
E Scooter Sharing in Berlin – Es geht los!
Wie den meisten von euch bereits bekannt sein dürfte, ist die lang erwartete Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung (eKFV) am 15. Juni endlich in Kraft getreten. Das bedeutet, dass E Scooter, die den Vorgaben der eKFV entsprechen, jetzt erstmals legal auf deutschen Radwegen und Straßen gefahren werden dürfen (Voraussetzungen sind u.a. eine Maximalgeschwindigkeit von 20 Km/h und eine Haftpflichtversicherung). Trotzdem tauchen E Scooter derzeit im Straßenbild kaum auf, da momentan ganz einfach kaum eKFV-konforme Modelle erhältlich sind – dies liegt daran, dass die Hersteller ihre Fahrzeuge erst entsprechend anpassen und eine Zulassung beim Kraftfahrtbundesamt beantragen müssen (viele interessante Scooter können allerdings bereits vorbestellt werden; mit ersten Auslieferungen ist voraussichtlich Anfang Juli dieses Jahres zu rechnen).
Trotzdem haben diverse nationale und internationale E Scooter Sharing Anbieter bereits begonnen, erste E Scooter auf die Straßen zu bringen – nämlich insbesondere in Hamburg (Tier Mobility, E-Floater, Bird, Lime, Voi), München (Tier Mobility) und eben in Berlin. Köln, Düsseldorf und Frankfurt dürften wohl schon bald folgen. In diesem Artikel wollen wir uns allerdings auf die derzeitige E Scooter Sharing Situation in der deutschen Hauptstadt fokussieren.
Unseren Informationen zufolge hatten mindestens 8 Unternehmen darum konkurriert, E Scooter zum Verleihen auf die Straßen Berlins zu bringen. Die ersten beiden Unternehmen, bei denen es geklappt hat, sind das Startup Circ (vormals Flash) und der große amerikanische Anbieter Lime. Das Berliner Startup Tier Mobility ist mittlerweile ebenfalls dazu gestoßen, allerdings nur mit einigen wenigen Fahrzeugen. Es ist damit zu rechnen, dass schon bald weitere Anbieter hinzukommen werden.
Die E Scooter können bei Circ, Lime und Tier ganz bequem über kostenlose Smartphone-Apps freigeschaltet werden – ganz so wie man es bereits vom E Bike Sharing kennt. Man muss die gewünschte App einfach herunterladen, einen persönlichen Account einrichten und eine Bezahlmethode angeben – alle Unternehmen bieten Zahlung per Kreditkarte an, Lime auch Paypal (allerdings muss das Paypal-Konto zuvor mit mindestens 5 Euro aufgeladen werden). Alle Apps sind sich vom Aufbau her ausgesprochen ähnlich. Sie zeigen einem in einer übersichtlichen Straßenkarte an, wo der nächste „freie“ E Scooter zu finden ist. Der Geltungsbereich der einzelnen Anbieter wird ebenfalls deutlich angezeigt – natürlich kann man auch über diesen Bereich hinausfahren, aber der Scooter muss halt innerhalb des jeweiligen Geltungsbereichs wieder abgestellt werden. Beispiel Lime: Um den gewünschten E Scooter zu entsperren, muss einfach nur der QR-Code eingescannt oder die Nummer manuell eingegeben werden.
Circ – E Scooter Sharing in Berlin
Das, übrigens erst im August 2018 gegründete, Startup Circ konnte überraschend früh eine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrtbundesamt erhalten, so dass bereits am Montag die ersten 15 orange-schwarzen Circ E Scooter im Unfeld des berühmten Checkpoint Charly starten konnten. In den nächsten Tagen soll die Zahl der Circ E Scooter zunächst auf mindestens 100 Exemplare gesteigert werden. Da die Zahl der Circ E Scooter zunächst noch relativ überschaubar ist, wird das Sharing-Angebot in der ersten Zeit auf ein bestimmtes Areal in der Berliner Innenstadt beschränkt sein.
Die Miete bzw. Freischaltung eines Circ E Scooter wird pauschal 1 Euro betragen, danach fallen pro Minute 15 Cent an.
