Überraschung: Walberg veröffentlicht 4 neue The-Urban E Scooter xT1, xR1, xC1 und xH1 auf einen Schlag

Überraschung: Walberg veröffentlicht 4 neue The-Urban E Scooter xT1, xR1, xC1 und xH1 auf einen Schlag

14. Juli 2020 0 Von EScooterBlog

Um es gleich vorweg zunehmen: Die 4 neuen The-Urban E Scooter von Walberg haben es in sich und sind eine echte Überraschung. Die Modelle heißen xC1, xR1, xT1 und xH1. Jeder E Scooter hat eigene Leistungsmerkmale, die es mit den neuen Modellen von Xiaomi und den bestehenden E Scootern wie dem Ninebot G30D aufnehmen können. Der xT1 Motor ist zum Beispiel im Vergleich zum Ninebot G30D Antrieb deutlich leistungseffektiver. Der xC1 hat einige Features, die durchaus besser sind als beim neuen Xiaomi Pro2. Eine entscheidende Größe ist für Kunden bei der Kaufentscheidung oft die Reichweite. Hier liegen die Modelle von Xiaomi und Ninebot sicherlich vorne. Jedoch bei den Fahreigenschaften, das wichtigste Kriterium beim E Scooter Kauf im Laden, gewinnen jeweils deutlich die Modelle der The-Urban E Scooter Reihe (Reifen, Bremsen, Lenker, an die 20 Km/h Grenze,…). Das ist echt eine Überraschung und letztlich damit eine echte Alternative.

The-Urban Rabatt Aktion

The-Urban Angebote

The-Urban xC1

The-Urban xC1

Leichter E-Scooter The-Urban xC1 mit 300 Watt Dauerleistung und 500 Watt Spitzenleistung, 8,5 Zoll Reifen, 7,8 Ah für bis zu 25 km Reichweite, Zuladung 100 Kg und Fahrzeuggewicht 14 Kg

€549,00 €299,00 Euro (ausverkauft) Hier kaufen!

The-Urban xR1

The-Urban xR1

Stabiler E-Scooter mit 300 Watt Dauerleistung und 500 Watt Spitzenleistung, 8,5 Zoll Reifen, 7,8 Ah für bis zu 25 km Reichweite, Zuladung 120 Kg und Fahrzeuggewicht 16 kg

699,00 €449,00 Euro (ausverkauft) Hier kaufen!

The-Urban xT1

The-Urban xT1

Leistungsstarker E-Scooter The-Urban xT1 mit 300 Watt Dauerleistung und Spitzenleistung 500 Watt, 10 Zoll Reifen, 7,9 Ah für bis zu 25 Km Reichweite, Zuladung 120 Kg und Fahrzeuggewicht 16,5 Kg

799,00 €499,00 Euro (ausverkauft) Hier kaufen!

The-Urban xH1

The-Urban xH1

Neu aufgelegter The-Urban #HMBRG mit 350 Watt Dauerleistung und 650 Watt Spitzenleistung, 10 Zoll Reifen, 10,4 Ah für bis zu 30 km Reichweite, Zuladung 100 Kg und Fahrzeuggewicht 17 kg

999,00 €699,00 Euro (ausverkauft) Hier kaufen!

Neues von Walberg: Die The-Urban x-Series bietet Top E-Scooter zu günstigen Preisen

Die Marke „The-Urban“ von Walberg erfreut sich schon seit Jahren unter Kennern größter Beliebtheit – immerhin steht „The-Urban“ für qualitativ hochwertige E-Scooter, die zum besten gehören, was der Markt zu bieten hat. Die meisten The-Urban Modelle waren deshalb tendenziell auch eher dem mittleren Preissegment zuzuordnen.

