt
Anmerkungen:
Wir werden mit als erste den Segway Ninebot G30D in Kürze Probe fahren und darüber ausgiebig berichten. Die Bilder zeigen die österreichische Version des Segway Ninebot G30D.



Schöne Reichweite, doch leider viel zu schwer. Wird es auch ein leichteres Modell geben was man auch mal unter den Arm klemmen kann?
Schade, vorbestellen ist nicht mehr verfügbar!?!
Wir wurden gebeten keine Vorbestellungen mehr anzunehmen. Dafür führen wir Wartelisten mit Interessenten. Sobald die Ware da ist, kann bestellet werden. Bitte eine Nachricht an mit dem Betreff “G30D vormerken”, dann gibt es mit der Bestellung eine kleine Überraschung dazu für die Mühe. Vielen Dank.
Schade, wollte vorbestellen, leider funktioniert das nicht?!?
Wir wurden gebeten keine Vorbestellungen mehr anzunehmen. Dafür führen wir Wartelisten mit Interessenten. Sobald die Ware da ist, kann bestellet werden. Bitte eine Nachricht an mit dem Betreff “G30D vormerken”, dann gibt es mit der Bestellung eine kleine Überraschung dazu für die Mühe. Vielen Dank.
Die ABE wurde gestern erteilt. Quelle: KBA
Danke, haben wir bereits in unserem neuen Blogartikel eingefügt…
… und soeben die Zulassung vom KBA erhalten 🙂
“Ninebot Segway G30D Datenblatt
Maximale Geschwindigkeit ca. 25Km/h”
???
Entschuldigung. Das Datenblatt bezieht sich auf die österreichische Version. Sobald wir das deutsche Datenblatt haben, was sich sonst nur unwesentlich unterscheiden dürfte, dann stellen wi das ein…
Bis zu 65km Reichweite auf einem robust wirkenden escooter für unter 800 Euro. Das ist mal eine Ansage!
Würde mich freuen, wenn das zweite Modell der ES2/ES4 ist, damit im “Pendler-Segment” mal ein paar mehr scooter zur Verfügung stehen. 18kg ist nicht das Durchschnittsgewicht, was der Grossstädter in seine Mietswohnung trägt…