CIRC wurde von Bird geschluckt
Lime E Scooter – Ein amerikanisches Schwergewicht in Berlin
Das amerikanische Sharing-Anbieter Lime ist in der deutschen Hauptstadt wahrlich kein Unbekannter, da das Unternehmen dort schon seit April 2018 E Bikes vermietet. Nun setzt Lime zusätzlich auch auf die praktischen E Scooter, die ja für den urbanen Raum geradezu prädestiniert sind. Lime wird in Berlin zunächst mit 250 E Scootern starten.
Das Unternehmen setzt übrigens auf einen eigenen grün-weißen Lime-S E Scooter, der angeblich speziell für den deutschen Markt konzipiert wurde. Verblüffend ist, dass für diesen E Scooter noch gar keine Allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrtbundesamt vorliegt. Wie ist es dann möglich, dass Lime diese Modelle legal auf die Straße bringt? Ganz einfach: Offenbar hat das Unternehmen für jeden E Scooter eine Einzel-Betriebserlaubnis samt Einzel-Gutachten eingeholt. Das wird viel Geld gekostet haben, aber dieses amerikanische Schwergewicht verfügt ganz offensichtlich über die entsprechenden Mittel. Und es hat sich gelohnt – erste Lime Verleihscooter sind bereits jetzt in Berlin unterwegs. Lime hat bereits angekündigt, die Zahl der E Scooter in Zukunft nach Bedarf stetig zu erhöhen.
Die Preise sind bei Lime identisch zu denen von Circ: Das Mieten eines E Scooters kostet pauschal 1 Euro, danach fallen 15 Cent pro Minute an.
Auch die Lime E Scooter werden zunächst zentrumsnah eingesetzt. Das Sharing-Angebot steht zurzeit z.B. in Berlin-Mitte, Kreuzberg und am Prenzlauer Berg zur Verfügung. Damit hat Lime das derzeit größte E Scooter Sharing Angebot in Berlin.
Um zu verhindern, dass es mit der Markteinführung von Sharing E Scootern in Berlin zu chaotischen Verhältnissen auf den Straßen kommt (wie es vor allem in diversen US-amerikanischen Städten passiert ist), hat sich Lime übrigens einiges einfallen lassen: So will das Unternehmen z.B. auf dem „First Ride Festival“ am 30. Juni 2019 in Berlin möglichen Interessenten die Option bieten, die Lime E Scooter zu testen und den Umgang mit ihnen zu erlernen. Außerdem soll eine „Lime Crew“ dafür sorgen, dass sich E Scooter Mieter im Straßenverkehr korrekt verhalten (also z.B. nicht auf Gehwegen fahren) und die Roller nur an den dafür vorgesehenen Plätzen abstellen. Wir sind gespannt, ob dieses Konzept aufgeht und ob die, von einigen Schwarzsehern befürchteten, Probleme dadurch verringert werden oder vielleicht sogar ganz ausbleiben.
Tier Mobility E Scooter Sharing in Berlin
Die Preise sind bei Tier identisch mit denen von Lime und Circ: Zum Entsperren des Scooters wird 1 Euro fällig, danach fallen 15 Cent pro Minute an. Man sollte allerdings beachten, dass Tier Mobility in Berlin momentan gerade einmal 4 (!) E Scooter zum Ausleihen anbietet. Es ist aber davon auszugehen, dass die Zahl schon bald beträchtlich ansteigen wird. Das Angebot ist derzeit ebenfalls auf den Berliner Innenstadtbereich beschränkt.
Tipp: E Scooter Sharing Bird, Lime und Tier im Vergleich
Zusammenfassung: E Scooter Sharing Start
Fazit: Die nächsten Wochen dürften auf jeden Fall äußerst spannend werden. E Scooter Sharing Angebote werden sich sicherlich rasend schnell in ganz Deutschland ausbreiten, so wie es in zahlreichen anderen Ländern auch geschehen ist. Berlin ist nur der Anfang. Alleine der renommierte amerikanische Anbieter Lime, der in Sachen E Scooter Sharing in Berlin derzeit ganz klar die Nase vorn hat, kündigte an, sein Angebot in den kommenden Monaten auf mindestens 80 (!) weitere Städte und Gemeinden in Deutschland auszuweiten.
Auf jeden Fall ist E Scooter Sharing in unseren Augen eine gute Alternative für alle, die sich keinen teuren E Scooter kaufen können bzw. möchten, oder diese Fahrzeuge eh nur von Zeit zu Zeit im urbanen Raum fahren wollen.