Für eine Weile veröffentlichte das Unternehmen Walberg keine neuen Fahrzeuge, aber kommt jetzt der große Hammer: Im Rahmen der brandneuen „x-Series“ kommen gleich vier brandneue The-Urban E-Scooter auf den Markt! Egal ob Pendler, Letzte-Meile-Überbrücker oder Tagesausflügler – bei dieser Auswahl sollte wirklich für jeden der perfekte E-Scooter dabei sein! Preislich bewegen sich die neuen Scooter der The-Urban x-Series von sehr günstigen 549 Euro bis hin zu 999 Euro (UVP). Bei allen Fahrzeugen wurde auf ein wirklich optimales Preis-Leistungsverhältnis geachtet. Endlich können sich auch Menschen mit eher knappem Budget einen echten The-Urban E-Scooter zulegen. Selbstverständlich sind alle Roller StVZO-konform und dürfen ganz legal auf deutschen Straßen gefahren werden.

Die neuen Modelle sollen sukzessive auf den Markt kommen, offenbar alle nacheinander in kurzen Abständen. Den Anfang macht der The-Urban xH1:

Wo liegen die Unterschiede zwischen den vier neuen The-Urban E-Scootern?

Vorab: Die vier brandneuen E-Scooter aus der The-Urban x-Series haben die Typbezeichnungen xC1, xR1, xT1 und xH1 – wir sprechen hier einfach von Modell 1-4. Je nach Preis unterscheiden sich die vier Fahrzeuge nach Ausstattung und technischen Parametern. Netterweise wurde uns von The-Urban die Möglichkeit eingeräumt, auf einigen der Fahrzeuge ein paar Probefahrten zu machen, so dass wir uns bereits ein Bild machen konnten. Und wir waren wirklich begeistert!

Tipp: E-Scooter Versicherungen

Erst ein paar Worte zu den wichtigsten technischen Parametern:

Die ersten drei Modelle (xC1-xT1) haben einen 300 Watt Motor mit 500 Watt Spitzenleistung, was schon sehr ordentlich ist. Das leistungsstärkste (und dementsprechend auch teuerste) Modell ist der xH1 mit 350 Watt Motor und sehr beeindruckenden 600 Watt Spitzenleistung – ein echtes Kraftpaket. Dieses Modell hat auch eine relativ hohe Reichweite von bis zu 30 km – bei den anderen drei Modellen sind es immerhin maximal 25 km, was aber auch noch sehr vernünftig und eigentlich auch ausreichend ist. Der The-Urban xH1 ist also ganz klar das absolute Flaggschiff unter den Scootern der x-Series. 

Rhe Urban Escooter Xt1 Xh1 Xr1 Xc1 1024x621
V.l.n.r.: xC1, xR1, xT1 und xH1

Der xH1 ist auch das einzige Modell in der Reihe, das nicht nur an der Lenkstange, sondern zusätzlich an den Lenkerenden faltbar ist (und somit noch kompakter verstaut werden kann, wodurch sich auch das Handling im geklappten Zustand erleichtert). Außerdem handelt es sich um das einzige Modell mit einer teleskopierbaren Lenkerstange und ganzen 5 Fahrstufen – die anderen drei Modelle haben nur 2 Fahrstufen (12 Km/h & 20 Km/h, beim xC1 10 Km/h & 20 Km/h). 

Interessant ist auch, dass der xH1 nicht nur am Gelenk klappbar ist, sondern auch mit einem zusätzlichen Bajonettverschluss ausgestattet wurde (wie man es schon vom Egret Ten 4, der ja auch von Walberg kommt, kennt).

Ein weiterer Unterschied ist, dass der xH1 mit einem Zeigefingergasgriff ausgestattet wurde, während die drei günstigeren Modelle einen Daumengasgriff haben (wie man es z.B. vom Ninebot G30D kennt). Darüber hinaus hat der xH1 auch ein anderes Display als die Modelle 1-3. Unseren Informationen zufolge soll der The-Urban xH1 wohl als erster der neuen x-Serie in den Handel kommen.

The-Urban Rabatt Aktion

Alle vier neuen x-Series E-Scooter sind mit Luftreifen ausgestattet, was für einen hohen Fahrkomfort sorgt. Die beiden preisgünstigsten Modelle (xC1 & xR1) haben 8,5 Zoll Reifen, während die teureren Modelle (xT1 & xH1) mit schön großen 10 Zoll Reifen ausgestattet wurden. 

