
Mountain Tuning Controller: ePowerFun epf-1 & Streetbooster ONE E-Scooter Tuning Tools
Du bist stolzer Besitzer eines Streetbooster ONE oder ePowerFun epf-1 und möchtest alles aus deinem E-Scooter rausholen? Oder stehst du vor der Entscheidung welchen E-Scooter Du kaufen sollst?
Dann können wir dir die Mountain Tuning Controller ans Herz legen. Mit diesen genialen Tuning Tools lässt sich die Höchstgeschwindigkeit der E-Scooter heraufsetzen, und zwar auf bis zu 31 Km/h! Darüber hinaus hast du dank der Controller die Möglichkeit, die Scooter mit einer Tempomat-Funktion auszustatten, die beide Modelle im Auslieferungszustand nicht haben!
Tipp: Neues Tuning für ePowerFun epf-1 und Doc Green EWA6000
Achtung:
– Der ePowerFun epf-1 kann inzwischen nur mit dem MTC Set 1 entdrosselt werden.
– Der Streetbooster ONE kann derzeit nicht mehr mit dem hier aufgeführten Tuning Controller schneller gemacht werden.
– Für den Streetbooster ONE und den Streetbooster TWO sind Tuning Chips in Arbeit, die Anfang bis Mitte Dezember 2021 fertig sein sollten.
– Die Anleitung für den Wechsel eines Controllers (siehe unten) ist exemplarisch natürlich noch aktuell und gilt “pars pro toto” auch für andere E-Scotoer.
Der Blog vom EScooter.Blog
Streetbooster ONE Tuning
All dies führt zu einem deutlichen Plus an Fahrspaß und Fahrkomfort – gerade auf längeren, gleichförmigen Strecken ist ein Tempomat äußerst praktisch, und dank der höheren Geschwindigkeit kommt man auch wesentlich schneller ans Ziel!
Die Mountain Tuning Controller konnten im „EBikeTuningShop“ bestellt werden.
Wichtig ist natürlich zu beachten das der Einsatz nur außerhalb des Wirkungsbereichs im Straßenverkehrsordnung erlaubt ist. Gerade wenn man jedoch außerhalb des Straßenverkehrs fährt (z.B. im Ausland während des Urlaubs oder auf abgesperrten Gelände), sind die Controller eine optimale Option.
ePowerFun epf-1 Tuning
Zur Installation muss man einfach nur den Original Controller des jeweiligen E-Scooters entfernen und durch den Mountain Tuning Controller ersetzen. Mit ein klein wenig technischem Geschick lässt sich das problemlos selbst bewerkstelligen. Beim ePowerFun e-pf1 muss man z.B. einfach nur die Bodenplatte entfernen, und den Mountain Tuning Controller mit zwei Schrauben befestigen und mit diversen Steckern verbinden – das ist alles! Beim Streetbooster ONE ist dieses ähnlich.
Hier ein Controllertausch eines herkömmlichen Contollers:
Mountain Tuning Controller für ePowerfun ePF-1
Beachte bitte, dass man nach dem Einbau bei dem ePowerFun eine neue App zur Steuerung des Mountain Tuning Controllers verwenden muss, und zwar die Uni Scooter App. Diese App hat es wirklich in sich, da sie den Funktionsumfang eures Streetbooster oder ePowerFun E-Scooters beträchtlich erweitert:
- Beispielsweise bietet diese empfehlenswerte App die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters auf einen individuellen Wert von 6 Km/h bis 31 Km/h einzustellen. Du musst die 31 Km/h Maximalgeschwindigkeit also gar nicht voll auskosten, falls dir das zu schnell sein sollte.
- Du kannst eine ungemein praktische Tempomat-Funktion einstellen („Cruise Control“).
- Über die App lassen sich verschiedene Fahrmodi einstellen. Der Streetbooster z.B. hat im Originalzustand nur 1 Fahrmodus, dank der App kann man die Anzahl der Modi auf 3 erhöhen. Dadurch lassen sich die Fahreigenschaften viel besser an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
- Darüber hinaus bietet die App auch den vollen Funktionsumfang, den man bereits von den Original-Apps kannte, z.B. allgemeine Einstellungen, die Überwachung der Scooterdaten (Geschwindigkeit, Kilometerstand, Batterie etc.), Sperren & Entsperren, Passwort & Beleuchtung einstellen usw.
Selbstverständlich kann man die Höchstgeschwindigkeit auch einfach bei 20 oder 22 Km/h belassen, und stattdessen nur die Tempomat-Funktion nutzen.
Es gibt die App kostenlos für „Android“ und „Apple“.

Mountain Tuning Controller für Streetbooster ONE
Beim Controller für den Streetbooster ONE muss keine neue App installiert werden.
Hinweise
Beachte bitte, dass durch den Einbau von Tuning Tools wie den Mountain Tuning Controllern die Betriebserlaubnis deines E-Scootern erlischt, ebenso die Garantie – schließlich dürfen diese Fahrzeuge, entsprechend den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, in Deutschland nur maximal 20 Km/h schnell fahren. Der Einsatz der Tools ist aber z.B. im Ausland möglich, wo ja oftmals deutlich höhere Geschwindigkeiten bei E-Scootern erlaubt sind. Und gerade auf Urlaubstrips in andere Länder nehmen viele Menschen ihre E-Scooter gerne mit.
Die Mountain Tuning Controller konnten im „E Bike Tuning Shop“ bestellt werden.
Gibt es mittlerweile Für den STREETBOOSTER Two einen Tuning Chip?
Leider noch nicht. Bitte auf https://www.ebiketuningshop.com/collections/e-scooter schauen!
Gibt es mittlerweile Chips für den STREETBOOSTER two?
Leider nein.
„– Für den Streetbooster ONE und den Streetbooster TWO sind Tuning Chips in Arbeit, die Anfang bis Mitte Dezember 2021 fertig sein sollten.“
Hallo, gibt es inzwischen passende Chips für den Streetscooter TWO?
Leider noch nicht.