Worin unterscheidet sich das preisgünstigste x-Series Modell, der xC1, von den übrigen Fahrzeugen?

Mit einem Preis von gerade einmal 549 Euro (UVP) ist der The-Urban xC1 ein wahres Schnäppchen. Tatsächlich handelt es sich mit einem Gewicht von nur 14 kg sogar um das leichteste Modell der x-Serie. Der auffallendste Unterschied zu den anderen drei Scootern ist aber, das der xC1 eine Hinterrad-Scheibenbremse und eine elektrische Vorderradbremse hat – die drei teureren Modelle dagegen haben mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten. Ansonsten gibt es in Sachen technischer Parameter nur relativ wenige Unterschiede zu den teureren Modellen xR1 und xT1: 300 Watt Motor mit 500 Watt Spitze, 36V / 7,8Ah Akku mit max, 25 km Reichweite, zwei Fahrstufen, faltbar an der Lenkstange etc.

The-Urban x-Series im Fahrtest

Unser Testfahrer hatte die Möglichkeit, auf den Modellen 1-3 Testfahrten zu machen – das teuerste Modell, der xH1, stand leider gerade nicht zur Verfügung. Schon auf den ersten Blick fiel unserem Tester bei allen drei Scootern das sehr formschöne Design auf. Es gab keine außenliegenden Kabel, und alles wirkte ausgesprochen aufgeräumt. Auch die Gummierung der schön breiten Trittbretter wirkte sehr hochwertig (die breiten Trittbretter sind vergleichbar mit dem bewährten Egret Ten V4). Erwähnenswert ist allerdings, dass die Kabel beim xH1 aufgrund der teleskopierbaren Lenkstange außen entlanggeführt werden mussten, während die Kabel bei den preisgünstigeren Modellen innen laufen.

Überraschend war, dass der Anzug bei den Modellen 1-3 ziemlich unterschiedlich ausfiel, obwohl alle Fahrzeuge 500 Watt Spitzenleistung haben sollen. Den stärksten Anzug hatte Modell 3 (xT1), gefolgt von Modell 2 (xR1) und dann kam Modell 1 (der xC1). Insgesamt erwies sich das preisgünstigste Modell, der xC1, tatsächlich als ein wenig schwächer als die anderen x-Series E-Scooter. Gerade Personen mit etwas mehr Gewicht würden wir deshalb tendenziell doch eher zu den Modellen 2-3 raten – in diesem Fall lohnt es sich also definitiv, ein wenig mehr zu investieren (außerdem vertragen diese beiden Scooter auch 120 kg statt 100 kg Zuladung). Im Vergleich zu den meisten E-Scootern von anderen Marken aus dieser niedrigen Preisklasse konnte der Anzug des xC1 aber immer noch mehr als überzeugen! Immerhin kostet der Scooter gerade einmal 549 Euro, und dafür ist die Leistung wirklich mehr als ordentlich.

Vom reinen Fahrgefühl her gefiel unserem Tester das Modell 3, der xT1, am besten. Hier machten sich vor allem die schön großen und breiten 10“ Luftreifen bemerkbar. Das preisgünstigste Modell, der xC1, fuhr sich spürbar härter (war aber immer noch alles im grünen Bereich). Interessant war, dass die Endgeschwindigkeit beim xT1 sogar knapp über 20 Km/h lag – dies ist übrigens legal, da der Gesetzgeber 10 Prozent Toleranz erlaubt.

Der xT1 gegen den Ninebot G30D im Vergleich

xT1 Bilder

Hier seht ihr eine Übersichtstabelle, in der ihr technische Parameter und Preis der neuen The-Urban x-Series bequem vergleichen könnt:

Vergleich xC1, xR1, xT1 und xH1

 xC1xR1xT1xH1
Modell1234
UVP€ 549€ 699€ 799€ 999
Motor300 Watt, 500 Watt Spitze300 Watt, 500 Watt Spitze300 Watt, 500 Watt Spitze350 Watt, 600 Watt Spitze
Batterie36V, 7,8 Ah36V, 7,8 Ah36V, 7,8 Ah36V, 10,4 Ah
Gewicht14 kg16 kg16,5 kg17 kg
Zuladungmax. 100 kgmax. 120 kgmax. 120 kgmax. 100 kg
Reichweitemax. 25 kmmax. 25 kmmax. 25 kmmax. 30 km
Reifen8,5 Zoll Luftreifen8,5 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen
BremsenElektrische Vorderradbremse, mechanische HinterradbremseMechanische Scheibenbremsen (vorne & hinten)Mechanische Scheibenbremsen (vorne & hinten)Mechanische Scheibenbremsen (vorne & hinten)
StVZO-konformJaJaJaJa
IPXIPX4IPX4IPX4IPX4
FaltmechanismusFaltbar an der LenkstangeFaltbar an der LenkstangeFaltbar an der LenkstangeFaltbar an der Lenkstange und an den Lenkerenden
FeaturesZwei Fahrstufen (10 Km/h und 20 Km/h)Zwei Fahrstufen (12 Km/h und 20 Km/h)Zwei Fahrstufen (12 Km/h und 20 Km/h), elektronische Wegfahrsperre (PIN-Abfrage)Fünf Fahrstufen, teleskopierbare Lenkstange
Leistungsdaten The-Urban

Fazit:

Wir sind uns sicher, dass die The-Urban x-Serie in der E-Scooter Community gut ankommen wird, denn hier bekommt man richtig gute E-Scooter für wenig Geld. Wir waren sehr gespannt auf diese neue Serie, und unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – ganz im Gegenteil! In ersten Fahrtests fielen unserem Tester sofort die hervorragenden Fahreigenschaften auf. Auch die Verarbeitung ist mal wieder hochwertig – wie man es von Walberg gewohnt ist. Die Handhabung der Scooter ist simpel und auch der Faltmechanismus funktioniert absolut problemlos. Auch die Bremsen erweisen sich als sehr sicher und ließen sich im Test hervorragend dosieren. Keine Frage, trotz moderater Preise bietet die x-Serie hervorragende Qualität und viel Komfort.

The-Urban Rabatt Aktion

Übrigens: Insbesondere der The-Urban xT1 (Preis 799 Euro) mit seinem Top-Anzug stellt eine ernsthafte Konkurrenz zum beliebten Ninebot G30D dar. Beide Modelle sind in vielerlei Hinsicht vergleichbar, sowohl bei den technischen Parametern als auch beim Preis. Beide haben eine 10“ Bereifung, aber laut unserem Tester ist der Federungskomfort beim xT1 sogar deutlich höher. Wir werden beide Fahrzeuge noch in einem direkten Vergleich antreten lassen.

Der The-Urban xC1 ist mit einem Preis von gerade einmal 549 Euro eine echte Ansage. Ein toller E-Scooter mit viel Komfort für sehr wenig Geld. Dieses Modell ist mit seinem günstigen Preis eine mehr als interessante Alternative zu den Xiaomi E-Scootern (mit Straßenzulassung in Deutschland), die voraussichtlich im Juli 2020 auf den Markt kommen werden.

Das Flaggschiff der neuen x-Serie, der xH1, ist übrigens dem bewährten The-Urban #HMBRG recht ähnlich und ein mehr als würdiges Nachfolgemodell. 

Keine Frage, mit der The-Urban x-Series ist der Hamburger Walberg Urban Electrics GmbH mal wieder ein toller Wurf gelungen – wir sind uns sicher, dass diese E-Scooter schnell viele Freunde finden werden.

The-Urban x-series Verfügbarkeit und Preise

THE-URBAN xC1
Für mehr Leichtigkeit
€ 549 UVP
Auslieferung ab Ende August
THE-URBAN xR1
Für mehr Zuladung
€ 699 UVP
Auslieferung ab Mitte Juli
THE-URBAN xT1
Für mehr Komfort
€ 799 UVP
Auslieferung ab Ende Juli
THE-URBAN xH1
Für mehr Alles
€ 999 UVP
Auslieferung ab sofort